12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Kombi 320d 163 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1999–2007) 320d (163 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Touring (1999–2007) 320d (163 PS)

Technische Daten für 320d Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
0005/850
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.045 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1999–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(23 Bewertungen)
5
17.4%
4
69.6%
3
13.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto fährt sich echt toll. Selbst nach knapp 165.000 km ist der BMW super in Schuss und schnurrt wie ein Kätzchen. Es springt zuverlässig an und bisher hatte ich bis auf die Glühkerzen keine Reparatur. Der Dieselverbrauch ist für ein Auto diesen Alters auch vollkommen ok. Ich verbrauche bei Autobahn-/Sadt-/Überlandfahrten maximal 5,5 l auf 100 km (mit Winterreifen). Die Beschleunigung überzeugt auch vollkommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug (320D DPF) ist auch nach zehn Jahren und 170.000km noch sehr schön und gut zu fahren. Der Turbolader war erst mit 155.000km fällig und sonst war auch mit etwas Pflege kaum was zu reparieren. Einzig die Kosten für Kundendienste bei BMW sind nicht gerade die günstigsten, aber das ist ja bekannt. Dank dem M-Sportpaket macht der Touring richtig Laune, und er hängt gut am Gas. Das 6 Gang Getriebe ist gut abgestimmt und lässt sich auch sportlich toll schalten. Mit einem Verbrauch von ~6-7 Liter ist er auch ganz passabel. Aber auch bei längeren Reisen lässt er nicht viel Luft zum nörgeln. Wenn es nicht gerade die verschneite Bergroute oder die gröbste Feldpiste ist kommt man auch trotz Sportpaket überall komfortabel hin. Für 4 Durchschnittliche Personen mit leichtem Gepäck ist der Platz auch gut ausreichend. Mit einem größeren Anhänger macht er sich bis zur angegebenen Zuglast ganz passabel, dank des kräftigen Motors zieht er es auch nahezu Problemlos an einer Steigung an. Als schlecht finde ich nur die Alcantarabezüge, da die speziell an den Sportsitzen schnell abgenutzt aussehen. Die restlichen Oberflächen sind recht hochwerttig, robust und pflegeleicht. Das Ladevolumen im Kofferraum ist auch durch die abfallende Dachlinie etwas eingeschränkt, auch die Hecköffnung wird dadurch so verkleinert das nicht der Gesamte Innenquerschnitt genutzt werden kann. Für den Alltag ist der aber locker ausreichend, und mit umgelegter Rückbank macht ein IKEA Einkauf auch keine großen Probleme. Die Ladekante ist in einer angenehmen Höhe und nicht zu breit, der Überhang des Stoßfängers ist gering was ein beladen sehr unkompliziert gestaltet.
0
0
shavlo
mehr als 9 Jahre
Hallo Leute.I hab 2005 e91 touring dpf mit full austatung... geiles Auto.sehr gute fahrwerk.diretes lenkung.sehr gut verarbeitete inennraum...was noch ....automatik fahrt am bestens nach demm 209 000 km auch.. jetzt turbo pfeift und dess muss man reparieren sonst kein problem gehabt bis jetzt allles tip top.kein rost .nur servis ..
