12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Coupé 318i 143 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Compact (2001–2004) 318i (143 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Compact (2001–2004) 318i (143 PS)

Technische Daten für 318ti compact

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
0005/721
Maße und Stauraum
Länge
4.262 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.408 mm
Kofferraumvolumen
310 - 1100 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
214 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Compact (2001–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
33.3%
3
0.0%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
fil_kiel
mehr als ein Jahr
Hallo, Der 318ti ist sehr zu empfehlen. Es ist ein wunderschönes Auto, dass definitiv seine Problemchen haben kann, einem aber dafür im Gegenzug extrem viel Freude und lächeln ins Gesicht treibt. Generell für die Leistung selbst mit Automatikgetriebe, was meiner hat, sehr sparsam. Stadtverkehr maximal 9l/100km bei ungeduldiger Fahrt, Land und Autobahn bei mäßiger Fahrt sogar bis zu unter 7l/100km und selbst bei tempo 150-160 unter 8l/100km. Die Automatik macht sich auch super, manchmal etwas eigenwillig, trotzdem relativ kurze schaltvorgänge, lässt auf jeden fall zugleich komfortable wie sportliche Fahrweise zu. Fahrwerk finde ich ziemlich ausgewogen. Nun zu den Problemchen: Wartung einhalten! Vor allem was Ölwechsel angeht, hatte leider das unangenehme Vergnügen mit defekter Valvetronic (variable Ventilverstellung), der Preis der Reparatur war nicht so schön, hat sich aber meiner Meinung nach trotzdem gelohnt. Außerdem möchte ich darauf hinweisen die Steuerkette sowie den Kettenspanner zu überprüfen… Das Originalteil hatte nämlich Probleme bereitet, BMW hat dann nachträglich ein überarbeitetes Modell des Kettenspanners rausgebracht, gibt es natürlich auch von Drittanbietern… kostet aber selbst von BMW nicht die Welt und ist im Endeffekt nur eine gut zugängliche Schraube (Tauschen oder zumindest Überprüfen ist leicht und auch schnell selbst möglich). Ergänzend zum Öl: nach langer Suche bin ich jetzt auf Rowe 0W40 umgestiegen, macht sich super, Motor läuft 1a, kein Verbrennen, kein Tropfen. Ansonsten ist glaube nicht viel mehr zu sagen, Scheinwerfer finde ich selbst mit Halogen Leuchten super, nachts könnte man fast aufs Fernlicht verzichten, viel Ausstattung trotz allem, habe Lichtsensor, Regensensor, Sitzheizung, Reifendrucksensor, Bordpc.. Tempomat hätte ich noch für schön empfunden. Eine Sache die ich außerdem schön finde ist: obwohl es schon für seine Zeit ein relativ „modernes“ Auto war, lässt es noch viel schrauben zu. Man muss nicht gleich für jede Kleinigkeit gleich in die Werkstatt. Fazit: wer die Wartungsintervalle einhält und nicht sonst was für Luxus und Leistung braucht, nach einem guten Preis/Leistung Verhältnis sucht und trotzdem gerne „Freude am Fahren“ haben will, der ist mit diesem Modell sehr gut bedient.
0
0
avus
fast 2 Jahre
Was für ein Tolles Fahrzeug !! Ich hatte vorher den 316ti, 9 Jahre von 40-148.000km in meinem Besitz. Kaum nennenswerte Reparaturen nur die üblichen Verschleißteile. Verkauft hab ich ihn nur weil ich einen 318ti mit Vollausstattung und einer geringen Laufleistung gekauft habe. Der 318ti ist einfach Spritziger, macht noch mehr Spaß. Von den Eckigen BMW Compact hatte ich früher auch schon zwei. Auch im hohen Alter sind diese Autos noch sehr zu Empfehlen. Meiner ist nun 20 Jahre alt,Klappern tut nach wie vor garnichts und das Cockpit sieht aus wie neu. Bei BMW habe ich schon öfters von Problemen mit der Steuerkette gehört, daß kann ich nicht bestätigen auch bei meinem 4. Wagen nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich würde 2 1/2 Sterne geben, aber das geht nicht. Ich fuhr dieses Auto nun fast 6 Jahre und 100.000 Kilometer, davor war es das Auto meiner Ex-Frau. Wenn es lief war es von einem netten, feinen Auto bis zu einer kleinen silbernen Drecksau. Verbrauch war je nach Fahrweise und Elektroniklaunen zwischen 7,5 und 12 Liter/100km positiv will ich auch das Xenonlicht erwähnen, das war klasse und hielt bis zum Ende WENN es lief, was nun folgt erinnert nun eher an einen Alfa als einen