12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Kombi 318d 122 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1999–2007) 318d (122 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Touring (1999–2007) 318d (122 PS)

Technische Daten für 318d DPF Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
0005/ACA
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.418 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1385 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.045 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1999–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo liebe Leute, ich möchte kurz meine Eindrücke zu dem 3er Kombi (E91) 318d zum Besten geben. Ich habe den Wagen von einem Rentner übernommen und kann absolut nichts negatives über den Wagen sagen. Er ist sehr geräumig und ist trotz der schmalen 122 PS ausreichend motorisiert für sämtliche Vorhaben, wenn man nicht vorhat Geschwindigkeitsrekorde zu brechen! Den Verbrauch habe ich nicht auf dem Schirm, dieser wird sich wohl aber auch in Grenzen gehalten haben. Mein Modell war relativ schlecht ausgestattet und ist mir dennoch ein treuer Begleiter gewesen. Ich denke im Nachhinein wäre es wohl besser gewesen diesen tollen Wagen zu halten und zu fahren bis er auseinander fällt! :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo, geehrte Fahrzeugsuchende Habe mir vor 4 Monaten einen solchen o.g. Touring geleistet und bin noch immer sehr zufrieden, Absolut sparsam im Verbrauch. Fahre überdurchschnittlich Landstrasse und liege so bei 5 Liter. Also ist eine Reichweite von ca 1000 km durchaus möglich. Ebenfalls bin ich von der Verarbeitungsqulität absolut begeistert > es klappert und knischt nirgendwo, und das bei einer Laufleistung von 170000. Bei meiner > ich denke mal großen, nicht bei BMW durchgeführten Inspektion hab ich ca 350,- Euro hingelegt. Alle 30000 ist eine Durchsicht fällig. Also auch hier alles absolut im Rahmen. Ach ja, Hab den 3er mit M-Paket. Ist echt nen hingucker und fährt sich trotzdem völlig genial. Zwar etwas hart in der Federung aber dennoch auszuhalten. Die M- Felgen bedürfen zwar einer besonderen Pflege und sind ziemlich empfindlich auf jede äußerliche Einwirkung. Nun, ist eben so. Mein Ausstatungspaket ist fast vollwertig. Navi Business > nicht das schnellste aber dennoch präzise. Heizung > wärmt sehr schnell und befreit ohne Klima von lästiger Feuchtigkeit und Eis. Klimatronic > hervorragend. I. Drive > gewöhnungbedürftig aber wenn begriffen, dann super einfach. Sportsitze/SItzposition passen sich an meiner-einer prima an - 1,74, und 80kg. Kofferraum > nicht der größte aber,was soll´s, st ein 3er Touring und wenn´s paßt, dann paßt´s Jedenfalls habe ich noch keinen gebrauchten gekauft, mit dem ich so zufirieden war, wie mit diesem 3er BMW. Meine Meinung deshalb > absolut empfehlenswert !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Bereits im vorigen Jahr habe ich wegen Familienzuwachs mein Audi Cabrio verkaufen müssen und durch einen sechmonatigen 318d Touring ersetzt. Bewusst habe ich mich für den 318er Diesel entscheiden, da er ein extrem sparsamer Wagen sein soll. Dieses kann ich nur bestätigen, ich fahre beruflich ca 60 Tkm mit meinem Dienstwagen und wenn ich mit dem Dreier fahre, muss er sich ganz schön anstregen. Selbst bei sehr zügiger Fahrweise verbraucht der Wagen nicht über 6,0 Ltr, bei meiner Frau sogar 4,9 Ltr lt Bordcomputer. Die Kosten für Steuer und Versicherung sind sehr moderat. Abgesehen vom Wertverlust eine interessante Sparvariante. Die Motorleistung ist, trotz relativ geringer 122 PS, völlig ausreichend. Der Wagen "rennt" mit Tacho 220 über die Autobahn und lässt auch bei extremen Steigungen keine echten Leistungsdefizite aufkommen. Wenn ich dann noch sehe, zu welchen Preisen Halbjahres- und Jahreswagen veräußert werden, kann ich unter Sparaspekten nur zu diesem Wagen raten. Im Vergleich zu Vormodellen