12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé 325ti 192 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Compact (2001–2004) 325ti (192 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 325ti compact

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0005/717
Maße und Stauraum
Länge
4.262 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.408 mm
Kofferraumvolumen
310 - 1100 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.905 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2495 cm³
Leistung
141 kW/192 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,1 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Compact (2001–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
215,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Olek
etwa 2 Jahre
- Mein 325ti ist EZ 01/2002. Automatik. Checkheftgepflegt / Rostfrei. - Seit Februar 2020 aus erster Hand (155`000 km) in meinem Besitz. - Aktuell 180`000 auf dem Tacho. - Sahnestück ist der M54 6.Zylinder. - Set dem Kauf folgendes gemacht: - 2020: Getriebe gespült, Mischbereifung 245er hinten, 225er vorne. - 2022: Stoßdämpfer + Bremsen(Scheiben & Beläge) erneuert. - Den Kauf bis Dato nicht bereut. - Das kleine Kraftpacket in Schawarzmetalick ist mittlerweile selten zu sehen. - Jeder Zeit wieder. -
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Habe selber ein 325ti und bin vollkommen zufrieden mittlerweile über 280tkm und Motor Getriebe und Elektronik laufen einwandfrei was ein bisschen schwach ist die Vorderachse das sie viel Masse abfedern muss (6 Zylinder Motor) in so ein kleinen Auto aber sonst ist Karosserie sowie Gesamtpaket voll in Ordnung bj.2001 und leicht Klarlack Verlust auf Dach. Aber so viel Spaß mit dem 325ti wenig Gewicht und optimale Leistung im großen und ganzen ein kleiner und billiger M3
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Habe seit 8/2002 meinen 325 ti Compakt. ( Der fünfte BMW ) Und ich muss klar sagen es kommt keine andere Marke in die Garage. Die 192 PS sind echt der Hammer wenn man damit umgehen kann. Wenn man eine freie BAB hat kann man mit 180-200 Reisen. Klar muss man das beherschen denn das geht auf die Substanz und auf Dauer nach 400 km feuchte Hände. Hatte bisher ( 135000 Km) keinerlei technische Probleme. Noch erste Batterie,erster Auspuff. Die hinteren Reifen sind natürlich schneller runter vorne normaler Verschleis. Jetzt bei 134000 km war das linke hintere Radlager defekt da es Geräusche erzeugte. Bei der Gelegenheit habe ich beide hinten selbst gewechselt und ebenso die Bremsscheiben,Beläge ebenso die Handbremsbacken. Da man die Lager rauspressen muss kann das natürlich nicht jeder selbst machen. Kosten bei BMW wären auf 1078,00 incl. MwSt. gekommen. Ich gab hierfür 644,00 E aus incl. Taschengeld für meinen Enkel der auch KFZ Mechaniker ist. Spritt pro 100 km ca 8-9 Liter bei anständiger Fahrleistung.Also es gibt kein Grund eine andere Marke zu kaufen für mich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ich Habe mir dieses Modell im März 2008, mit 120 tkm, zugelegt und jetzt gute 50 tkm gefahren. Bin bisher sehr zufrieden, dass einzige was nicht zu den Verschleißteilen gehört und Defekt war, war der Kühler, aber das hatte etwas mit einem Verschwiegenen Unfall zu tun, der Schalter für den BC, sowie eine Defekte Xenon Birne. Aber sonst hat er mich kein einziges mal nur Ansatzweise im Stich gelassen. Positives: Finde für den großen Motor und die gebotenen Fahrleistungen ist er im Verbrauch sehr genügsam, wenn ich bei vergleichbaren Modellen einen Verbrauch von bis zu 20 Litern lesen kann, ist das bei diesem Absolut nicht der Fall. Selbst bei Vollgas auf der Autobahn kommt man nicht über die 14 Liter hinaus. Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwar auch bei 9,9 Liter, aber ich fahre auch relativ viel Autobahn und fahre alles andere als gediegen. Wenn man keinen "Bleifuß" hat kann man auch auf Überland ohne Probleme die 8,5 Liter erreichen. (schon ein paar mal ausprobiert) An der Qualität und Verarbeitung habe ich nichts zu beanstanden, die ist Tadellos. Der Bärenstarke antritt ist auch immer wieder ein tolles erlebnis. Dabei ist der Motor auch nie störend, nervig oder laut, immer ein dezentes und wunderschönes grummeln im Hintergrund. Negativ: Das einzige was mich richtig stört ist, dass das Orginale CD Radio immer weniger CD´s annimmt, und der Bordcomputer dank defekten Schalter nicht mehr Funktioniert. Update: Mittlerweile habe ich über 90 tkm gefahren. Teuersten Reparaturkosten waren bisher die Lager der Vorder und Hinterachse, aber das ist bei der Laufleistung normal. Weiterhin hatte ein Marder die Krafstoffleitung angebissen, sowie hintere Bremse musste komplett neu Gemacht werden. Das sind aber alles keine Ungewöhnlichen Sachen. in letzter Zeit fahre ich etwas gediegener und komme so auf einen Durschnittsverbrauch von 9,0 l. Das bei Hauptsächlich Autobahn und Stadtverkehr.
0
0