12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 323i 170 PS (1995-2000)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (1995–2000) 323i (170 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 323i touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1995-1999
HSN/TSN
0005/577
Maße und Stauraum
Länge
4.433 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.391 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1320 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.440 kg
Maximalgewciht
1.865 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2494 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (1995–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
215,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 323i ist der perfekte Begleiter im Alltag. Mein Auto ist zwar jetzt (2017) bereits 18 jahre alt und hat eine Laufleistung von 210.000km , jedoch kann bei pfleglichen Umgang der Innenraum mit seiner Fahrerorientierten Ausrichtung überzeugen. Der Motor läuft ruhig, wenn die nötigen Inspektionen durchgeführt werden. Der Durchzug ist gut und der Stauraum dank optionaler Dachreeling und umklappbarer Rückbank nicht zu unterschätzen. Die E36 Baureihe bietet zudem viele Möglichkeiten zum Selberschrauben im Gegensatz zu modernen Fahrzeugen. Problematisch ist Rost bei den Fahrzeugen, insbesondere an der Heckklappe des Tourings. Ich kann das Auto nur empfehlen, da es im Vergleich zu anderen E36 Motorisierungen ein Preis/Leistungssieger bei Steuern/Versicherung ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Mittlerweile ist der BMW E36 ja aus dem öffentlichen Straßenverkehr mehr und mehr verschwunden, nur noch runtergerittene Winterhuren sieht man dann und wann. Meinen 323i Toruing habe ich vor 3 Jahren erstanden und war damals froh einen zu finden der noch im Originalzustand ist, Scheckheftgepfelgt wurde und eine annehmbare Ausstattung besitzt. Nun, ich fahre den Wagen also seit 3 Jahren nun, nicht täglich aber doch schon 25.000km nun. Die 200.000km Schallmauer wurde nun gerade durchbrochen, aber das macht dem M52 Sechzylinder nicht viel aus. Verbrauch mit der 5-Gang Automatik liegt laut Bordcomputer bei 10.3L (50/30/20% Stadt/Landstraße/Autobahn). An Reparaturen waren 2 Radlager, eine Ventildeckeldichtung und ein neuer Kurbelwellensensor in den 3 Jahren dran, bneben 2 Inspektionen beliefen sich die Kosten in der Zeit auf ca. 1500€. 500€ pro Jahr, ich finde da kan man nicht meckern, zumal es Verschleißteile waren. Die Straßenlage ist heute noch so das man mühelos neueren Kontruktionen davonfahren kann, der Reihensechszylinder klingt in alle Drehzahlbereichen wundervoll. Auch das Design ist eine Wohltat, schaut man sich diese aufgeplusterten, mit agressivem Tagfahrlichtstreifen ausgestatteteten Neuwagen an. Ich werde meinem E36 auf jeden Fall, solange er mich nicht auffrist, die Treue halten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre meinen 98'er touring nun seit knapp 7 Jahren und kann ihn als Gebrauchtwagen nur empfehlen. Hatte vorher einen Opel Tigra, der nur halb so viel Auto war und mich im Monat wesentlich mehr gekostet hat. + Viieeeel Auto für wenig Geld + Vollausstattung zum Spottpreis + Einer der besten Motoren die BMW je gebaut hat + Durchschnitts-Verbrauch über die volle Zeit: 8,3 Liter (!) (Wenn man materialschonend fährt und selten über 130 km/h) + Günstig in der Versicherung + extrem robust und zuverlässig + sehr langlebige Bauteile (Getriebe, Auspuff, Kupplung, Stoßdämpfer, ...) + Sehr gute Ersatzteilversorgung - die Traggelenke verschleißen sehr schnell (bekannt) - M-Fahrwerk ist recht hart - Serien-Stereoanlage ist eher ein schlechter Witz
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Pro: -Tolles Fahrwerk (Sehr sportlich, aber nicht übertrieben hart. Was das M-Fahrwerk überflüssig macht.) -Präzise Schaltung -Super Motor, bin nie wieder einen Besseren gefahren. Im unteren Drehzahlbereich tut sich nicht viel, allerdings wenn man über 3500 Umdrehungen kommt geht er radikal nach vorne. -Spitzen Lenkung -Solider und meiner Meinung nach schöner Innenraum -Sehr bequeme Sitze, mit denen auch lange Strecken zu keiner Tortur werden. -Ausreichend großer Fond -Der Kofferraum ist sichlich nicht so groß, wie z.B. vom Mondeo. Aber für den großen Wochenendeinkauf reicht er allemal. Kontra: -Hoher Verbrauch, ich bin nie unter 10,5l gekommen. -Alle Teile die mit dem Fahrwerk zu tun haben sind sehr schwach konzipiert und verschleißen schnell. -Bei extremer Fahrweise sind die Bremsen unterdimensioniert. Fazit: Ein klasse Auto für alle die gerne sortlich fahren, die eine Familienkutsche brauchen und denen der Verbrauch nicht so wichtig ist. Tolles Auto, toller Motor, super Fahrwerk = absolute Freude am Fahren! P.S.: Ich habe meinen geliebt und nur Verkauft, weil ich einen Unfall hatte!
0
0