12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Kombi 335i 306 PS (2005-2012)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (2005–2012) 335i (306 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Touring (2005–2012) 335i (306 PS)

Technische Daten für 335i Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2012
HSN/TSN
0005/AFL
Maße und Stauraum
Länge
4.527 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.418 mm
Kofferraumvolumen
450 - 1375 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 91Y (vorne)
Leergewicht
1.595 kg
Maximalgewciht
2.135 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2979 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (2005–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
So, nach nun etwa 2 1/2 Jahren und über 35000 gefahrenen Kilometern schreib ich hier nun ein paar Sachen zusammen zu meinem BMW E91 335iA mit M-Paket (Baujahr 2011). Die meisten interessieren erstmal die Kosten denk ich. Hier erwies es sich der 35i erstmal als nicht so leicht eine Versicherung (nicht online) zu finden die VK mit SB unter 1000€ im Jahr versichert mit SF18. Da ich keine Werbung machen möchte für die Versicherung, lasse ich die Versicherung hier ungenannt. Spritverbrauch 10,85L auf 100km sagt mein Logbuch, was ich als angemessen empfinde für die 306PS Gegenleistung Instandhaltung: Standard BMW AG Preise und Intervalle bei Öl, Service, Inspektion kein "M" Zuschlag für den 35i Mängel bzw. Werkstattaufenthalte: Bisher 3 Rückrufe durchgeführt 1. Schrauben der Vanoseinheit erneuert 2. Stromkabel ersetzt 3. Gelenkscheibe in der Antriebswelle ersetzt Ungeplant war eine sporadisches auftauchen vom Motornotprogramm, kurz nach der Vanosreparatur, das war dann eine Zündspule die defekt war. Von all diesen Punkten hab ich nichts an BMW bzw. die Werkstatt bezahlen müssen. Einzig der Entzug des Wagens und die damit verbundene eingeschränkte Mobilität an diesen Tagen war negativ. Für mich ärgerlich war ein defekt an der Verreigelung des Kofferraumdeckels, hier hatte sich im Schloß die Wickelfeder ausgehängt, da das Teil nicht zerlegbar ist da genietet = austauschen in Eingenregie Kosten ~90€. Auch in Eigenregie repariert waren lose Türfolien in den hinteren beiden Türen, hier kam Wasser aus den Türen auf den Einstieg in den Innenraum. Türverkleidungen runter und die Butyldichtmasse neu angedrückt. Störend sind die Verwindungsgeräusche an den Dichtungen, hier merkt man das hohe Gewicht der Zusatzausstattung und das Panoramadach was die Karosseriesteifigkeit deutlich verschlechtert (ist halt ein riesen Loch im Blechdach). Platzverhältnisse: Ich brauche ein Auto das 3 Personen und Gepäck im Alltag und auch in den Urlaub bringt. Kurz und knapp, das kann der E91. Unterschied zum Vorgänger E46 Touring kaum erkennbar, was mir aber in Punkto Gesamtlänge Fahrzeug auch so gefälllt. Der Nachfolger F31 ist hier gut 10cm länger als der E91 was ich nicht so gut finde. Leistung und Fahrverhalten: Tja, ein 35i hat Leistung :-) fast immer und überall, das M-Fahrwerk ist ok, die RunFlat in 17 Zoll waren klar nicht mein Fall, poltern, wummern, hart wie Sau und da waren Michelin drauf. Dies war die erste Änderung, erst auf 18Zoll ohne RunFlat, dann später auf 19 Zoll ohne RFT. Mein Fazit, obwohl weniger Querschnitt sind 18er und 19er besser im abrollen als 17er RFT. Meine 2te Änderung war etwas spezieller, dies betraf die Software des Automatikgetriebes, diese ist sehr "Hausfrauenverträglich" abgestimmt. Ein Fahrt nach München zu einem "Codierer" brachte Abhilfe mit der Alpina Getriebesoftware. Besseres Schaltverhalten, aktiver in allen Fahrmodi auf da Gaspedal. Komfortzeugs: Das Xenon ist gut, das Kurvenlicht ist brauchbar, die Memorysitze sind super wenn der Unterschied zwischen Mann und Frau deutlich mehr als 10cm sind, das Panoramadach gefällt Kind, Frau und auch mir, aber defekt darf nichts dran werden. Die Klimaautomatik macht ihren Job gut, leider war eine Desinfektion nötig da der Verdampfer "was drauf hatte". Die Lichtautomatik ist gut, der Fernlichtassistent eher nicht so, der ist mir zu träge, sowie auch der Regensensor ist nicht mein Liebling. Rege genutzt wird bei mir die Festplatte des Navi´s, über USB die MP3`s aufspielen läuft problemlos. Die Freisprecheinrichtung läuft gut, einzig das Bluetooth hat mit dem Google Nexus 4 manchmal einen Fehler, mit dem Huawei P9 Lite wiederum alles supi. Toll finde ich die 8 freiprogrammierbaren Tasten, was viele nicht wissen da kann man Telonnummer, Adressen Navi, Nachmodus, Standlüften usw. draulegen. Perfekte Lösung da jeder seine Favoriten die er oft nutzt da drauf Verknüpfen kann. Schlusswort: Die Kosten für einen 35i sind nicht so extrem wie ich anfangs glaubte, die Fahrzeugqualität war das was ich erwartet hatte, und mir das wichtigste, der Fahrspaß entspricht nun etwa dem was ich möchte, habe dafür aber ein paar Änderungen gemacht. Würde ihn wieder kaufen, evtl. aber als Handschalter (DKG gab es ja nur in Coupe und Cabrio) und ohne Panoramadach.