12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 320i 170 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1999–2007) 320i (170 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 320i touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0005/705
Maße und Stauraum
Länge
4.478 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.409 mm
Kofferraumvolumen
435 - 1345 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.445 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2171 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1999–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,5 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
216,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
P.S.84
fast 5 Jahre
Meinen BME E46 habe ich vor 4 Jahren mit 158.000km 1. Hand gebraucht gekauft. Folgende Ausstattung hat das Fahrzeug: Chrompaket Kleiner Bordcomputer Klimaautomatik 5 Gang Steptronic Sportsitze mit elektr Verstellung Sportlenkrad EFH hinten Armlehne vorne Innenspiegel blendet autom ab Wer keinen langen Text lesen will hier vorab kurz die + und - Hier meine Erfahrungen: Positiv Strassenlage Laufruhe speziell auf AB im 5. Gang der als Schongang ausgelegt ist Verarbeitung Direkte Lenkung Bremsen Automatik schaltet weich Sehr gute Sportsitze Motor dreht mühelos hoch ubd wirkt nie angestrengt Motor bringt mit Super 95 seine Leistung Kleiner AB Verbrauch gemessen am kleinen Motor und dem Alter Negativ Stadtverbrauch von 12-13 Liter Klinaautomatikkompressor war schon defekt Kofferaum nur aussreichend Platz auf der Rückbank Lenkung geht schwer für eine Servolenkung, dafür sehr direkt, siehe auch Positives Wenig Drehmonent speziell im 5. Gang auf der AB. Leistung erst ab 3000-3500 U/min, Vmax im 4. Gang da dreht er in den roten Bereich, 4. zu kurz, 5. zu lang übersetzt, erste Roststellen am Kotflpgel vorne, Hoher Ölverbrauch 300-500ml pro 1000km Und nun mein persönlicher Eindruck zum Fahrzeug: Ich hatte schon viele Fahrzeuge von Opel bis Ford, VW und auch schon BMW. Von der Verarbeitung bin ich begeistert, auch mit knapp 18 Jahren klappert und wackelt nichts, Lüftungsdüsen sind einwandfrei und nicht gebrochen, keine Pixelfehler in den Displays!! Von der Laufruhe und dem mühelosen Hochdrehens bin ich ebenfalls begeistert...hatte schon mal einen BMW Reihensechser im E36 da aber den 2,8 als Schalter, für mich die besten Motoren überhaupt. Leider fehlt ihm Drehmoment...Leistung kommt erst über die Drehzahl und durch die Steptronic, auf die ich leider angewiesen bin, wird das Problem noch auffälliger. Speziell im zu lang übersetzten 5. Gang. Dadurch läuft er aber auf der AB in tiefen Drehzahlbereichen extrem laufruhig. 100km/h etwas über 2000 U/min, bei 170 Km/h nur 3500-3750. Weiter negativ find ich den Stadtverbrauch. Ich schaffe es nicht untee 12 Liter, der Zweitnutzer nie unter 13. Meinen 328 E36 hab ich in der Stadt mit 9,5-10 gefahren als Schalter. Ich fahre ihn nur mit normal Super E95 aber er verbraucht die Werksangabe ubd bringt genauso Leistung wie mit E98 habs getestet. Dafür ist der AB Verbrauch für einen kleinen Sechszylinder von 2002 niedrig. Liegt auch am langen 5. Gang. Das der BMW ein Fahrerauto ist, merkt man an den sehr guten Bremsen die damals 2002 mit Bremswertebn um 39m top waren sowie das sofortige Ansprechen aufs Pedal. Kein Vergleich zu Opel Zafira und Adam die ich oft fahre, da konnt gefühlt erst mal null Wirkung am Bremspedal. Genauso die Lenkung, die sehr schwer geht für eine Servolenkung aber sehr direkt ist. Minimale Bewegung ubd das Auto reagiert Gewohnheutssache ist außerdem das Gaspedal aber ich kannte das vom E36. Geht eher schwergänging hat aber kleinen Weg im Vergleich zu Mondeo oder Golf. Desweiteren find ich das Fahrwerk einen seht gelungenen Kompromiss zwischen Restkomfort und sehr guter Strassenlage mit kaum Seitenneigung (hab das Standardfahrwerk). Gefühlt nicht schlechter als das M-Fahrwerk ab Werk im E36 das ich hatte. Dazu oassen die perfekten Sportsitze die viel Seitenhalt bieten aber sehr bequem sind. Negativ finde ich, dass der Klimakompressor getauscht werden musste, sowie er ersten leichten Rost bekommt. Außerdem könnte er auf der Rückbank mehr Platz bieten, allerdings nutze ich die selten, somit betrifft much das nicht. Den Kofferraum find ich ausreichend wenn auch nicht üppig. Ladekante ist niedrig, Klaooe etwas tief und es gibt keine ebene Kadefläche beim Umklappen der Rückbank. Fazit: Wenn man einen fahraktiven Kombi sucht, nur ab und zu mal den Kofferaum nutzt ubd auf gute Verarbeitung viel wert legt ust es eine sehr gute Emofehlung. Dann vielleicht aber als Schalter. Leistung grade