Im April 2010 bekam ich meinen neuen 320 Touring ausgeliefert. Zuvor hatte ich schon einen 320 Touring gehabt, wobei dessen Ausstattung rudimentärer war. Mit gemischten Gefühlen ging ich zum Händler. Weshalb, würde den Rahmen hier sprengen und hat mit dem Vorgänger-BMW zu tun.
Mein Touring war die Linie "Dynamic Edition" in spacegrau-met. Leder, Xenon, PDC, Lichtpaket, Passionaket, 17 Zoll Alus, get. Scheiben, hatte ich auf der Wunschliste. Ausser Glasschiebedach und Navi war so ziemlich alles drin.
Erster Eindruck
Optisch wirkte der Neue gegenüber dem Vorgängermodell etwas kecker und dynamischer. Die breiteren Reifen, Xenon und die get. Scheiben akzentuierten die Sportlichkeit dieses Wagens. Die neue geschlossene Dachreeling in Alu fand ich prima und optisch ein Sprung nach vorne.
Ich habe den Touring nur 3000 km gefahren. Weshalb, kann weiter unten nachgelesen werden.
Verarbeitung
Makellose Verarbeitung. Kein Scheppern oder Vibrieren zu hören. Die Ausgestaltung des Armaturenbereichs gefiel mir zwar nie besonders, aber das war auch nie ein echtes Kriterium.
Funktionalität würde ich als prima bezeichnen. Alle Schalter günstig gelegen und einfach zu bedienen. Das nur zweizeilige Radio-Display hat mich stets etwas gestört, aber ist nicht weiter der Rede Wert.
Motor / Verbrauch
Schon nach 1000 km kam ich unter 7 Liter / 100 km und bei 3000 km pendelte sich der Verbrauch bei 6.5 Liter ein. Ein sehr guter Wert. Der Motor war kaum zu hören und mehr als ein Mal fragten mich Insassen, ob der Motor denn noch an sei.
Der 170 PS Benzinmotor macht seine Sache wirklich gut, auch wenn er nicht so recht zum ansich sportlichen feeling passt. Aber einen anderen Motor wollte ich nicht, höchstens noch den Diesel. Doch der happige Aufpreis liess mich bei Benzin bleiben.
Fahren / Komfort
Der Wagen ist prima gedämpft und während der Fahrt in keinem Bereich wirklich hörbar. Kaum Windgeräusche oder dergleichen feststellbar.
Für mich wirkte der Wagen von aussen stets grösser, als er tatsächlich war. Und hier bin ich auch an einem Kritikpunkt, der mir persönlich immer mehr zusetzte. Ein 3er Touring ist kein Kombi, sondern ein Sportwagen mit Heckklappe. Alles ist und war mir zu sehr zusammengepfercht. Die Sportsitze klemmten mich förmlich ins Auto, was auf dem Motodrom sicher nötig, im Alltag aber überflüssig und zuweilen sehr unbequem war. Also nicht dass ich einen dreidimensionalen Hintern hätte. Mit knapp 180 cm grösse und 73 kg gehör ich glaub zur Normalfraktion. Aber ich konnte es drehen und lassen wie ich wollte. Trotz zig Einstellfunktionen wurde ich mit der Sitzposition nie warm. Ich fühlte mich eingeengt und unwohl im 320 Touring.
Klar, es ist alles auf Sportlichkeit getrimmt. Doch bewusst wurde mir das erst mit der Zeit so richtig. Noch unbequemer empfand ich den Beifahrersitz. Meine Liebste mit ihren doch stattlich langen Beinen wusste nie so recht, wo und wie sie diese unterbringen sollte, um bequem sitzen zu können. Es galt dann einfach den Sitz soweit nach hinten zu schieben, dass es gerade so ging. Somit war auf der Rückbank dahinter nicht mehr an ein Sitzen zu denken
Mit regelmässig zwei bis drei Kindern an Bord wurde das ständige Verstellen der Sitze zur Tortur. Zudem ist der 320 Touring, wenn überhaupt, max ein 4 Plätzer. Den hinteren Mittelsitz darf man höchstens der Hauskatze oder sonstwas in der Grösse zumuten. Etwas anderes darf man da nicht transportieren, ob jetzt Kind oder Greis.
Die separate Kofferraumöffnung durch die Heckscheibe gefiel mir super und vermisse ich eigentlich am meisten. So lässt sich zackig was rein oder raus befördern. Die Grösse des Kofferraums ist kaum der Rede Wert. Manche Limousine kann da mehr, aber eben; man kauft mit dem Touring keinen Kombi .... und das war mir schon beim Kauf ansatzweise klar .... und doch nicht ganz bewusst.
Durch Umklappen der Sitze holt man raummässig doch was raus, aber es ist eigentlich eine Funktion, die bei mir vielleicht 1 x pro Jahr zum Tragen kommt, also unerheblich ist.
Helferchen
Die PDC, Regen- und Lichtsensor habe ich sehr rasch schätzen gelern. Alles funktionierte da reibungslos und schien wirklich auch ausgetestet.
Die Soundanlage mit UBS Schnittstelle war beispielhaft und gut zu justieren.
Fazit:
Ich habe mich nach nur knapp 2 Monaten wieder vom BMW 320 Touring getrennt. Nicht weil er Mängel hatte, sondern weil er für mich schlicht das falsche Auto war. Ich hätte den nie kaufen dürfen. Die Freude übers Design verflog -wie oft die rosa Brille- rasch und gnadenlos bekam ich zu spüren, dass mir das alles einfach zu kompakt und auf sprotlichkeit getrimmt war. Fast am Boden sitzend, eingekeilt in die sonst guten Sportsitze, war mir alles einfach zu eng. Da kam keine Freude mehr auf.
Qualitätsseitig halte ich den 320 Touring als ausgereift, optisch aber überarbeitungsbedürftig. Die Front kann sich sehen lassen, nicht aber das Heck. Das sieht einfach altbacken aus. Doch ein Neuer steht ja schon bald mal bereit.
Empfehlen tue ich den 320 Touring dem sportlich orientierten Single oder höchstens Zweipersonen-Haushalt.
Als Familienauto würde er bei mir klar durchfallen. Aber das will er sicher auch gar nicht sein.