12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Coupé 316i 105 PS (2001-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Compact (2001–2004) 316i (105 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Compact (2001–2004) 316i (105 PS)

Technische Daten für 316i compact

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0005/650
Maße und Stauraum
Länge
4.210 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.393 mm
Kofferraumvolumen
300 - 1030 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
185/65 R15 88H (vorne)
Leergewicht
1.250 kg
Maximalgewciht
1.635 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1895 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Compact (2001–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
187,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.9 von 5
(14 Bewertungen)
5
14.3%
4
71.4%
3
7.1%
2
7.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
Kasimir
5 Monate
Habe den Wagen im Jahr 2021 mit etwa 150.000 km, für 1700€ gekauft. Der Wagen ist Baujahr 2000, also fast genau so alt, wie ich. Es war mein Zweites Auto, nach einem Seat Ibiza mit 75 PS. Er hat Vollausstattung, mit allem, was es dem Baujahr entsprechend schon gab und schicke rote Ledersitze, die schon etwas abgenutzt waren nach der Zeit. Es ist ein Schalter mit Heckantrieb, der sich sehr sportlich fährt. Über den Verbrauch mit 7-8 Litern kann man sich für das Baujahr und den Fahrspaß nicht beklagen. Er zieht ordentlich durch und hat eine gute Kraftverteilung über das Drehzahlband. Der Motor ist eher langhubig gebaut und hat dadurch bei 2700 RPM das maximale Drehmoment. Auf kurvigen Landstraßen, macht er durch das Sportfahrwerk echt Laune. Auf der Autobahn bin ich bis auf 190 Km/h beschleunigt, bei ca. 5.500 U/min, dann hat das Auto aber schon etwas vibriert und ich wollte nicht weiter beschleunigen. Eine Reisegeschwindigkeit von 160 Km/h kann man auf der Autobahn aber gut erreichen, wenn einen der Motor bei 4.500 U/min nicht stört. Dem Motor selbst macht das nichts, der ist recht Drehzahlfest. Allerdings hat (zumindest meiner) auch einige Schwachstellen, die sehr gut auf das alter zurückzuführen sind. Rost gibt es an der Karosserie sogut wie keinen. Nur am Unterboden sammelt sich der Rost. Besonders an den Schwellern, den nächsten Tüv bekommt er mit dem Schweller nichtmehr. Der Kühler und die Schläuche wurden mit der Zeit undicht und er verlor immer wieder Wasser, bis man vor jeder Fahrt das Kühlwasser auffüllen muste. Ansonsten mussten die Querlenker und die Achsgummis getauscht werden und der Auspuff musste geschweißt werden. Der Motor braucht etwa 1 Liter Öl auf 3000 Km, aber macht ansonsten keine Probleme. Das Getriebe ist auch etwas Hakelig, sodass man den ersten Gang teilweise schwierig reinbekommt. Trotz der Mängel ist es für mich einfach ein Top Auto. Er war bis jetzt immer zuverlässig und hat immer Spaß gemacht beim fahren. Das Auto ist auch eine gute Investition gewesen, da mittlerweile der erstbeste Kiesplatzhändler pauschal 1000€ dafür zahlt. Ich hoffe, das Feedback zu dem Alten Auto hat euch gefallen, da war BMW noch gut. Voller Emotionen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Habe das Fahrzeug vor ungefähr einem Jahr gebraucht mit nahezu 270000 km gekauft. Das Design finde ich sehr ansprechend und sportlich, wobei dazu aber der Heckspoiler notwendig ist. Ohne diesen sieht das Heck ein wenig abgehackt aus. Der Motor erweist