Hallo!
ich fahren den besagten Wagen seit knapp einem Monat.
Lange Zeit war die Überlegung, ob ich einen 335d touring oder einen 335i touring nehmen soll.
Da ich nur knapp 20.000km im Jahr fahre und die Spritpreise sich momentan nur um knapp 12cent/lt. unterscheiden, traff ich meine Wahl auf einen 335i.
Nach mehreren Testberichten und auch subjektiven Meinungen, dachte ich mir, dass ich es einmal mit einem Benziner ausprobiere.
Also, ab zu dem nächsten BMW Händler und schwupp-die-wupp habe ich auch direkt ein passendes Angebot bekommen.
Ein 335i aut. touring in Blau sollte es sein.
Gewohnt von BMW, ging alles reibungslos über die Bühne und ich konnte meinen BMW nach 5Tage inkls. Zulassung abholen.
Ausstattungstechnisch fehlt dem Wagen nur ein Schiebedach!Als Raucher vielleicht ein Muss, aber nicht wirklich störend.
Navi professionell mit Logic 7, Leder, adoptives Kuvenlicht, Xenon, Sitzheizung und Freisprecheinrichtung runden diesen Wagen ab.
Mit einem Anschaffungspreis von knapp 63.000 sicherlich kein billiger Fang, dennoch für normalen Fahrspass angemessen.
Nach dem ersten Check-In war ich also gespannt, was das Auto wirklich kann.
Nachdem ich einie Zeitlang einen 530XD gefahren bin, war natürlich die Erwartung sehr groß. Gerade durch das X-Drive ist man kurviges-schienen-fahren gewohnt gewesen.
Also kam auch die Frage auf, wie verhält sich ein 335i bei hohen Geschwindigkeiten in der Kurve!
Nachdem ich also von dem Hof gefahren bin und Nachmittags leider die Autobahnen nicht gerade leer sind, konnte ich den Wagen nicht komplett testen.
Doch allein schon der Sound, der beim Anschalten erklingt, kreusen sich einem die Haare.
Saftiger, knackiger Sound, welcher schön anzuhören ist und die Kraft erahnen lässt.
Nachdem ich also zu Hause ankam, die ersten Spielereien eingestellt hatte, ging es abends auf die Autobahn. Zum Test diente hier die A3 Richtung Arnheim, die gewohnt leer war.
Kurz auf die Autobahn drauf, den Kick-down angetippst, und der Motor heulte auf.
Die Kraftenfässelung ist brachial und presst einen sehr gut in die Sitze.Dazu der knackige Sound, ließ mir das Grinsen ins Gesicht steigen.
Kaum auf Hundert, bescheleunigt der Wagen ohne Mühen bis auf 260km/h(lt.Tacho,sprich 253km/h).
Kurven werden, trotz fehlendem X-drive, mit bravur gefahren und der Wagen lässt dich kaum aus der Ruhe bringen.
Auch in Zwischenbereiche, was mir ganz wichtig ist(gerade, wenn man überholen möchte), schaltet der BMW einen Gang runter und beschleunigt mit entsprechender Kraft, so dass man schnell von 70km/h auf 140km/h ist, ohne, dass man es merkt!
Diese Kraft musste ich erst einmal kontrolliert bekommen, sonst hätte ich wohl schon einige Knöllchen kassiert!
Einziger Wehrmutstropfen ist die Abriegelung. Denn wenn eine freie Bahn vorhanden ist, und so wie bei mir, ein Porsche Boxter vor mir fährt, lässt sich dieser bis 250km/h überhaupt nicht beeindrucken.
Nur oben herum ist der Porsche dann einen Ticken schneller, als der BMW!
Dennoch ein Genuss, das Gesicht zu sehen, wenn ein 3er hinter einem Porsche hinter her rasst und diesen in der Beschleunigung abhängt!
Der Wagen lässt sich sowohl als Understatementauto fahren, aber auch als reine Rennmaschine.
Großartige Gegner sucht man vergebens. Hier kommen dann nur noch nicht-abgeriegelte-Fahrzeuge in Betracht.
Der erste Tankstopp war leider schon bei 317km, da ich nach der Autobahn mit Vollgas gefahren bin.
Hier liegt dann der Spritverbrauch bei knapp 18liter/100km.
Also kein sparsamer Tiger!
Bei normaler Fahrweise, ohne den Kick-down des öfteren zu treten, braucht der Wagen knapp 10 l/100km.
Ein akzeptabler Verbrauch für einen Benziner, mit solch einem Motor.
Im Ganzen ist der Wagen von den Unterhaltskosten und Versicherungskosten einiges günstiger, als der 335d.
Wer aber eher sparsam fahren möchte und mehr als 25.000km im Jahr fährt, sollte sich doch lieber auf die D-Variante versteifen. Denn mit einem Verbrauch, trotz Vollgas, von 11liter/100km ist dieser kaum zu schlagen!
Doch bei knapp 205 Steuern, 260 Ersparnis in der Versicherung, lässt sich hier schnell rechnen, in wie weit tatsächlich der 335d billiger ist.
Die sportlicherer Variante ist sicherlich der i, allein mit seinem sportlichen-knackigen Sound.
Alles in Allem bin ich sehr beeindruckt und lässt mir heute immer noch ein Grinsen auf die Lippen verzaubern, wenn ich den Motor anmache.
Hier kann man eindeutig sagen, dass der Preis gerechtfertigt ist!
Top-Auto zu fairen Konditionen!