12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 318i 129 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1999–2007) 318i (129 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 318i Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
0005/874
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.418 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1385 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
95 kW/129 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1999–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
182,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe dieses Auto als Gebrauchtwagen gekauft und mittlerweile fahre ich damit seit einem Jahr. Mein Auto hat relativ viele extras wie Panodach, Klappbare Spiegeln usw. Ich habe vorher einige Auto ausprobiert, wie Audi A4 und VW Passat und deswegen kann ich was dazu erzählen. Mein Verbrauch liegt in der Stadt bei 10,5 bis 11 liter, auf der Autobahn habe ich mal 6,7 liter geschafft aber normalerweise eher so um 7 Liter. Öl verbraucht BMW relativ wenig. Innen ist sehr leise und finde ich angenehm, besser als VW, ähnlich wie bei Audi. Pro: Zusammen gefasst ' Sportliches Fahrverhalten und Feeling': - Das fängt an, wie man im Auto sitzt. In BMW sitzt man relativ tief, was an sich ein gutes Fahrgefühl gibt. Allerdings ist das nicht für jeden richtig. Manche Leute mögen etwas höher zu sitzen wie vor allem in VW passat, dann wäre hier eher ein 3er GT besser. In Audi ist es ähnlich wie BMW aber ein bisschen höher. Ich finde es persönlich angenehm und stört mich nicht, auch bei langen Fahrten. - Lenkung: Ich liebe die Lenkung in BMW und das ist was BMW sehr anderes macht: Die Lenkung! Es ist zwar am Anfang etwas schwieriger, aber wenn man sich dran gewöhnt hat dann macht es wirklich Spaß. Die Lenkung ist sehr genau und reagiert sofort und plus man hat gutes Feedback von der Strasse was ich in VW zB. nicht habe. In Audi ist Lenkung sehr angenehm aber irgendwie künstlich. In VW Passat fand ich langweilig. - Bremsen: Ich würde behaupten dass BMW die besten Bremsen hat! Audi hat ähliche aber die von BMW sind besser. Sie reagieren sofort und sind sehr stark. Von VW fand ich nicht so. - Straßenlage ist sehr gut. - Der Motor ist leise und ist sehr angenehm bei langen Fahrten. - Soundsystem: Ich habe BMW Professional und muss sagen es macht Laune. Audi ist auch ok. VW ist katastrophal und macht einen billigen Eindruck. Also BMW hat hier deutlich den Vorsprung. Contra: - Die Kopplung: BMW Kopplung fand ich in Stadtverkehr eher nervig. Zwar kann ich das mittlerweile, aber die Kopplung von Audi A4 ist deutlich einfacher zu bedienen. Ich habe mal mein Auto in Automatik ausprobiert, als ich Probefahrt gemacht habe und fand ich super. Also nicht für jeden Fuss geeignet. - Federung: ist hart. Also Audi ist angenehmer, oder VW. - Kofferraum: BMW ist hinten relativ klein wie Audi. VW Passat ist riessig im Vergleich. Also wenn jemand Kinder hat und braucht platzt dann zu VW. - 129ps: Also ausreichend aber nicht so der Hammer, 320i wäre wahrscheinlich besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe diesen 318i Touring als Nachfolger meines Ford Focus 1,6 Liter Turnier mit 101 PS gekauft. Ich muß dazu sagen, dass in unserer Familie noch ein neuer Mini Countryman Cooper als Zweitwagen für meine Frau in Besitz ist. Also dieser 318er ist sicher keine Rakete, muß er meiner Meinung nach auch nicht sein, sonst hätte ich mir einer mir angebotenen Alternativen 325i mit 218 PS oder einem 118d mit 143 PS gekauft. Aber für 15.600 Euro einen mit 44.000 km, montegoblauen, sehr gut ausgestatteten 