sich als relativ sparsam und die Karosserie hat nur sehr wenine Roststellen, welche ich jedoch noch im kommenden Sommer beseitigen möchte. Ich habe die Sport-Version, hat auf der Seite den M-Schriftzug was leider viele dazu verleitet wenn sie neben mir bei der roten Ampel stehen mit quitschenden Reifen weg zu fahren. Tieferlegung und die 225er Breit-Reifen sorgen tatsächlich für ein noch sportlicheres Aussehen. Auch von den Reperaturkosten ist alles im akzeptablen bereich, die Scheinwerfer-Einstellung war bei beiden Seiten kaputt, aber das darf wohl nach dieser langen Zeit passieren. Einzig und alleine der Dachhimmel löst sich derzeit ab und vermindert somit die Kopf-Freiheit wesentlich. Auch wenn es nur ein Tuch ist, aber alleine das Gefühl, etwas am Kopf zu haben ist etwas nervend. Bisher habe ich noch keinen gebrauchten Dachhimmel bekommen, wenn es einen gab so war auch dieser abgelöst, war scheinbar damals eine Schwachstelle bei dieser Serie. Ich würde dieses Fahrzeug jederzeit wieder kaufen und kann es auch nur weiter empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Dieses Modell habe ich im Jahr 2012 gefahren. Für ein 12 Jahre altes Auto vom Wald- und Wiesenhändler war er gut in Schuss. Positiv war vor allem die Größe des Fahrzeugs. Für die Stadt ideal. Heckantrieb vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. Trotz der 105 Ps (gedrosselter Motor) ordentlich Vortrieb. Fahrzeug steht vom Motor her für Langlebigkeit. Habe ihn mit 186000 km gekauft. Leichter Rost an der Falz der Motorhaube. Die Unterbaugruppen waren in gutem Zustand. Ledersitze waren sehr komfortabel, einzig die Sitzheizung war defekt, und aus dem Heckscheibenwischer kam kein Wasser mehr. Der Fensterheber auf der Fahrerseite musste gewechselt werden. Die größten Sorgen bereitete jedoch die Vorderachse. Vibrationen in der Lenkung konnten nicht ganz beseitigt werden. Scheint aber ein typisches Problem des E36 gewesen zu sein. Die Ersatzteilbeschaffung ist überhaupt kein Problem und ist in einem günstigen Preissegment zu finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Allgemein: Mein erster BMW :-) BMW 316i compact 105PS 1895ccm 4Zylinder Hat richtig weh getan als ich Ihn vekauft hab. Das beste Auto das ich bis jetzt gefahren bin. Als ich Ihn kaufte hatte Er 108000km gelaufen, anfangs hatte ich etwas schwierigkeiten mit der Lamdasonde und der Benzinpumpe wurde aber alles vom KFZ-Händler ohne Aufpreis in Ordnung gebracht. Die folgenden zwei Jahre musste ich nur Verschleißteile wechseln. Ausstattung: Die Ausstattung war (meiner Meinung nach) PERFEKT. M-Lederlenkrad, M-Schaltknauf, M-Leder Sportsitze, Sitzheizung, Bordcomputer, Klimaanlage, CD Radio, Silber Metalic Lackierung, Nebelscheinwerfer, 15 Zoll BMW Alufelgen, Armauflage vorn (leder), Ledersitze in Sportoptik hinten usw. Motor&Leistung: BMW 316i compact, 105PS, 1895ccm. Der beste Motor von BMW:-) Der Sprint von 0-100kmh hab ich in 10sek. geschafft damit war er Leistungsstärker als Vergleichsmodele. Absolut ruhiger 4Zylinder Reihenmotor mit Steuerkette (wartungsarm) Bei 210kmh regelt die elektronik die Geschwindigkeit ab. Absolut aussreichend. Verbrauch: 7 L ausserorts, 9,5L innerorts, 8L kombiniert Ein super Verbrauch für einen echt spritzigen Motor. Preis/Untehaltskosten: Gekauft mit 108000km für 5000€ in absolut tadelosen Zustand. Als ich Ihn verkauft habe (wegen Familienzuwachs) hatte Er 145000km gelaufen, ich habe 3700€ dafür