12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé 335i 306 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Coupé (1999–2007) 335i (306 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 335i Coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
0005/AFF
Maße und Stauraum
Länge
4.580 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.375 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
255/40 R17 94W (hinten)
Leergewicht
1.525 kg
Maximalgewciht
2.005 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2979 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Coupé (1999–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
14,3 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
228,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Das zehn Jahre alte 3er Coupé sieht auch heute noch scharf aus - und fährt auch so!! Für mich ist das 335i Coupé ein Auto zum Verlieben - ein Auto zum Träumen. Wenn er auch nicht gerade ein billiges Vergnügen ist, so ist er aber auf jeden Fall ein Vergnügen, vor allem mit den bärenstarken 306 PS. Vortrieb und Sound sorgen bei mir immer wieder für Gänsehaut und mit dem sportbetonten Fahrwerk sind richtig heiße Kurvenritte möglich, die gut ausgeformten Sportsitze halten mich dabei hervorragend auf meinem Platz. Ein kleines Manko steckt allerdings im gutgemeinten Gurtbringer. Ist er vom Ansatz zwar her prima und sehr hilfreich, liegt der Gurt aber nur auf und rutscht so schnell mal von der Halterung, was dann doch wieder ein "sich-weit-nach-hinten-Beugen" meinerseits zur Folge hat. Dass ich mit dem 3er auch locker im Alltag zum Einkaufen fahren kann ist natürlich ein toller Nebeneffekt, bietet mir der Kofferraum für ein Fahrzeug dieser Klasse ausgesprochen viel Raum und so ist auch ein Urlaubstrip überhaupt kein Problem. Im Vordergrund steht für mich aber ganz klar die Agilität und hier lässt der Bayer keine Wünsche offen. Und bei den sportlichen Leistungen gerät mein Verlangen nach Komfort schnell in Vergessenheit, wenn mich das nächste gröbere Schlagloch aber auch wieder daran erinnert. Doch die möglichen Kurvengeschwindigkeiten sind so enorm und das 3er Coupé versprüht so großen Fahrspaß, hier sollte man sich in jedem Fall mal eine Ausfahrt auf der Rennstrecke gönnen. Und wer hier auch etwas Übung hat, dem sei ein Druck auf die DTC-Taste zu empfehlen… reitet man dann im schönen Drift um die Kurven, der Spaßfaktor ist ebenso hoch wie die Suchtgefahr. Ein Druck auf den Starterknopf setzt nicht nur den Sechszylinder in Bewegung sondern auch gleich jede Menge Adrenalin und Vorfreude frei. Jeder Tritt aufs Gas zeigt das unter dieser Haube was Gewaltiges steckt. Ein Ende des vehementen Vorwärtsdrangs ist erst bei den elektronisch abgeregelten 250 km/h erreicht. Wenn ich mein rechtes Gliedmaß nicht ausschließlich als Bleifuß einsetze, sind sogar knapp unter zehn Liter realistisch, doch in der Regel ist mit etwas mehr zu rechnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Kurz vor den Feiertagen hatten wir die Gelegenheit, dieses Prachtstück von einem Auto zu testen. Ich sag Euch, wenn man hier drin sitzt, weiß man, was mit Freude am Fahren gemeint ist. Der Wagen kommt mit Hilfe zweier Turbos derart in die Gänge... wobei man den Turboeinsatz nicht direkt spürt. Was man aber spürt, ist, dass der Wagen fast von allein losfährt. Er beschleunigt so rasant, dass sich die Gesichtszüge ganz automatisch zu einem Grinsen verwandeln. Dabei hat man während der ganzen Fahrt ein durchaus sicheres Gefühl. Das liegt einmal an der sehr exakten Lenkung, dem stabilen Geradeauslauf und an den hervorragenden Bremsen (testeten wir ausgiebig, um ein Gefühl dafür zu haben, bevor wir es richtig krachen ließen). Für ausgiebige Kurvenfahrten ist er wie geschaffen, dank seiner Aktivlenkung genügen kleine Bewegungen am Lenkrad, ist auch beim Einparken super. Die Automatik schaltet schnell- sehr schnell, ist halt ein Sportlicher...sportlich muss man übrigens selbst sein, wenn man sich auf einen Rücksitz hieven will- das ist aber der absolut einzige Punkt, den ich nicht ganz so toll fand. Optisch verbindet er das Sportliche mit dem Eleganten, er ist sehr schnittig und von der Seite wirkt er, auch wegen der langen Türen, sehr schlank. Man kann sich mit ihm sehen lassen ;-) Mit sehr, sehr viel Disziplin schafft man vielleicht einen Verbrauchswert um die acht Liter- ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dieser Wagen von vorrangig vernünftigen Leuten gefahren wird, deshalb halte ich einen deutlich höheren Verbrauch für realistischer. Bei uns lag er um die zwölf Liter. Fazit: Wer einem Highlight in seinem Alltag nicht abgeneigt ist und irgendwie die Gelegenheit hat, dem rate ich dringend, sich in diesen Superwagen zu setzen.
0
0