12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 318i 143 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1999–2007) 318i (143 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 318i touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2005
HSN/TSN
0005/734
Maße und Stauraum
Länge
4.478 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.409 mm
Kofferraumvolumen
435 - 1345 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.400 kg
Maximalgewciht
1.940 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
213 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1999–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,6 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
185,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.9 von 5
(17 Bewertungen)
5
29.4%
4
47.1%
3
11.8%
2
5.9%
1
5.9%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Anonymous
4 Monate
Solides Fahrzeug ohne Kinderkrankheiten... Der Motor ist nicht der schnellste, aber reicht vollkommen um mit 180 auf der Autobahn zu fahren oder im Alltag mitzuhalten... dazu in meinem Fall nahezu komplett frei von Störungen bei knapp 300 tkm. Die Kuppplung ruckelt beim Anfahren seit 120 tkm und ein Ventil vom Kühlsystem waren die Defekte der letzten Jahre + einen ausgehakten Türgriff
0
0
Zemper
fast 4 Jahre
Ich habe meinen 318i mit 190'tkm, BJ 04, gekauft und kann nach nur positives Berichten. Mittlerweile habe ich 50 tkm mit dem Fahrzeug zurück gelegt. Das Fahrzeug bietet auch für den heutigen Stand gute Ausstattungsmöglichkeiten, wie Xenon, Sitzheizung, PDC, Tempomat usw. Der Motor lässt keine Wünsche an einen Kombi offen, beschleunigt in unter 10s auf 100 und rennt gute 210. Verbrauch bei mir bei 8,4l/ 100km bei 70% Autobahn mit 130- 160 kmh. Ich habe bislang lediglich einen Satz Reifen, neue Scheibenwischer und die Bremse hinten erneuert. Beim Vorbesitzer wurde einiges am Fahrwerk gemacht, Kettenspanner und die Zündspulen. Normal bei einem 17 Jahre alten Auto. Rost habe weder ich, noch der TÜV gefunden. Der Platz ist für eine Familie mit einem Kind ausreichend. Der Kinderwagen passt locker rein und selbst bei einer Urlaubsfahrt hatte ich noch nie Platzprobleme. Sollte es dennoch eng werden -> Dachbox Die Kosten sind sehr überschaubar. Bei der Anschaffung kann man sich die Rosinen locker unter 5K anschaffen. Steuer sind 135 Euro im Jahr und Versicherung je nach SF unterschiedlich, aber meist zwischen 350- 600 Euro/ Jahr. Auch die Teile sind sehr günstig (Bremse HA komplett 100 Euro ATE). Insgesamt ein sehr zuverlässiges, günstiges und meiner Meinung zeitloses Auto mit grüner Umweltplakette und dem guten BMW Image.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich möchte hier gerne meine Erfahrung mit dem 318i(143PS/N42 Motor) Touring Facelift(BJ 2001) preisgeben. Ich habe ihn erst vor 4 Monaten gekauft(Km-Stand 212.900, jetzt 220.700km) und der Verkauf ist jetzt schon bereits geplant. Ungefähr 2 Tage nach dem Kauf ist die Handbremse rausgeflogen. Und als hätte das noch nicht gereicht, wurde die Handbremse immer lockerer bis sie vor kurzem überhaupt nicht mehr gegriffen hat. - 1 Monat nach dem Kauf hat auch das Beifahrer-Fenster knackende Geräusche von sich gegeben. Circa 1,5 Monate später gingen dann auch noch die ABS, DSC u HB Leuchte an. Nochmal 1 Monat später auch noch die MKL. Die MKL ist nach 1 Woche wieder von selbst weggegangen. Jetzt ist er in der Werkstatt... Im Fehlerspeicher: MKL = Verschlechterung der Abgaswerte(Grund noch unbekannt, da er auch keine anderen Geräusche gemacht hat und normal gefahren ist), ABS - DSC u HB = ABS-Steuergerät/Drucksensor defekt. Außerdem ist hinten rechts der Anschlagpuffer vom Stoßdämpfer abgerissen, dann hat er noch einen(meiner Meinung nach) zu hohen Ölverbrauch - circa 0,7-0,8l /1000km. Rost hat er auch: an 3 von 4 Kotflügel, Einstieg Fahrerseite vorne und rechte A-Säule. Aber außer den Problemen ist es dennoch ein schickes KFZ, Motor ist durchzugsstark, zeitloses Design, Kofferraum könnte größer sein für diese Klasse, aber war dennoch ausreichend. Viel mehr hab ich nicht hinzuzufügen. So sieht's aktuell aus und hoffentlich kommen bis zum Verkauf nicht noch mehr Probleme dazu. Für mich ist das Kapitel BMW erstmal vorbei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