bekommen. Die zwei Jahre habe ich nichts ausser Verschleißteile und Ölwechsel am Fahrzeug machen müssen. Mein persönliches Fazit: Das beste Auto dass je in meinem Besitz bis jetzt war. Leistung TOP, Ausstattung TOP, Optik TOP, Verbrauch TOP, und auch hier KEIN ROST. Absolut zu Empfehlen und ein super Winterspaß:-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich hab dieses Fahzeug 2005 bei einen Händler mit einer Laufleistung von ca 100.000 Km erworben .. BJ 2000 Top gepflegt mit 1,9 l Motor Handschalter mit Bordcomputer,Sitzheizung und Klima.. War zu dem Zeitpunkt mein 1tes Auto ein Ford Fiesta BJ 1994 mit 50 PS, sollte dieses mein 2tes werden. Nach dem Fiesta hatte ich das Gefühl ich sitze in einem Oberklasse Sportcoupe, die Verarbeitung war Super und der Motor hatte ausreichend leistung , Autobahn mit 215 km/h laut Tacho . Als ehemaliger Ford Fiesta Fahrer ein Traum in Cosmosschwarz mit 15" (!) Zoll Alufelgen, zumal er wie ein Neuwagen aussah, innen wie aussen. Den ersten Mangel hatte ich ca 1 Jahr später ,als ich einfach just for Fun durch die Gegend gegurkt bin ..bischen gas geben ..Freude am Fahren halt ;) und die Motorkontroll Lampe signalisierte das etwas nicht stimmt. Ab nach Hause und als der Motor wieder kalt war, sprang er nur noch an und lief als hätte man nen Sack nüsse unter den Ventildeckel gekippt. Störisch, am bocken und total unruhig... der Luftmengenmesser war defekt , der wurde ausgetauscht, eine Unterdruckleitung wurde ebenfalls ersetzt. kosten 250€ ^^ . Das nächste war das mal eine Glühbirne ausgefallen war, da ist auch nicht verwunderlich das bei meinen BMW nicht die übliche H4 Lampen eingebaut werden sondern irgendein sonderformat HB4 ..welche 3 tankstellen in der nähe garnicht kannten und ich extra beim Zubehörfritze in der Stadt fragen musste ,der sogar welche da hatte. Im nachhinein erstaunlich das bin jetzt Nov.2012 und 235.000 Km Laufleistung nie wieder ein Scheinwerfer ausfiel.! Bei meinen Modell fiel auch zwischendurch , wenn auch sehr selten einfach mal die anzeigen aus ..man will losfahren und der drehzahlmesser und Geschwindikeitsanzeige bleiben unten..danach steigt man wieder ein und alles geht wie vorher, zum glück hatte er das nur seeehr selten mal. Der Heckscheibenwischer gibt auch öfters den Geist auf , jedenfalls sah ich damal öfters Compacte mit heckscheibenwische der unnatürlich stehenblieb, das liegt daran das das getriebe mit dem Motor festrostet , Made in Spain steht drauf ,das wischwasser wird durch ein kanal in der mitte des Getriebes bin oben zum wischer geleitet..anscheinend sind die Dichtungen nicht so dicht wie es sein sollte wodurch irgendwann wasser im Wischergetriebe steht ,und man benutzt den ja recht selten ..weshalb er sich irgendwann nicht mehr richtig bewegt und einfach stehenbleibt . ausbauen gängigmachen und fetten was das zeug hält hilft , aber bloß nie wischwasser benutzen, oder Neuteil kaufen wenn man den umbedingt will. Airbag Sensormatte Beifahrersitz .. jagt jeden Compactfahrer nen schauer über den Rücken , muss wohl ne Fehlkonstruktion sein ..einmal falsch auf den sitz gestützt mit nen Knie beim Saubermachen und kaputt... Heckschleuder..naja es ist halt so wenn man es nicht kennt im Winter sollte man aufpassen , bei überholen mit etwas schneematsch in der Mitte hatt ich Glück so wie mein Heck beim ausscheren und gleichzeitigen Gasgeben anfing zu tanzen kann einen schon etwas blass aussehen lassen . Aber