hat sich die Innenraumgröße deutlich verbessert, das Gepäckabteil ist für einen Kombi allerdings immer noch zu klein bemessen. Technisch entstehen in der Tat einige Probleme bei der Bedienung des Navi über das i - Drive. Hier muss man wirklich ausgiebig eine Bedienungsanleitung lesen. Ferner fällt die komplette Soundausgabe (Radio, Navi, PDC) gelegentlich aus. Nach neun Monaten ließ sich die Beifahrertür nicht mehr verschließen, was bei einem Italienurlaub schlaflose Nächte bereitet. Die Zentralverriegelung wurde selbstverständlich als Garantieleistung kostenfrei ersetzt. Nach vier Audi Fahrzeugen eine sehr enttäuschende Bilanz. Allerdings entstehen bei der BMW Niederlassung München am Frankfurter Ring trotz vorheriger Terminvereinbarung sehr lange Wartezeiten. Dort gewinne ich den Eindruck, als Dreier Kunde auch in dritter Reihe zu stehen. Ich gehe in Zukunft lieger in eine Werkstatt im ländlichen Bereich, dort fühle ich mich sicher besser aufgehoben. Ich muss noch einmal betonen, dass mich die verursachte Gesamtkostenstruktur des Fahrzeuges sehr positiv überrascht. Trotz Basismotorisierung sind die Fahrleistungen wirklich in Ordnung (fährt besser, als mein 140 PS TDI Dienstwagen) nur die kleinen Mängel sind in dieser Fahrzeugklasse und bei so einem jungen Fahrzeug inakzeptabel. Deshalb kann ich nur eine eingeschränkte Empfehlung aussprechen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Alles in allem ein guter Allrounder zum annehmbaren Preis. Der 318d touring bis Bj. 08/2007 enthält in der aktuellen 3er-Karosserie den Vorgängermotor zum neuesten Modell. Mit 122 PS ist er nicht gerade ein Sportler, muss sich aber mit seinen Fahrwerten nicht verstecken. Dass man im Alltagsverkehr mehr als nur mitschwimmen kann ohne die Drehzahl ständig in unnatürliche Höhen zu treiben, verdankt der Selbstzünder dem kräftigen Turboschub. Dieser legt schon bei Drehzahlen um 2000/min mächtig los und überrascht - ich hätte zunächst nicht erwartet, dass ein 1,5-Tonner mit relativ wenig Leistung doch so agil sein kann. Agil wirkt auch das Serienfahrwerk. Hinten sehr straff abgestimmt ist es für die Fondpassagiere auf langen Reisen bei wenig beladenem Fahrzeug etwas unkomfortabel. Dem Fahrer und Beifahrer macht jedoch genau dieses knackige Gefühl richtig Spaß. Kurven liegen dem 3er-touring als wäre er ein Coupé. Willig beim Einlenken, und gutmütig auch bei schnell gefahrenen Kurven mit Bodenwellen. Vom großen Heck merkt man erst etwas, wenn man den Platz braucht. Super, wie von BMW gewohnt, ist die separat zu öffnende Heckscheibe. Damit kann man einfach kleinere Gegenstände ein- und ausladen, ohne die komplette Heckklappe betätigen zu müssen. Besonders pfiffig: Die serienmäßige Laderaumabdeckung entriegelt selbständig beim Öffnen der Heckscheibe und gibt so den Zugriff auf das Gepäckabteil frei. Danach einfach wieder kurz nach hinten ziehen und einrasten. Einfacher geht's nicht. Pfiffig auch das System der aufpreispflichtigen Anhängevorrichtung. Das lästige Gefummel mit Kupplungshals aus der Halterung nehmen, Abdeckung entfernen, Kupplungshals einstecken, dazu hinknien, etc. entfällt komplett. Durch einen Druck auf den Knopf im Kofferraum klappt die Anhängevorrichtung nach unten und muss nur mit einem leichten Schubs nach oben in die Endposition gebracht werden. Dort verriegelt sie automatisch. Die Anhängedose bringt die Vorrichtung dabei gleich mit. Das Zurückklappen geht genau so einfach. Knopf drücken, Kupplungshals entriegelt und pendelt nach unten weg, ein kleiner Schubs und das Ganze verschwindet hinter dem Heckstoßfänger unsichtbar in Wartestellung. - Einfach Klasse! Insgesamt vermittelt der 3er-touring das, was man von einem BMW erwarten darf. Kultivierter Motor mit adäquatem Verbrauch, agiles Fahrverhalten für ein Fahrzeug dieser Größe, gute Verarbeitungsqualität, darüber hinaus ausreichend Platz für die Fondpassagiere - rundum ein ausgewachsenes Fahrzeug.
0
0