beim 320 zu wenug es sei denn man dreht ihn. Obwohl wenn man mit zu recht kommt, dass nach der AB Baustelle die TDIs ubd da sogar Golf einem im Heck hängen bekommt man eine super laufruhigen und ebtspannten AB Cruiser der auch auf der Landstrasse Spass macht und sogar auf der Langstrecke nicht über Gebühr verbraucht. Schnellfahrer werden aber nut 325/328/330 glücklicher ;)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin mit dem Auto zufrieden gewesen allerdings war der Vebrauch nicht so toll. Fahrspaß war gegeben und der Kofferraum war auch ausreichend. Aufpassen muss man bei BMW immer mit den Querlenkern, die wollen gerne mal getauscht werden. Insgesamt ein solides Auto was auch Spaß macht und definitiv auch gut aussieht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Also Ich würde diese Marke jeder zeit wieder kaufen.Mein Auto wird jetzt im November 16 Jahre. Hat mich nie im Stich gelassen. Sicher ist diese Marke nicht das günstigste am Markt , aber dafür hat man echt Freude am Fahren.Bin auch inzwischen wieder auf der Suche nach was anderem , aber der Marke BMW halt. Nur diese Marke ist so gefragt , dass es schwierig ist preislich was schönes zu finden. Der 3 er war damals neu als ich den gekauft hab. Keinen Tag bereut davon.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
BMW E46 Touring BJ 2003 Facelift 320i 2,2l 170PS KME Gasanlage Laufleistung 281 TKM ++ Zuverlässig + Verarbeitung + Design + leise o Motor fühlt sich träge an o mäßig großer Kofferraum im Verhältnis zu anderen Kombis o Ölverbrauch 200ml/1000km - Getriebe zu kurz überstetzt (nur 5Gang) Bisherige Defekte - Wasserkühler undicht bei ca. 190 TKM (120€) - Thermostat defekt bei ca. 210 TKM (40€) - DISA-Einheit defekt bei ca. 230TKM (250€) - Benzinpumpe defekt bei ca. 280 TKM (110€) Gesamt 520€ Ersatzteile auf 281 TKM in 10Jahren! TOP Fazit: Sehr zuverlässiger Alltags- & Kleinfamilienkombi mit etwas zu wenig Motorleistung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe meinen 320iTouring Bj. 7/2002 als 3jährigen Ex-Leasingläufer mit 89TKM gebraucht gekauft, weil mein voriger 316Ti von 2002 zu schlapp war, zuviel verbraucht hatte (untermotorisiert), und zuwenig Platz im Kofferraum. Der 320i braucht mit 10 bis 11L (je nach Gasfuß) bei viel Stadtverkehr und auch zügiger Fahrweise eher weniger Sprit, lässt sich recht souverän fahren, wobei der Abrollkomfort besser sein könnte, denn man bekommt jeden Kanaldeckel mitgeteilt. Bis auf gebrochene Hinterachsfedern und andere Kleinigkeiten gab es auf 40TKM keine Probleme. Ich habe einige Auststattungsmerkmale selber nachgerüstet, die mir vom 316Ti wichtig erschienen: PDC, abblendbarer Innenspiegel. In der Tat könnte der 3er Kombi mehr Kofferraum haben, aber dafür ist der 3er im Stadtverkehr nicht so wuchtig und schwerfällig wie ein 5er. Von den Kosten her fallen nur die Spritkosten aus dem Rahmen, der Wertverlust ist natürlich auch nicht von Pappe, aber Haftpflichtklasse 12 als ich ihn kaufte und derzeit 15 ist superbillig für ein Auto mit 170PS. Vollkasko ist auch nicht teuer, anfangs 18, derzeit 19. Die Steuer ist mit etwa 125 EUR auch nicht teuer. Gemessen am Spass, den ich mit Auto habe, und der Alltagstauglichkeit - der Wagen ist wendig und flink im Stadtverkehr, und flott auf der Autobahn - kann ich mir derzeit kaum eine Alternative vorstellen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der 320i hat mich vorübergehend begleitet und einen halbwegs guten Eindruck hinterlassen. Besonders hervorzuheben ist die gute Verarbeitung und die sehr durchdachte und funktionale Bedienung. Der Innenraum ist sehr schön und übersichtlich gestaltet. Die Sitze sind sehr bequem und bieten in der Sportausführung einen sehr guten Seitenhalt... Je nach Ausstattung lässt der e46 Touring auch bei luxus-verwöhnten Fahrern keine Wünsche offen! Sehr positiv ist auch das gutmütige Fahrverhalten und die extrem gute Strassenlage. Gerade auf der Landstraße kommt so große Freude auf. Die Bremsleistung ist ebenfalls sehr gut und absolut überdurchschnittlich in dieser Klasse! Der Motor ermöglicht angemessene Fahrleistungen könnte aber trotz einer Leistung von 170 PS noch deutlich spritziger sein. Große Mankos dieses Modells sind meiner Meinung nach der extrem hohe und unzeitgemäße Stadtverbrauch, sowie hohe Anschaffungs und Unterhaltskosten. Negativ fällt auch der kleine Kofferraum auf, der allerdings in dieser Klasse leider recht weit verbreitet ist. Insgesamt ein tolles Auto, dass allerdings eine deutlich spritzigere oder wenigsens sparsamere Motorisierung vertragen könnte. Hier kann ich je nach Präferenz nur zum 330i oder 320d Touring raten...
0
0