wenn man weiss wie es sich anfühlt ist das kein prob´lem .. ;) Irgendwann hatte ich mit viel ölverlust zu kämpfen , nen Hobbyschrauber meinte Simmerring .. die freie werkstatt meinte isses nicht .vllt undicht am öldrucksensor auch nicht aber der Fehler wurde gefunden ..das Anbauteil an dem der Ölfilter angeschraubt wird war es , da war wohl eine Dichtung hin. diverse Teile wurden erneuert Stoßdämpfer Vorne Links, Bremssattel..Bremsscheibe wegen seitenschlag im Lenkgeriebe wurde wasser und erste Rostspuren gefunden ..ein Ausgeschlagenes Gelenk an der Vorderachse wurde erneuert ..auspuff ( der erste ! ) ist fast durch ..Beleuchtung an den Instrumenten ist Halbseitig ausgefallen.. 2 Neue Reifen ..Spur einstellen . das Letzte mal durch den Tüv hatt mich nochmal nen 1000er gekostet. Hatt jetzt noch ein Jahr Tüv, hab ihn meinen Bruder gegeben ... ehrlich gesagt, ich hab im immer sehr gern gefahren und er hatt mich auch nicht wirklich einfach so im stich gelassen.. Ist kein schlechtes auto gewesen.. Da Kaltlaufregler nur 128€ steuern und zum schluss nur noch mit Haftpflicht auf 40% ..ca 20 Euro für Versicherung im Monat Benzinverbrauch fand ich ok wenn man normal fährt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich habe das Auto aus 1. Hand von meinem Onkel gekauft. Auf dem ersten Blick ein Hammerangebot: Bj. 1997, Laufleistung 32000 Km !!, Zustand Ladenneu, Lederausstattung, M-Paket, Scheckheftgepflegt, Sitzheizung, Klima, usw,usw Nach einem Jahr in meinem Besitz folgt doch eher ein ziemlich ernüchterndes Fazit. Folgende Defekte habe ich inzwischen gehabt:Beifahrerairbagsensor defekt, Heckscheibenwischermotor defekt, Kühlmittel der Klimaanlage unter Minimum, beheizbare Außenspiegel defekt, Zylinderkopfdichtung erneuert, Lichtmaschine ausgetauscht Und das bei einem Auto, welches optisch und von der Laufleistung fast wie ein Neuwagen zu werten ist. Im direktem Vergleich zu meinem gleichalten Mondeo (Laufleistung 239000 KM!!) ist der BMW auch ausstattungsmäßig und technisch dem Ford meilenweit unterlegen.(das hätte ich vorher von der sogenannten Billigmarke Ford nicht erwartet) Unterschiede: Mondeo viel besseres Fahrwerk, Straßenlage und Spurführung der Hinterachse um Klassen besser, hochwertigere Innenausstattung (!), alles ist besser verarbeitet, bessere Sitze, kein blechernes Gefühl im Innenraum, usw, usw Abschließend kann ich nur sagen, dass ich von der Marke BMW maßlos enttäuscht bin, der Name macht nicht alles. Nie wieder BMW
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo, Habe jetzzt seit kurzen mir einen bmw 316i compact in schwarz zugelegt. Super Fahrzeug guter biss bmw bleibt bmw, wahnsinn! Leider ist mit anscheinend ist mir die wasserpumpe bzw termostat eingegangen! Hat von einer sekunde auf die andere voll überhitzt wegen heitzung Öamtc meinte wasserpumpe oder thermostat! Wisst ihr ca. eine preislage für teile? Aber sonst super fahrzeug, Lg thomas
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich besitze den 316i Compact mit M - Ausstattung Bj 2000 über 230.000 tkm vor 2 wochen endlich meinen Traum in Schwarz gefunden. Mein Fazit bisher einmal BMW und nie wieder was anderes =) Auf knapp über 400 km einen Tank verbraut ( war beim Abholen ) Und das bei meistens Vollspeed 200 auf der Autobahn ... Fand ich jetz im Normal bereich vll verbrauchen andere Autos bisschen weniger aber bei der Geschwindigkeit. Von daher haben wir schon einiges hinter uns mittlerweile