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich habe meinen Gebrauchten vor 3 Jahren gekauft (BJ 06/06) jetzt hat der Wagen 7 Jahre und 97 Tkm Runter. Positiv ist das fahren mit dem Auto, macht Spass aber die Karre kann auch ärger machen. Gebrochene Stromleitungen in der Heckklappe sehr teuer iDrive geht oft kapput - nachlöten Und jetzt der Turbolader der mit 2100€ zu Buche kommt mein erster und letzter BMW Die Reperaturkosten sind halt zu Teuer
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Guter kleiner Familienkombi, der sich vom Handling her sehr sportlich und gutmütig verhält. Man hat fast das Gefühl eine Limousine oder Coupe zufahren. Wenn man nicht soviel in Städten unterwegs ist und Kurzstrecken meidet ist der vom Werk angegebene Verbrauch spielend zu schaffen. Allerdings verleitet der Wagen zu sportlicher Fahrweise. Wer sich trotzdem nicht allzu oft verleiten lässt und meistens vorausschauend fährt kann die angegeben 6,9L sogar leicht unterbieten. Das klicken des Sicherheitsgurtes ist mir auch aufgefallen aber ich empfinde das nicht also sehr störend und es lässt sich mit krzem ruckeln am Gurt abstellen. Das Display meines Radios (Prof.) wird wenn es mit der Zeit warm wird an einer Stelle etwas dunkler aber es ist immer ablesbar. Der Kofferraum ist nicht gerade gross für einen Kombi aber Ferien mit der Familie (ein Kind) war bis jetzt nie ein Problem aber voll ist er dann und wann schon mal. In nicht allzu stark beladenem Zustand sind 230km/h drin, allerdings lässt er sich über der 200èr Marke etwas Zeit bis er auf V-Max ist. Der BMW ist ein sehr zuverlässiger Wegbegleiter (100Tkm Marke oh.Probl. erreicht) und mit der Automatik mit Tiptronic Möglichkeit sehr angenehm auf langen Fahrten. Es gibt inzwischen effizientere Motoren von BMW aber ich finde den Verbrauch echt okay. Bin schon mehrmals von der Schweiz bis Berlin (ca900km)mit Familie und Gepäck gefahren und hatte immer noch lange die Reserve nicht erreicht (63Liter Tank) Und ich bin nicht nur rechts auf Schleichfahrt unterwegs ;-) schliesslich muss der Auspuff auch mal frei geblasen werden oder!?(das ist in der Schweiz nicht ratsam) Die meisste Zeit ist aber der Tempomat bei 140-150Km/h drin. Ich würde mir den Wagen auf jeden Fall wieder kaufen! Ich finde man kriegt einen recht sportlichen und trotzdem vernünftigen Wagen für sein Geld. Uebrigens fuhr ich letztens einem Kollegen nach, der einen 330D E46 Limousine(204PS) fährt und als er versuchte mich abzuhängen, versuchte ich so gut es ging drann zu bleiben und er sagte mir danach, dass mir das erstaunlich gut gelang.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe dieses Auto 2005 als Neuwagen erworben und bin von der Qualität sehr entäuscht.Das Fahrzeug war wegen diverser Knarr und Klappergeräusche mehrmals in der Werkstatt und Sie konnten nicht behoben werden.Selbst in der BMW Niederlassung konnte keine Abhilfe geschaffen werden.Bei 170.000 km ging das Automatikgetriebe und der Turbolader kaputt.Eine Hamburger BMW Werskstatt wollte rund 7000,-€ nur für ein Austauschgetriebe.Das Auto wurde dann per Trailer nach Hause gebracht und in eine auf BMW spezialisierte freie Werkstatt gebracht.Getriebe aus und einbauen rund 450,-€ Austauschgetriebe von ZF für rund 2300,-€ (selbst hingebracht und abgeholt) Sonst ist das Auto jedoch zu empfehlen was Verbrauch,Fahrkomfort und Bedienung angeht.Das Harman Kardon Soundsystem ist echt cool. Im Moment hat das Fahrzeug 192.700 km runter,aber qualitativ kommt er an den Vorgänger E 46 nicht heran.Davor habe ich einen 330 d A Touring gefahren,bei 395.000 km ging die Automatik kaputt und auch sonst war der nicht so oft in der Werkstatt wie der 320.Allein in 2 Jahren war der 320 rund 6 Monate in der Werkstatt nur wegen Gewährleistungsmängeln. War wohl ein Montagsauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Meinen 320dTouring mit DPF habe ich im Januar 2006 gekauft und bin inzwischen 108000 tsd. km gefahren. Die große Inspektion bei ca. 60 tsd. km kostete mich ca. 500.