Auto deutscher Premium Qualität. Nach drei Jahren schaffte die Karre den ersten Folge TÜV nicht! AU Prüfung nicht bestanden, nein vorsprechen in der Werkstatt, wurden problemlos und in vorauseilenden, blinden Aktionismus die Nockenwellen Sensoren getauscht; Nada. Dann noch ein Tausch diverser Sensoren, wieder Niente. Es war ein defektes Steuergerät, das würde auf Kulanz ersetzt und eingebaut, allerdings mussten wir da 500€ (die genaue Summe hab ich verdrängt) für die Fehlersuche bezahlen. Da blieb BMW absurd und absolut hart, gut die junge Frau, die wenige Zeit später anrief und mich nach meiner Zufriedenheit mit dem Werkstatt Besuch fragte, verstand sofort als ich sagte: "legen Sie bitte, in unser beider Interesse, sofort und ohne weiteres nachfragen auf!" es folgten dann in unregelmäßigen Abständen 4 Satz Zündspuhlen die Elektronik hatte ein interessantes Eigenleben, das nicht immer nachvollziehbar war, teilweise musste das Auto mit laufendem Motor in der Werkstatt abgestellt werden, da der Fehlerspeicher nur so ansatzweise ausgelesen werden konnte. Ab der 2. Lebenshälfte schaltete sich im Sommer bei höheren Temperaturen gerne das DSC von alleine ab, erwachte erst wieder als es kühler wurde. Das verschwand irgendwann wieder wie es plötzlich kam. Ebenso hatte die Kontollleuchte der Abgasreinigung ein nicht immer nachvollziehbares Eigenleben. Ging vom Tausch der Lambdasonden, bis zum nachspannen der Steuerkette. Verschwand auch irgendwann einfach so. irgendwann kam dann ein schwer nachvollziehbarer Ölverlust, nach einer prof. Motorwäsche und Rücktransport auf dem Hänger eines Abschleppers in die Werkstatt war es die Ventilhaubendichtung. dann bei 190.000 km riss ohne Vorwarnung die Steuerkette, natürlich mit dem folgenden kapitalen Motorschaden. Was den Kopfschuss der Karre bedeutete.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Bin sehr zufrieden....hab es seid 3 Monaten....Verbrauch....hängt von der Fahrweise ab....Langstrecke 6, 5 Liter
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich habe mir dieses Auto als erstes eigenes Fahrzeug zugelegt, da die Familie bereits zvor sehr gute Erfahrungen mit der Marke BMW gemacht hatte. Ich habe das Auto im März 2014 gekauft und bin seither etwa 12'000 km gefahren. Typische Mängel die behoben werden müssen gibt es sehr wenige. Zu erwähnen ist aber, dass einmal jährlich das Öl gewechselt werden muss, da bei Minusgraden Wasser ins Öl gelangt und somit - wenn nur Kurzstrecke gefahren wird - einen typischen Capuccino-Schaum bildet, der zum Motorschaden führen kann. Ein positiver Aspekt ist ganz klar der Motor, der mit 143 PS angenehm durchzugsstark ist (9,3 Sekunden von 0-100 km/h) und bei sehr zügiger Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von 8,8l/100km hat. Man muss dazu sagen, dass das Auto so gut wie nur in der Stadt und auf der Autobahn bewegt wird. Wer viel auf Bundesstraßen unterwegs ist, kann ihn leicht unter die 7l-Marke drücken. Auf der Rückbank kommen Passagiere bis zu einer Körpergröße von 1,80m bequem unter, der Einstieg nach hinten kann wegen der 2 großen Vordertüren in engen Parklücken aber schnell zur Akrobatik-Einlage zwingen. Die Rundumsicht ist aufgrund des Stummelhecks nach hinten ein bisschen eingeschränkt, das Einparken ist aber mit den verbauten Park-Sensoren trotzdem nicht allzu schwer. Die Xenon-Scheinwerfer haben eine sehr gute Leuchtweite und Ausleuchtung der Fahrbahn. Auf außerplanmäßige Werkstattaufenthalte sowie Pannen kann ich seit dem ich das Auto fahre nicht zurückblicken. Fazit: Bis auf kleine Abzüge im Kapitel Alltagstauglichkeit und der Verarbeitungsqualität kann ich dem Auto aber die beste Punktzahl geben und es gutem Herzens weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo Autoplenum leser. Ich fahre seit einem Jahr einen 318ti bj 2003, Vollausstattung. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Mit 143 ps ausreichend motoriesiert.Sehr Sparsam, unter 8 L überwiegend Stadtfahrten. Laufruhiger Motor. Kaum weniger platz als bei 3er limousine. 2-Türer etwas für kleine familie oder singles. Etwas kleinerer Kofferaum. BMW typisch gute verarbeitung. Niedriger Anschaffungspreis, sehr geringe Unterhaltskosten, viel weniger als 3er limousine.
0
0