schon über 800 km. Motor trotz dieser KM laufleitung TOP !!Kein Rost super gepflegtes Auto. Keine Problem mit Auslaufen von iwelchen Flüssigkeiten oder anderen. Auto wurde gleich in der Werkstatt meines Vaters unter die lupe genommen und selbst er meinte Topkauf gemacht super auto für das geld. Wie gesagt der Motor ist eigentlich unkaputtbar wenn man die richtigen Vorbesitzer hatte. War regelmäßig beim Kundendienst. Vom leichten Parkschaden was nicht groß auffällt haben die seine Vorbesitzer kompletten Motorraum ... Schläuche usw erneuern lassen. Neuen Querlenker anderen gabs noch dazu, da der linke noch i Ordnung ist. Kann nur vom Test im heftigen Regen sprechen, wobei da schon manche sagen pass bloß auf Heckschleuder usw. Aber kein Ausbrechen oder sonstiges der Wagen liegt einfach super in den Kurven selbst bei hoher Geschwindigkeit einfach ein Traum da trifft Freude am Fahren wirklich zu =) Wenn er mal auf 100 ist beschleunigt er ohne weiteres selbst mit 5 Pers. im Auto kein Problem. Klare Kaufempfehlung !! Top Auto und ich hoffe ich habe an meinem Auto noch viele Jahre freude.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe mir dieses gute Stück nach meinem Fiesta gekauft der an einem Motorschaden und Rost zu Grunde ging. (Bericht hier vorhanden) Ich holte mir dieses Fahrzeug auf Empfehlung meines Vaters. Er fährt seid Jahren selber BMW unteranderem auch eine E36 316i Limosine. Da die technische Basis die selbe ist, meinte er zu mir das ein 3er Compact keine schlecht Wahl sei. So schaute ich mich um und fand nach ein paar Monaten suchen mein aktuelles Fahrzeug. 316i Bj. Ende '99 also schon die 105 PS Maschine. Silber in der Comfort Ausstattung mit Bordcomputer,Sitzheizung, Klima, M-Lenkrad usw. Das Auto ist genzlich unverbastelt, dadurch hatte ich bei diesem Auto ebenfalls ein gutes Gefühl. Das Auto hatte beim Kauf zwar schon 200.000 km auf der Uhr machte aber trotz der Laufleistung einen optisch sehr gepflegten Eindruck. Rost war bis auf 2 winzige Pickel an der Beifahrertür nicht vorhanden. Außerdem waren meine finanziellen Mittel begrenzt und ich musste bei irgendwas Abstriche machen. Nach einer Probefahrt und ein paar Mängelüberprüfungen habe ich das Fahrzeug dann erworben. Das Auto läuft super. Der Motor ist zwar mit dem Gewicht etwas überfordert doch für normale Fahrt zur Arbeit und dafür von A nach B zu kommen reicht das Aggregat vollkommen. Was mir allerdings aufgefallen ist, das bei eingeschalteter Klimaanlage der Motor eine extreme Anfahrschäche hat die Drehzahl sackt kurzzeitig in den Keller und man kommt vorallem an der Ampel nicht von der Stelle. Der Verbrauch pendelt sich bei mir immer so zwischen 6,2 und 6,9 Liter ein da meiner durch meinen Arbeitsweg häufig Autobahn läuft. Ab einer Drehzahl von knapp 3000 Umdrehungen zieht der Motor dann aber doch Verhältnismäßig gut an. Der spurt von 120 an die 160 geht flott von statten. Er muss halt irgendwie bei Laune gehalten werden ;). Der Motor MUSS!!, das sollte man hier definitiv betonen, vor schnellen Autobahnfahrten oder allgemein flotten fahrten penibel Warmgefahren werden, da bei diesem Motor gerne mal die Zylinderkopfdichtungem am hintersten Zylinder durchfliegen. Hier bekommt der Motor am wenigsten Fahrtwind ab und wird dadurch am schlechtesten gekühlt. Also bei einer Probefahrt auf jedenfall warm fahren um zu gucken ob der Motor zu heiß wird. Kurzstrecken von nicht mal 5 km sind ebenfalls Gift. Diese