12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 320i 184 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (2012–2015) 320i (184 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 320i Touring xDrive xDrive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
0005/BPE
Maße und Stauraum
Länge
4.624 mm
Breite
1.811 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
495 - 495 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
205/60R16W (vorne)
205/60R16W (hinten)
Leergewicht
1.630 kg
Maximalgewciht
2.105 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
71.4%
4
28.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen BMW 320i Touring Baujahr 2013 mit einer Laufleistung von 38000KM Handschaltung in glaciersilbermetallic Ein rundum gelungenes Auto ist dieser BMW mit solider Qualität und einem noch schönen Innenraum IAuch wenn kein Reihensechzylinder unter der Haube arbeitet ist der 184PS Vierzylinder ein guter Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen BMW 320i Touring Baujahr 2013 mit einer Laufleistung von 38000KM Handschaltung in glaciersilbermetallic Ein rundum gelungenes Auto ist dieser BMW mit solider Qualität und einem noch schönen Innenraum IAuch wenn kein Reihensechzylinder unter der Haube arbeitet ist der 184PS Vierzylinder ein guter Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen BMW 320i Touring Baujahr 2013 mit einer Laufleistung von 38000KM Handschaltung in glaciersilbermetallic Ein rundum gelungenes Auto ist dieser BMW mit solider Qualität und einem noch schönen Innenraum IAuch wenn kein Reihensechzylinder unter der Haube arbeitet ist der 184PS Vierzylinder ein guter Motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nachdem ich lange Opel gefahren und damit auch sehr zufrieden war habe ich mich dann jetzt aus rein rationalen Gründen für diesen 3er Touring entschieden. Die Konditionen der BMW Bank für das Leasing waren einfach zu verlockend. Doch jetzt zum Auto: der Wagen hat bequeme Stoffsitze, einen starken und sehr leisen Motor (180 PS), nette Ausstattung (Kurvenlicht, HUD, Klimaautomatik, großes Soundsystem etc). Das Gesamtpaket ist echt gut. Das Navi ist eher schwach und der Bildschirm dafür tront echt hässlich mitten auf dem Armaturenbrett. Aber das ist Geschmackssache... Bisher fährt der Wagen zuverlässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen öfter als Dienstfahrzeug und kann deshalb folgendes zum Auto sagen: Das Fahrzeug hat außen wie im Innenraum eine hohe Verarbeitungsqualität, was sich sowohl in den Spaltmaßen, als auch bei den Oberflächen wiederspiegelt. Das Fahrverhalten und der Antrieb sind BMW typisch sportlich und direkt. Der Verbrauch liegt bei etwa 5-6 Litern bei sportlicher Fahrweise, was vollkommen in Ordnung geht. Ich kann das Fahrzeug uneingeschränkt weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den fünften 320 Touring in fünf Jahren als Leasingfahrzeug, davon zwei als Diesel und drei als Benziner, zur Zeit einen 320i touring Automatic. BMW hat inzwischen insgesamt eine sehr hohe Qualität erreicht. Nichts klappert, Optik und Haptik sind auch im Innenraum prima. Alles wirkt sehr solide. Dennoch reicht die Qualität an einen Audi A 4 oder A 6 nicht ganz heran. Über die Jahre und Modellreihen ist der 3er Touring ein sehr geräumiges Fahrzeug geworden. Vier Personen passen sehr bequem rein und mit kleinen Einschränkungen auch fünf. Der Kofferraum ist ausreichend groß. Durch das schräge Heck bringt das Laden bis zum Dach nur eine mittlere Erweiterung - im Gegensatz zu meinem Volvo 70, wo Laden bis zum Dach eine Verdopplung des Kofferraums bewirkte. Am besten ist die gesamte Handlichkeit. Fahrwerk, Lenkung und Schaltung sind perfekt auf einander abgestimmt, so dass das Fahren wirklich Spaß macht. Der BMW ist ein sehr fahraktives Auto. Mit dem Motor bin ich insgesamt nicht zufrieden. Zwar ist er sehr sparsam und recht leise, aber überhaupt nicht spritzig. Das erwarte ich aber von einem BMW und bei diesem hohen Preis, den er kostet. Dass er 184 PS hat, spürt man nicht, er wirkt eher wie 150 PS. Überhaupt nicht geht, dass