12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Kombi 320d 150 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1999–2007) 320d (150 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Touring (1999–2007) 320d (150 PS)

Technische Daten für 320d touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
0005/738
Maße und Stauraum
Länge
4.478 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.409 mm
Kofferraumvolumen
435 - 1345 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.005 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
211 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1999–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(34 Bewertungen)
5
32.4%
4
58.8%
3
8.8%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
34 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Mein 320d war Baujahr 12/2001, also das Facelift Modell des e46, mit dem m47 Motor und einer Leistung von 150 PS. Der Innenraum ist für die damalige Zeit sehr hochwertig verarbeitet und das Cockpit bietet noch die klassische BMW fahrerseitige Ausrichtung. Die Materialien und das Design des Innenraumes sind selbst heute noch up to date. Ladewunder ist der e46 keines, aber ich habe mir den Kombi aus dem Grunde zugelegt, da er mir besser gefiel als die Limo. Das Auto fährt wie auf Schienen. Der e46 ist für mich der BMW ideal Typ was Fahrwerk und Lenkung betrifft. Das Fahrgefühl ist unerreicht, er fährt spritzig hat ein sportliches Fahrwerk und eine schwergängige sehr direkte Lenkung. Selbst der Verbrauch ist mit ca. 7,0 l Diesel sehr gut. Der Innenraum ist zudem angenehm gedämmt. Fahrgeräusche nimmt man kaum wahr. Was die Qualität des Autos hat mich der BMW nicht hundert prozentig überzeugt. Aus diesem Grunde auch nur 4 Punkte. Ich hatte 2 schwerwiegende Reparaturen: Die Karosserie hatte an mehreren Stellen (hintere Kotflügel, Motorhaube und Kofferraumdeckel zu blühen begonnen. Das Auto war zu dem Zeitpunkt ca. 8 Jahre alt. Trotz Serviceheft gab es seitens BMW keine Hilfe. Weiters ging bei ca. 120.000 km der Turbo kaputt. Abgesehen davon war der e46 ein super Gefährt - eine Spaß Granate!!
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Ich habe mir meinen E46 320d(M47N) Bj. 2005 mit 130tsd km gebraucht gekauft, da ich Beruflich sehr viel Langstrecke fahre. Im Jahr bis zu 50.000km. Mittlerweile stehen 458000 KM auf der Uhr und das mit dem ersten Motor und Turbolader!! Positiv: Komfortabel bis Sportlich fahrbar (je nach Fahrwerk & Reifen) mit Tempomat absolut Langstreckentauglich & mit ausreichend Ladevolumen für 2-3 Personen genügsamer und sehr ausdauernder Motor von 5,7L Autobahn-130km/h bis 7,5L reiner Stadtverkehr Schaltgetriebe ist immer noch trocken und schaltet ohne hackeln Als Selbstschrauber kann man sehr viele Reparaturen selber machen, Ersatzteile sind in großer Auswahl im Internet verfügbar. Sehr sehr wenige Roststellen (Heckklappe) trotz Stellplatz draußen Motor immer noch effizient und genügsam Problemzonen/ Reparaturen/ Austausch: Bremsenverschleiß und Fahrwerk/ Fahrwerksteile müssen zeitlich häufiger ersetzt werden (je nach jährlicher Laufleistung) Heckscheibenwischer frisst sich irgendwann fest ausgeschlagene Kreuzgelenke der Kardanwelle (starkes Brummen zwischen 120 und 160 km/h bei 420tsd km) Differential wird Öl-feucht bis undicht Kühlmittel & AGR-Thermostate (400tsd km) korrodierte Bremsleitungen Hinten Festsitz Bremssattel vorne und hinten Ausfall Lichtmaschine (450tsd km) Gummizierleisten an den Fenstern aussen haben innen eine Metallleiste die mit den Jahren anfängt zu korrodieren und "Aufblüht" Mittlerweile wird der Turbolader undicht und drück Öl in den Ansaugtrakt. Wer ihn hegt und pflegt, anständig fährt, der kann sehr lange & viele Kilometer mit diesem Auto Spaß haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW 320d Touring ist in Verbindung mit der Wandlerautomatik ein sehr komfortables und langstreckentaugliches Fahrzeug. Der Motor bietet viel Drehmoment und harmoniert gut mit dem Automatikgetriebe. Allerdings werden die Virbrationen des Motors kaum gefiltert in den Innenraum und auf das Lenkrad übertragen. Dies ist mir negativ aufgefallen. Beim betriebswarmen Motor bessert sich diese Eigenschaft nur bedingt. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei 7,5 l Diesel/100 km (mit Automatikgetriebe und Breitreifen). Bis auf Verschleißteile hatte ich unplanmäßige Reparaturen im Bereich Achse/Fahrwerk. Die Querlenker mussten bei knapp 100 tkm bereits getauscht werden. Vorne bietet der 3er ausreichend Platz. Im Fond hingegen sitzt es sich sehr beengt und der Platz vor allem zur Seite ist sehr eingeschränkt. Mehr als zwei mittelgroße Personen können nicht bequem sitzen. Kindersitze sind jedoch leicht zu befestigen. Die Platzknappheit wird im Kofferraum fortgeführt. Für den Alltag reichen die Abmessungen im Kofferraum vollkommen. Für längere Urlaubsfahrten mit der Familie kommt das Kofferraumvolumen jedoch an seine Grenzen. Vom Erscheinungsbild her hat der 3er immer noch ein klassisches und eher modernes Auftreten. Das Navigationssystem mit Bildschirm ist ausreichend groß und lässt in Verbindung mit der klaren Sprachausgabe keine Wünsche offen. Ich würde das Fahrzeug jungen Paaren oder Familien (bis zu drei Personen) jederzeit empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto wird in der Stadt genutzt als auch für Überlandfahrten. Hier eignet es sich gut für schnelle Überholmanöver aufgrund seines leistungsstarken Motors. Auf Autobahnen oder längeren Landstraßen eignet sich der Tempomat gut um das Tempo zu halten. Das Automatikgetriebe erleichtert besonders das Stadtfahren. Dadurch fällt das Anfahren an häufigen roten Ampeln leichter. Durch die eingebaute Rückfahrhilfe wird das einpacken in kleinere Lücken erleichtert. Die eingebaute Sitzheizung bietet im Winter bei den Ledersitzen einen hohen Komfort. Und im Sommer erleichtert einem die Klimaanlage längere Fahrten in der Hitze. Der Kofferraum bietet viel Stauraum,für Hund Koffer und Einkäufe. Jedoch könnte er etwas höher sein sodass man nach oben mehr Gepäck stapeln könnte. Ebenso fehlen bei unserem die Dachgepäckstreben,dass es nicht möglich ist Fahrräder oder extra Gepäck unterzubringen. Legt man die hinteren Sitze um,so kann man auch leicht längere Möbelstücke transportieren oder auch im Auto übernachten. Als Nachteilig empfinde ich die Niederlegung des Autos,wodurch man bei stärkeren Bodenwellen aufsetzt. Ebenso gefrieren bei Minusgraden die Innenscheiben sodass man eine längere Auftauphase einplanen muss. Die Servolenkung bietet einen angenehmen Fahrkomfort. Insgesamt ist das Auto ein praktisches Auto sowohl in der Stadt als auch für längere Strecken geeignet. Allerdings ist es bei einer 4 Köpfchen Familie mit größerem Familienunternehmen ungeeignet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besitze dieses Auto seit nun 6 Jahren. Es ist das sogenante nach Facelift-Modell. Das Auto hat mich kein einziges Mal im Stich gelassen, es ist sehr zuversichtlich und solide verarbeitet. Die "Reparaturen" waren ausschließlich an den Verschleißteilen notwendig. Beim Fahren hat man trotz der Diesel-Motorisierung und der Kombi-Grösse trotzdem Spass, es ist für diese Grösse ruhig und relativ leise. Vom Verbrauch her ist es auch gut, auf der Autobahn bei 130-140kmh verbraucht das Auto ca 5,5-6l, in der Stadt ca 7l. Bei der Versicherung ist es günstig, wenn man nur die Haftpflicht nimmt, die Teilkasko kostet fast das Doppelte. Ich würde das Auto wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe genanntes Fahrzeug für ein Jahr gefahren. Die Verarbeitungsqualität ist gut, auch für ein betagtes Fahrzeug. Das 6 Gang Schaltgetriebe lässt sich gut schalten und das Auto bekommt damit die grüne Plakette. Der Verbrauch ist okay und man kann gute 1000 Km fahren bis zum nächsten Tankstopp. Die 150 PS ziehen recht gut an, auch die Endgeschwindigkeit ist mit ca. 220 km/h angemessen. Fazit: Ein robustes Fahrzeug mit guter Leistung und von guter Qualität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
+ Geringer Verbrauch + Verschleißteile günstig + kein Rost + keine Elektronikprobleme + Heckantrieb (super bei Anhängerbetrieb!) + Zeitloses Design + 6 Jahre TÜV ohne Mängel, nur Verschleißteile gewechselt - BMW Werkstätten sind teuer und inkompetent - unklares Poltern an der Hinterachse (lt. TÜV i.O.) - Wenig Platz trotz Kombi
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Relativ groß, macht es einem in Parkhäusern etwas umständlich. Aber ein idealer Reisewagen mit ausreichend Leistung und viel Fahrkomfort. Preislich recht hoch angesetzt, vor allem für extra Ausstattung wird viel verlangt. Relativ viel Technik verbaut, wenn was kaputt wird ist natürlich ärgerlich. Trotz viel gefahrener Kilometer aber bisher im Großen und Ganzen recht zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das BMW 320D E46 ist mein zweites Auto. Als Zweitbesitzer fahre ich das Auto seit ca. 10 Jahren. Es gibt immer wieder Reparaturen wg. den Verschleißteile aber generell bin ich mit der Leistung sehr zufrieden und ich werde das Auto weiterhin fahren bis es nicht mehr fahrbar ist. Aktuell hat das Auto ca. 250000 km und ich fahre täglich ca. 70 km mit dem Auto und ist weiterhin einwandfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
BMW E46 320d --> Bis jetzt bei mir ein Dauerläufer. Vor 4 Jahren mit 150tkm gekauft habe ich heute über 230tkm. Neben dem sehr geringen Verbrauch (über die letzten 70tkm ~ < 6l/100km) finde ich auch die „Sportliche-Optik“ für einen Kombi sehr gelungen. Platz ist für mich ausreichen vorhanden. Gegen Kombis aus dem Hause VAG zieht der BMW jedoch den Kürzeren. Minus Punkte: - Radio empfang - Zentralverriegelung spinnt - Insgesamt Elektronik Probleme
0
0