Probleme hatte meiner nicht auch das Getriebe (noch das erste) lässt sich butterweich schalten. Im nachhinein sind ist mir dann aufgefallen das vorne eines der Räder mbeim Bremsen schlägt (starkes Ruckeln am Lenkrad zu spühren). Es hat sich herausgestellt das die Bremse vorne einen Schlag an und es dehalb dazu kommt. Beide Bremsen lassen sich für knapp 100 Euro Materialkosten ersetzen. Mein größeres Problem ist allerdings das der Motor nach längeren Fahrstrecken öl verliert. Unten ist alles Nass und verölt. War damit auch schon in einer Fachwerkstatt allerdings konnten diese den Ausgangspunkt nicht ausmachen. Verdächtigt werden vorderer Kettenkasten oder undichte Ölschraube. Inzwischen hat sich geklärt wodurch er Öl verliert. Es ist ne Ölwannendichtung defekt. Der Mechaniker sagte mir auch das dies wohl bei dem Fahrzeug öfter der Fall ist. Allerdings meinte er auch, das es sich nicht lohnt diese reparieren zu lassen. Auf 1000km leckt meiner knapp einen vietel Liter. Da ist es günstiger Öl nachzukippen und kann ohne bedenken weiter gefahren werden. Die Rep. soll in einer freien Werkstatt ca. 500 Euro kosten, da entweder Motor angehoben, oder Achse abgelassen werden muss. Bis auf dieses Problem macht mir der Wagen ansich viel Freude. Ich würde ihn auf jedenfall noch ein paar jährchen Fahren. Dieser Motor ist wenn er vom Besitzter gepfelgt wurde wirklich unverwüstlich wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet. Die Probleme meine Autos sind wahrscheinlich nicht auf alle beziehen. Die Platzverhältnisse sind meines erachtens nach gut. für 2 bis 3 Personen komplett ausreichend. 4 werden ab einer Größe von ca. 180 cm knapp. Dies ist nur für kurze Strecken zu empfehlen. Kofferraum ist auch geräumig genug Koffer bekommt man locker unter. Das Problem hier ist die geringe Zuladung von knapp 360 kg mit 3 Personen und Gepäck ist dieser Wert schnell erreicht. Außerdem sind die Federn der Comfort Edition zu weich der Wagen sackt hinten bei hoher Beladung stark ab. Trotz dieser geringen und nicht wirklich aussagekräftigen Minuspunkte kann ich den Wagen wirklich empfehlen. Und da der Wagen eh mehr von jüngeren gefahrgen wird, zu der ich mich auch zähle sind Aspekte wie Beladung oder platz allgemein eher zweitrangig ;).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Habe meinen Bmw 316i Compact Comfort Edition 2005 gekauft da war er 5 Jahre alt und war 116800km gelaufen.Habe ihn seit 4 Jahren, bin seitdem 75000km gefahren und sehr zufrieden.Er ist sehr Reperatur und Wartungs freundlich.Hatte siet meinem kauf 2005 keine großen Reperaturen,außer einpaar Verschleißteile wie Bremsen und Reifen brauchte ich nichts wechseln lassen.Es kommt drauf an wo man das Auto kauft ob von Privat oder vom Händler und wie der Vorbesitzer es behandelt und geflegt hat.Habe mein BMW beim Vertragshändler gebraucht gekauft und muß sagen ich war sehr zufrieden mit der Beratung und dem Services.Es wurde bevor ich es gekauft hatte in meinem beisein auf Fehler und Mängel kontrolliert und sie wurden gleich behoben und TÜV/AU gabs noch oben drauf.Auch im Alltag ist er ein guter Begleiter ob zur Arbeit oder in den Urlaub.Im Winter hatte ich auch keine Probleme mit dem fahren auch wenn mir meine Freunde gesagt haben Heckantrieb im Winter das geht nicht gut Pass bloß auf.Ich kann dazur nur sagen egal welches Auto man fährt ob Front oder Heckantrieb es liegt am Fahrer und an der Fahrweise. Eurer Semmeloxer
0
0