12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 325i 192 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1999–2007) 325i (192 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 325i touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0005/709
Maße und Stauraum
Länge
4.478 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.409 mm
Kofferraumvolumen
435 - 1345 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.525 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2494 cm³
Leistung
141 kW/192 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
237 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1999–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
7,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
221,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin ein Jahr lang mit dem 3er unterwegs gewesen, hauptsächlich in der Stadt. Das Fahrgefühl ist mit einem 6 Zylinder Motor wirklich gut. Der Anzug stimmt. Die Gänge gingen auch gut rein. Das große Manko an diesem Fahrzeug ist jedoch die unverschämte Unzuverlässigkeit gewesen. In dem einen Jahr mussten etliche Bauteile ausgetauscht werden. Zweimassenschwungrad, Kupplung, Kühler, Lenkgetriebe, Antriebsdifferential, Motoraufhängung und Fensterhebermotoren waren betroffen. Dieses Auto war wirklich ein Fass ohne Boden. Aber das hört man ja von sämtlichen Werkstätten, dass es sich hierbei in Sachen Zuverlässigkeit nicht um eine Granate handelt. Zudem ist der Kofferraum für einen Kombi echt klein. Da fehlt es in der Breite und der Tiefe. Der Innenraum ist nicht schlecht verarbeitet, weshalb man zumindest dahingehend von guter Qualität sprechen kann. Bitte nicht in die Versuchung kommen, nur wegen des attraktiven Motors dieses Auto in dem Alter zu kaufen. Meiner hatte auch "erst" 150.000 km runter und dennoch eine hohe Anfälligkeit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
So, hab nun seit etwa 2 Monaten einen E46 325i Facelift Touring mit M-II Sportpaket vom 10/2002 mit jetzt ~100300km auf der Uhr. Hier ein erstes Fazit: Der Spritverbrauch ist bei meiner Fahrweise (AB und Stadt) etwa bei 11 Liter auf 100km eingependelt, was nicht wenig ist, aber aufgrund der zügigen Fahrweise auf der AB in Ordnung geht. Der Motor ist 1te Sahne, er zieht sehr gleichmässig an und dreht frei von unten nach oben durch, die Drehmomentkurve ist sehr gleichmässig was einem zu erst denken lässt er zieht nicht richtig, was aber ein Blick auf den Tacho wiederlegt. Einzig und allein eine kleine Anfahrschwäche nervte anfangs etwas als ich vom E36 323ti auf den E46 325i umstieg. Das sehr leichtgängige Elektr. Gaspedal brauchte auch eine Eingewöhnungsphase da man viel Gefühl braucht um das Gas mit Winterschuhen fein zu dosieren da man kaum Gegendruck spürt. Der Innenraum, die Sitze (Vollledersportsitze) sind gut verarbeitet und bequem, hätten nur für meinen Geschmack etwas enger geschnitten sein dürfen (vermutlich für "dicke" Ami-Hintern auch passend). Die Klimaautomatik arbeitet passabel, irgendwie kommt man nicht umhin doch irgendwie noch nachzuregeln mit den mitteren Luftdüsen, da hätte ich mir mehr erwartet. Klappern/Knarzen: Von der Karossen hört man gar nichts, nur das die Dichtungen an den Türen auf der hochglänzenden Shadowline nerven etwas, das war mir aber schon vor dem Kauf bekannt, und das hab ich ihn Kauf genommen, da es ein E46 leiden ist. Rost: Die Motorhaube und der re. Kotflügel wurden vom Vorbesitzer schon erneuert auf Kulanz nichts unbekanntes bei den E46, ich hab an der Heckklappe noch an den Innenseiten das Touringleiden gefunden. Hier hatte er beginnenden Rost unter den seitl. Blenden, leider ist er außer Kulanz somit ließ ich "Smart-Repair" anwenden, ausschleifen und lackieren mit anpassen der Blenden gegen erneutes schleifen ~100€. Das M-II Fahrwerk: Bodenwellen dämpft es gut weg, aber Kanaldeckel oder Schlaglöcher kommen beim Fahrer ungefiltert an, das erinnert mich immer wieder an meinen E36 Compact mit Gewindefahrwerk, was nicht negativ ist. Die Straßenlage mit Winterreifen zu beurteilen ist nicht angemessen, hier liegt er nicht schlecht, aber ein leichtes schwimmen mit 205/55/16 ist nie zu vermeiden. Ein Lob sollte die Heckscheibe bekommen, da sie einzeln zu öffnen ist hat sie mir in der kurzen Zeit die ich den Wagen besitze schon jetzt gute Dienste geleistet, ich hoff ich muss nie über sie schimpfen (defekt oder so) denn ich nutz sie gerne. Hier ist nur der Funkschlüssel mit Vorsicht zu beachten, der Knopf für die Heckscheibe ist schnell mal betätigt in einer engen Jeans wenn man sich hinkniet oder ähnl. dann öffnet die Heckscheibe ungewollt. Hier hätte ich mir einen "Doppelklick" als Öffnungsbefehl als bessere Variante gewünscht. Im großen und ganzen war es das jetzt, ich werd erst in den Sommermonaten dies hier evtl. ergänzen wenn ich mehr mit dem Wagen unterwegs war. EDIT 1: So nach über einem Jahr in meinem Besitz, hier eine Ergänzung. Langstreckentauglich mit 4 Personen + Gepäck für 1 Woche, passt 1A, und der Spritverbrauch fällt massiv hatte etwa 7,5l auf 100km. Zuverlässigkeit: ist definitiv gegeben, hatte keine Außerplanmäßigen Stopp Spritverbrauch: Im Sommer bei flotter Fahrweise um 10l/100km rum, beim Drittelmix. Im Winter steigt er um etwa 1 Liter an, besonders wenn man in der Stadt unterwegs ist, das ist nicht sein bevorzugtes "Revier." Der 2,5l Motor ist in jeder Lage souverän, bereue meine Wahl nicht den 3,0l genommen zu haben keinen Moment, nur einen Abstrich bekommt er durch den Ölverbrauch von etwa 1l auf 3500km, was mit aber bekannt war beim M54 Motor. Die oben im 1ten Teil beschriebene Anfahrschwäche kam von einer nicht mehr 100% arbeitenden Kurbewelllengehäuseentlüftung, hab diese ausgetauscht, Kosten etwa 120€ für Teile. Das Teil muss man mit etwa 100tkm austauschen, ist ne Krankheit der M54 Motoren das Ding. Verschleissteilpreise sind ok: Zündkerzen NGK Longlife knapp 10€ je St./ Aktivkohleinnenraumfilter ~25€, Motul 5W-40 Vollsynthetik ~5€ pro Liter Fahrverhalten im Sommer mit 8 und 9x18 ist hervorragend, der Fahrkomfort ist immer noch gegeben, aber der Grip ist enorm. Hab zu dem noch 40/20 Hamann Federn eingesetzt in Kombination mit dem M-Fahrwerkdämpfer was ihn satter auf der Straße liegen lässt und sogar das Stuckern der Hinterachse beseitigte was Serie zu bemerken ist. EDIT 2: So, nun fast 2 Jahre in meiner Hand, der Ölverbrauch ist jetzt nach einem Ölsortentausch etwas besser geworden. Hab nun Motul 5W40 drin somit braucht er "nur" noch 1L auf ~4000km. Was war defekt ? Hmm, das einzigste außerplanmäßige war eine Stabikoppelstange an der VA die quieckte, 20€ und in 30min Eigenregie getauscht. Als Vorsorgemassnahme hab ich die Spannrolle und Umlenkrolle des Flachriemes getauscht plus der Wasserpumpe. Eine gute funktionierende Kühlung ist das wichtiges am Motor. Andere Marken erledigen das beim Zahnriementausch, da hier ne Kette drin ist muss man sich den Tauschtermin selbst vornehmen da es seitens BMW keinen geplanten Zeitpunkt gibt. Die Tauschen wenn es einen defekt gibt, da drauf wollte ich aber nicht warten, also hier wieder Eigeninitiative. EDIT 3: Schadteile/Verschleißteile - Anlasser ist festgegangen bei ~130tkm = ausgetauscht - Führungslager Querlenker leicht ausgeschlagen ~130tkm = vor TÜV erneuert - Kennfeldthermostat defekt ~140tkm = ausgetauscht - Xenonsteuergerät AL-Scheinwerfer rechts defekt = ausgetauscht - Rost am vorderen rechten Kotflügel da innen der Spritzschutz den Lack durchgescheuert hat EDIT4: - 148tkm Kotflügel rechts nun erneuert gegen Originalteil (160€) da der Rost von innen durch die Bördelkante kam, Lackierkosten 165€ - 151tkm Stoßdämpfer HA (Sachs Advantage) und Schutzrohre mit Anschlagpuffer erneuert 150€ Bis auf den Anlasser hat mich nichts davon überrascht, einige Punkte sind bekannte Schwächen der E46 Baureihe bzw. der Automobilindustrie und der Rest kommt im Alter. Hat jemand Interesse an solch einem Gebrauchten dann sollte er den Vorbesitzer etwas befragen was dieser schon erledigt hat von den bekannten Verschleiß- und Mängelpunkten. Fazit von mir, BMW fahren ist nicht umsonst, macht aber deutlich mehr Spaß als die anderen Gurken auf dem Markt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hi, ich kann den 325i Touring nur empfehlen, meine Eltern fahren diesen jetzt seit zwei Jahren ohne Probleme. Leistungstechnisch ist er völlig ausreichend, obwohl man den Leistungsverlust durch die Automatik im gegensatz zum Schalter durchaus merkt. Ich bewege das Auto meistens im Tipptronik modus, ich kann nur sagen da macht sogar die Automatik Spaß. Das top Fahrwerk (M-Technik) erlaubt in Kurven hohe Geschwindigkeiten ohne irgendwie unsicher zu wirken. Es ist etwas straffer abgestimmt, dadurch aber keinesfalls nervig hart. Der Klang des Motors ist einfach genial, ohne Sportauspuff und anderen schickschnack, hut ab vor den BMW Ingenieuren, da kommt wirklich Freude beim Fahren auf. Der Spritverbrauch pendelt sich so um die zehn Liter ein, die Werksangaben stimmen einigermaßen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich fahre nun dieses Modell seit gut zwei Jahren, nachdem ich ihn gebraucht gekauft hatte. Im grossen und ganzen bin ich recht zufrieden, Qualität und Ausstattung sind sehr gut. Beim Verbrauch bin ich etwas entäuscht, obwohl ich keine Kurzstrecken fahre und auch nicht besonders spritzig, brauche ich so zwischen 9 und 10 Liter/100km. Aber da die Übersetzung relativ eng ist, kommt man auch selten in den Genuss, untertourig zu fahren und das gute Drehmoment auszunutzen. Denn Kraft ist reichlich vorhanden. Gut, das Platzangebot im Kofferraum ist nicht überragend, aber ich denke, wenn man das Auto kauft, dann weiss man worauf man sich einlässt, Stichwort Sport-Kombi...
0
0