ein BMW-Motor in diesem Preisegmant ein 4-Zylinder ist. Er klingt wie ein Staubsauger. Ich vermisse die Laufkultur, den seidigen Klang der alten 6-Zylinder. Das einzig wirklich positive ist die 8-Gang-Automatic, die sich perfekt anpasst und auf der Autobahn bei 137 km/h nur 2.000 Umdrehungen macht, so dass der Wagen dann leise und sehr sparsam läuft. Ich fahre den BMW als Dienstwagen. Privat würde ich mir keinen 4-Zylinder BMW kaufen, er ist einfach viel zu teuer. Außerdem klingen als Diesel die Audimotoren deutlich kultivierter. Für 10.000 EUR weniger bekommt man einen VW Passat, der nicht schlechter beschleunigt und als Benziner noch leiser ist. Irgendwelche Reparaturen hatte ich bei keinem der fünf Modelle, aber ich fahre die Leasingfahrzeuge immer nur jeweils ein Jahr und rund 35.000 km, da sollte dann ja auch wirklich nichts kaputt gehen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Mein Bruder fährt nun seit einem Monat einen neuen BMW 320i Touring. Der Kaufpreis betrüge über 46.000 Euro, doch das Auto ist zu einem Monatsbetrag von knapp 430 Euro geleast. Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit, den F30 zu testen. Für den zuvor erwähnten Preis bietet der 320i in der Modern Line und einigen Sonderausstattungen schon ziemlich viel. So zum Beispiel schöne 17 Zoll Leichtmetallfelgen, hellgraues Vollleder, Komfortzugang, Xenonlicht, Nebelscheinwerfer und eine elektrische Heckklappe. Das ist wirklich schon sehr üppig, jedoch wäre ein Navigationssystem in dieser Klasse wünschenswert. Doch das lässt BMW sich mit über 2.000 Euro gut bezahlen. Und einen höheren Nutzwert gibt es auch gegen Aufpreis nicht. Beim Design greift BMW auf altbewährtes zurück. Der neue 3er orientiert sich stark am 5er. Auf den ersten Blick könnte man die beiden fast für Zwillinge halten. Die flache Haube und die bis in die "Nieren" reichenden Scheinwerfer verleihen die sportliche Note. Das Heck wirkt wuchtig. Der Innenraum wirkt schon fast steril, so hell sind das Leder und die Veloursfußmatten. Die Mittelkonsole ist stark zum Fahrer geneigt. Dies ist besonders praktisch bei der Bedienung. Der frei stehende Monitor wertet den Innenraum nochmals auf. Bei der Verarbeitung müsste man schon das Haar in der Suppe suchen. Hier hat BMW im Vergleich zu Vorgänger deutlich nachgelegt. Die Kunststoffe sind qualitativ sehr hochwertig und erstklassisch verarbeitet. Alle Spaltmaße stimmen, nichts klappert. Die Sitze sind betont sportlich ausgeformt und bieten einen guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. BMW gibt den kombinierten Verbrauch mit 6,1 Liter an. Dieser Verbrauch ist sogar fast zu erreichen, man muss nicht einmal schleichend unterwegs sein. Bei sportlicher Fahrweise genehmigt sich der 3er knapp über 7 Liter. Das ist ein toller Wert. Hut ab an die Ingenieure. Der Motor ist so tadellos wie der Verbrauch. Er leistet 184 PS aus einem 1997 ccm großen Hubraum. Das reicht für eine Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h. Tempo 100 ist aus dem Stand innerhalb von 7,5 Sekunden erreicht. Die 8-Gang Automatik ist zauberhaft. Gangwechsel sind weder hör- noch fühlbar. Und das soll der Basismotor sein? Ja, das ist er. Vielleicht etwas überheblich von BMW, ein etwas schwächerer Motor sollte meiner Meinung nach noch folgen. Wer sich für den Touring entscheidet, tut dies oftmals hauptsächlich aufgrund des Designs. Denn viel Platz bietet der Kofferraum nicht. Die einfache Öffnungsmethode der Heckklappe, bei der nur der Fuß unter der Heckschürze bewegt werden muss, ändert nichts daran, dass die Klappe nicht weit genug öffnet. Selbst kleine Menschen stoßen sich regelmäßig den Kopf. Die einzeln zu öffnende Heckscheibe ist ein feines Gimmick. Doch auch der helle Innenraum schränkt die Nutzbarkeit des Autos stark ein. Ich empfehle Gummifußmatten sowie eine Gepäckraummatte. Doch das Platzangebot im Fahrgastraum ist lobenswert. Vorn können die Beine weit ausgestreckt werden, hinten ist auch genügend Platz. Fazit: Der neue 3er BMW ist wieder ein tolles Auto geworden. Wer viel Platz braucht, der sollte eher zum 5er greifen.
0
0