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Tolles Auto, Lesitung satt und dennoch auch ALDI-tauglich. Ich fahgre nun seit drei Jahren den 335i und habe keinerlei Beanstadnungen. Selbst der Spritverbrauch ist, abgesehen von Kurzstrecken und Stadtverkehr auf Langstrecken sensationell wenn man mal sparsam fahren will (8,7l sind wirklich machbar). Besonders schön ist, dass man mit dem Auto nirgends auffällt, dafür aber Leistung, die manchem Sportwagen überlegen ist. Insgesamt sehr zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo! ich fahren den besagten Wagen seit knapp einem Monat. Lange Zeit war die Überlegung, ob ich einen 335d touring oder einen 335i touring nehmen soll. Da ich nur knapp 20.000km im Jahr fahre und die Spritpreise sich momentan nur um knapp 12cent/lt. unterscheiden, traff ich meine Wahl auf einen 335i. Nach mehreren Testberichten und auch subjektiven Meinungen, dachte ich mir, dass ich es einmal mit einem Benziner ausprobiere. Also, ab zu dem nächsten BMW Händler und schwupp-die-wupp habe ich auch direkt ein passendes Angebot bekommen. Ein 335i aut. touring in Blau sollte es sein. Gewohnt von BMW, ging alles reibungslos über die Bühne und ich konnte meinen BMW nach 5Tage inkls. Zulassung abholen. Ausstattungstechnisch fehlt dem Wagen nur ein Schiebedach!Als Raucher vielleicht ein Muss, aber nicht wirklich störend. Navi professionell mit Logic 7, Leder, adoptives Kuvenlicht, Xenon, Sitzheizung und Freisprecheinrichtung runden diesen Wagen ab. Mit einem Anschaffungspreis von knapp 63.000€ sicherlich kein billiger Fang, dennoch für normalen Fahrspass angemessen. Nach dem ersten Check-In war ich also gespannt, was das Auto wirklich kann. Nachdem ich einie Zeitlang einen 530XD gefahren bin, war natürlich die Erwartung sehr groß. Gerade durch das X-Drive ist man kurviges-schienen-fahren gewohnt gewesen. Also kam auch die Frage auf, wie verhält sich ein 335i bei hohen Geschwindigkeiten in der Kurve! Nachdem ich also von dem Hof gefahren bin und Nachmittags leider die Autobahnen nicht gerade leer sind, konnte ich den Wagen nicht komplett testen. Doch allein schon der Sound, der beim Anschalten erklingt, kreusen sich einem die Haare. Saftiger, knackiger Sound, welcher schön anzuhören ist und die Kraft erahnen lässt. Nachdem ich also zu Hause ankam, die ersten Spielereien eingestellt hatte, ging es abends auf die Autobahn. Zum Test diente hier die A3 Richtung Arnheim, die gewohnt leer war. Kurz auf die Autobahn drauf, den Kick-down angetippst, und der Motor heulte auf. Die Kraftenfässelung ist brachial und presst einen sehr gut in die Sitze.Dazu der knackige Sound, ließ mir das Grinsen ins Gesicht steigen. Kaum auf Hundert, bescheleunigt der Wagen ohne Mühen bis auf 260km/h(lt.Tacho,sprich 253km/h). Kurven werden, trotz fehlendem X-drive, mit bravur gefahren und der Wagen lässt dich kaum aus der Ruhe bringen. Auch in Zwischenbereiche, was mir ganz wichtig ist(gerade, wenn man überholen möchte), schaltet der BMW einen Gang runter und beschleunigt mit entsprechender Kraft, so dass man schnell von 70km/h auf 140km/h ist, ohne, dass man es merkt! Diese Kraft musste ich erst einmal kontrolliert bekommen, sonst hätte ich wohl schon einige Knöllchen kassiert! Einziger Wehrmutstropfen ist die Abriegelung. Denn wenn eine freie Bahn vorhanden ist, und so wie bei mir, ein Porsche Boxter vor mir fährt, lässt sich dieser bis 250km/h überhaupt nicht beeindrucken. Nur oben herum ist der Porsche dann einen Ticken schneller, als der BMW! Dennoch ein Genuss, das Gesicht zu sehen, wenn ein 3er hinter einem Porsche hinter her rasst und diesen in der Beschleunigung abhängt! Der Wagen lässt sich sowohl als Understatementauto fahren, aber auch als reine Rennmaschine. Großartige Gegner sucht man vergebens. Hier kommen dann nur noch nicht-abgeriegelte-Fahrzeuge in Betracht. Der erste Tankstopp war leider schon bei 317km, da ich nach der Autobahn mit Vollgas gefahren bin. Hier liegt dann der Spritverbrauch bei knapp 18liter/100km. Also kein sparsamer Tiger! Bei normaler Fahrweise, ohne den Kick-down des öfteren zu treten, braucht der Wagen knapp 10 l/100km. Ein akzeptabler Verbrauch für einen Benziner, mit solch einem Motor. Im Ganzen ist der Wagen von den Unterhaltskosten und Versicherungskosten einiges günstiger, als der 335d. Wer aber eher sparsam fahren möchte und mehr als 25.000km im Jahr fährt, sollte sich doch lieber auf die D-Variante versteifen. Denn mit einem Verbrauch, trotz Vollgas, von 11liter/100km ist dieser kaum zu schlagen! Doch bei knapp 205€ Steuern, 260€ Ersparnis in der Versicherung, lässt sich hier schnell rechnen, in wie weit tatsächlich der 335d billiger ist. Die sportlicherer Variante ist sicherlich der i, allein mit seinem sportlichen-knackigen Sound. Alles in Allem bin ich sehr beeindruckt und lässt mir heute immer noch ein Grinsen auf die Lippen verzaubern, wenn ich den Motor anmache. Hier kann man eindeutig sagen, dass der Preis gerechtfertigt ist! Top-Auto zu fairen Konditionen!
0
0