2007er 318er Touring zu erhalten ist so denke ich nicht zu verachten. Die 129 PS und 2 Liter Hubraum reichen für eine flotte Fahrt mit Überholprestige völlig aus. Ich will keine Rennen fahren - komme aber sehr gut auch bei regelmäßigen Überholmanövern klar - ohne dass ich dabei ins Schwitzen komme. Im Gegensatz zum 1er ist dieses Fahrzeug wirkich hervorragend gebaut - nichts knarzt, quietscht und ist von solider Wertigkeit. Die ca. 8,6 Liter Verbauch in dieser Fahrzeugklasse ist denke ich vertretbar - zumal wir ca. 2/3 Stadt und 1/3 Überland fahren. Bei ausgiebigen Urlaubsfahrten sind sogar knapp unter 7 Litern möglich (Fahrt ins 500km entfernte Südtirol, davon 200km Autobahn mit ca. 140km/h) Noch etwas zum Unterhalt. Werkstattaufenthalte haben wir bis dato nur wegen Räderwechsel oder Services gehabt, sonst war bei diesem Auto noch überhaupt nichts - im Gegensatz zu meinem 2005er Focus (der mich in letzten Jahr des Besitzes über 3.000 Euro eingerosteter Zündkerzen, neuem Zylinderkopf, etc... gekostet hat). Über die Alltagstauglichkeit brauche ich glaube ich nicht viel zu erzählen, wir haben eine 2 Jährige Tochter, kaufen viel ein, transportieren viel, Gartencenter, Ikea - sind nie ein Problem. Was ich noch dazu sagen möchte - ich habe dieses Auto selbstverständlich nach dem AKTUELLEN Preis-Leistungsverhältnis bewertet. Der Neupreis betrug 33.000 Euro - das finde ich bei dieser Motorisierung doch etwas übertrieben, hier wäre der Faktor Motorsierung von mir mit einer glatten 2 (also schlechter) statt einer 4 bewertetworden. BMW hat verstanden und in den aktuellen 318er 143 Pferdchen gepackt :-) An die Jammerer, die dieses Auto als "Sonntagsfahrergurke" bezeichnen, legt euch mal nen Dacia Logan MCV zu, und vergleicht mit diesem 3er, dann wisst ihr was ne Sonntagsfahrergurke ist! :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Sieht auf den ersten Blick ja ganz hübsch aus...Fahre das Auto seit 2 Jahren und bin nur noch genervt...schlicht eine lahme Sonntagsfahrergurke mit viel zu hohem Verbrauch -keine Freude am Fahren! Außerdem ergonomische Mängel in großer Masse- Fensterheber falsch platziert, unbeabsichtigt öffnet man jedesmal die hinteren Scheiben statt der vorderen, unsinnige Scheibenwischerfunktion- langsame Stufe: seitlich drücken- schnell: Hebel nach oben, bei Schaltstellung 1.+3. Gang kann man die Temperaturregler nur noch schwer bedienen, Abdeckplane schnellt beim Öffnen des Heckfensters nach oben- leider nur nicht mehr runter- das vergisst man meist und steigt dann halt noch mal aus um die Plane, die dann mitten in der Heckscheibe hängt, wieder runter zu ziehen. Wofür ist eigentlich ein Startknopf gut?! Hier hat man sinnlos versucht, einfach alles anders zu machen und ein ehemals wirklich gutes Modell verdorben. Bloss gut, dass BMW das Modell mit diesem Motor nicht mehr baut...Fahrwerk ist auch kein Brüller. Ablagen- mehr als knapp bemessen, für Straßenkarten und CDs ist nirgends Platz. Auch die ganz praktische Lufttemperaturregelung an der Mittelkonsole wurde bei der manuellen Klimaanlage wegrationalisiert- dafür gabs einen überflüssigen Bordcomputer. Auch schön, dass BMW stetig niedrigeren Benzinverbrauch behauptet und diesen auf dem Prüfstand ohne Luftwiderstand und Realitätsbezug ermittelt- der tatsächliche Verbrauch ist um bis 30% höher und würde ehrlich angegeben den BMW als Umweltmonster entlarven. Schön ist das Panoramaschiebedach, und die BMW-Werkstatt München Riesenfeldstraße sei lobend für gute Arbeit erwähnt. Leider wenig positives- würde das Fahrzeug ganz sicher nicht mehr kaufen. Für so viel Geld muss das nicht sein.
0
0