1 Stern ist leider noch zu viel. Ich habe das Auto Ende 2017 gebraucht gekauft. EZ ist bei meinem 2003 Seitdem nur Probleme und massenhaft Kohle investiert in diese ****Karre. Kette musste gewechselt werden, Auspuff ist weggerostet, das ganze Fahrzeug ist mit Rost übersehen, Motor ölfeucht, Lichtmaschine, Radio, Lambdasonden, Bremsen, Zylinderkopfdichtung, Querlenker und die Batterie mussten innerhalb von 2 Jahren gewechselt werden, dann ist der Kühlschlauch vor kurzem geplatzt und nun meckert er bezüglich des Nockenwellensensors und Zylinder Zündaussetzer. Die Karre ist total unruhig und ich warte nur auf den Tag wo sie hochgeht und das Kapitel BMW für mich ein für alle mal sich erledigt hat. Ich würde niemanden empfehlen einen alten E46 zu kaufen, das schlechteste Auto was ich bisher hatte bei weitem. Hat auch nichts mehr mit Montagsauto zu tun.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe 230,000km in diesem Auto verbracht (Gasumbau). :-) Positiv: Vollledersitze in Sportausführung waren prima Leistung angemessen aber natürlich zu wenig verglichen mit heute Robust (Nach Ausfall Lichtmaschine (Riemen gerissen) verhinderte Überdruckventil einen Motorschaden) Schöne Automatik (5stufig) Negativ: Verbrauch (Benziner) nur als Gasumbau erträglich (9-10l Benzin versus 13-14l Autogas), gerade verglichen mit "modernen Diesel" Laderraum zu klein (breite) Je älter desto Wartungsintensiver Relativ wenig Platz für den Fahrer (Deutlich besser ab 2012er 3er) Fazit: Es war schon eine schöne Zeit... Würde wieder kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben den Wagen seit mittlerweile 40tkm. Hat jetzt 160tkm auf dem Tacho und ich muss sagen das der Motor nicht der Beste ist. Wir sind zwar von der bekannten Kettenspannergeschichte verschont geblieben doch er verbraucht zu viel, ruckelt und läuft einfach nicht wie er soll. Der n42 318i ist daher die schlechtere Wahl und ich kann diesen Motor nicht empfehlen. Besser einen 320i oder den alten 318i mit 118 PS. Wenn er denn mal vernünftig läuft sind die Fahrwerte allerdings sehr gut. Aber zu dem unrunden Lauf kommen noch undichtigkeiten am Ventildeckel und an der Ölwanne. Verarbeitung und Qualität (ausgenommen vom Motor) sind hervorragend und für dieses Alter echt genial. Kann mit heutigen Neuwagen konkurieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 320er war mein drittes auto. Ich habe den Touring mit knapp 150000 gekauft und in 3 Jahren weitere 70000 gefahren, bis auf Verschleißteile waren keine weiteren Reparaturen nötig War mit dem BMW sehr zufrieden bis es einen Motorschaden hatte, aber selbst da war der Wiederverkaufswert relativ hoch
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das beste Auto, was ich je hatte. Solide, sparsam im Verbrauch, wenig Reperaturen nötig, kaum Rost. Qualität ist der Hammer. Selbst nach über 150.00 Kilometern fährt es ohne Probleme. Werkstattbesuche so gut wie nicht vorhanden - allerdings pflege ich mein Auto auch extrem und fahre sehr vorsichtig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
BMW ist einfach ein schönes Auto, aber mit technischen Problemen. Die Steuerkette musste gewechselt werden, immer wieder Probleme bei der Abgasuntersuchung, der Fehler wird einfach nicht gefunden. Mehrfach mussten wir die Batterie wechseln usw. Der Kofferraum ist für einen Kombi einfach zu klein. Aber wenn alles in Ordnung ist, fährt sich das Auto super :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei meinem 318i handelt es sich um einen Touring aus dem Baujahr 2001. Dieser bekam in all den Jahren leider größtenteils Stadtverkehr und trotz dieser ungünstigen Bedingungen hat er mich nicht enttäuscht, obwohl der Motor ja eigentlich bekannt dafür ist, bei Kurzstreckenverkehr auffällig zu werden. In meinem Fall waren jedoch nur der alljährliche Ölwechsel und die Inspektion nötig. Auch mag ich den Motor von der Kraftentwicklung her und das obwohl er kein moderner aufgeladener Motor ist. Kann den Wagen empfehlen!
0
0