- €. Nur Wartungskosten !! ( Keine Reparaturen oder Austausch von Teilen) An dem Fahrzeug hatte ich bisher noch keinerlei Mängel. Die Beschleunigung ist vollkommen ausreichend und der Spritverbrauch liegt bei 5,8 bis 6,2 ltr/ 100 km. Auch die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Es klappert weder bei Hitze noch bei Kälte absolut nichts. Der Motor ist sehr laufruhig. Für normale Verhältnisse ist der KOfferrauzm ausreichend. Was Rost anbelangt ist auch nach sehr genauem hinsehen, auch unter dem Fahrzeug, - absolut nichts zu sehen. Ich würde mir jederzeit wieder so ein Auto kaufen. Kein Vergleich zu meinen früher gefahrenen Ford"s. Nie wieder Ford.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
das beste Auto das ich bislang mein eigen nennen durfte! Sparsam, super Automatik, genug Platz, - die Waschmaschine lass ich mir jetzt liefern, brauche den Volvo Kombi also nicht mehr. Unbedingt in Sportsitze investieren, da laesst es sich locker mit 6 Liter Verbrauch ans Meer fahren ohne danach urlaubsreif zu sein. Einzig das Schiebedach ist zuweilen ein bisschen laut und dunkle Lacke sind extrem kratzempfindlich, da haette eine extra Schicht Klarlack drin sein muessen liebe Kostenkiller in Muenchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Habe den 320 d Touring Baujahr 7/2007 mit 42000 km gekauft. Fahre ihn seit 8 Monaten und bin mittlerweile ca.20000 km damit gefahren. Hatte vorher einen Opel Astra Caravan 1,7 ltr mit 100 PS. Der Opel war schon ein gutes solides Auto, aber der BMW ist schon ein " Hammer" . Qualitativ ein sehr gutes und schönes Auto. Liegt super auf der Straße, ist sprizig, schnell und doch sehr sparsam. Verbrauch liegt bei mir um die 6,2 liter. Habe die Runflat Reifen gegen normale Reifen getauscht. Seitdem laüft er auch sehr ruhig. Das einzige,was ich bemängeln muß,sind die teuren Extras und die hohen, sehr übertriebenen Service Preise. Das sind ja teilweise Stundenlöhne von 120,. Euro. Muß man halt selber hand anlegen, soweit man Ahnung hat ...... Ansonsten kann ich das Auto nur empfehlen. Gruß Michael
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Das Fahrzeug wurde 2005 erworben und hat inzwischen 90000 km ohne Probleme zurückgelegt. Wenn man über das Dieselgeräusch (der Sound der Reihensechser fehlt mir schon etwas) hinwegsieht, ist dieser kleine Motor schon eine Klasse für sich. Hohes Drehmoment ist für einen Turbodiesel normal. Hier wird es mit Drehfreude und Laufruhe kombiniert und das gibt einen echten Spitzenantrieb. Dieser sollte allerdings unbedingt mit der 6-Gang Automatik kombiniert werden, denn sie überspielt die leichte Anfahrschwäche perfekt und kostet kaum Temperament und Kraftstoff. Die von mir gefahrenen "Handschalter" erfordern viel Aufmerksamkeit beim Schalten, leicht fällt die Drehzahl unter 1900 /min und da ist bei Turbodieseln meist nichts mehr los. Das Fahrwerk ist ein weiterer Glanzpunkt. Wenn man sich mit der sportlichen Härte arrangiert hat, wird man durch hohe Kurvengeschwindigkeit und guten Geradeauslauf belohnt. Die Lenkung ist sehr direkt und recht schwergängig (was aber besser ist als eine zu starke Servounterstützung!) Das Platzangebot ist, wie bei fast allen BMW, unter dem Klassendurchschnitt. Wenn aber nicht unbedingt eine Familienkutsche benötigt reicht der Platz. Der Innenraum wirkt wertig und ist sauber verarbeitet. Allerdings wären einige zusätzliche Ablagen wünschenswert. Der Verbrauch liegt über die gesamte Fahrleistung bei 7,6l /100km. Davon ca 40% Kurzstreckenverkehr. Bisher wurden nur Verschleissreparaturen (Bremsbeläge) durchgeführt.
0
0