12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Coupé 320 Cd 150 PS (1999-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Coupé (1999–2007) 320 Cd (150 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Coupé (1999–2007) 320 Cd (150 PS)

Technische Daten für 320 Cd

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
0005/763
Maße und Stauraum
Länge
4.488 mm
Breite
1.757 mm
Höhe
1.369 mm
Kofferraumvolumen
410 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.490 kg
Maximalgewciht
1.915 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
221 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Coupé (1999–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein BMW von Baujahr 2004 ist ein sehr gelungenes Coupè. Zeitlos schön und der 2liter Diesel mit 150PS ist ein toller Begleiter. Trotz seiner 300.000 km läuft er wie am ersten Tag und von Rost keine Spur. Der Verbrauch liegt bei schneller Fahrweise bei 6,4 Litern. Auf der Autobahn durchaus mit 5,2 Litern Fahrbar. Mit etwas Liebe und Pflege wird er noch einige Kilometer halten. Negatives habe ich kaum zu sagen. Eventuell ließen sich die Gummidichtungen der hinteren Ausstellfenster aufführen, die öfter kaputt gehen oder die Seitenteile der Sportsitze aber es ist eben ein "altes Auto" Vielleicht auch wichtig zu erwähnen,dass der Preis in der Versicherung recht hoch ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW E46 ist eines der besten Autos die je gebaut wurde. Eine jährliche Fahrleistung von 25000 ist kein Problem für das Auto. Das Coupe ist recht sportlich abgestimmt. Längere Autobahnfahrten sind aufgrund des Komfort ebenfalls sehr gut machbar. Insgesamt kann man sagen, dass es sich hierbei um ein grundsolides Auto handelt.
0
0
meanmachine
mehr als 8 Jahre
Wir fahren jetzt seit 4 Jahren einen BMW 320 CD , Erstzulassung 10/2006 .Bisher haben wir etwa 110000 KM mit dem Fahrzeug ohne größere Probleme zurückgelegt.Selbst jetzt bei 220000 km knarzt nichts, das Fahrwerk(M-Technik) ist noch straff und bisher fahren wir noch mit der ersten Kupplung und dem ersten Auspuff.Dadurch,dass wir das letzte Baujahr des Wagens fahren,ist dieser natürlich auch ausgereift-die ganzen Macken der ersten E46-Baujahre wurden im Lauf der Jahre technisch überarbeitet.Der einzige Schwachpunkt ist die bremsanlage.Innerhalb eines Jahres habe ich zwei Sätze Bremsscheiben mit Belägen sowie zwei Bremssättel ersetzen müssen.Bei den Scheiben sollte man auf jeden Fall auf erstausrüsterqualität zurückgreifen(Textar z.B.), weil die Scheiben sonst sehr schnell wieder verziehen und der ganze Vorderbau wackelt. Ansonsten mache ich alle 15000 km Ölwechsel mit Castrol Longlifeöl , 30000 erscheint mir persönlich zu lange,ist mit sicherheit auch besser für den Turbolader. Zur Motorcharakteristik: Dampf in allen lagen und vollkommen ausreichend.Wir haben zuerst auch überlegt, den 330-er zu holen.Aber der 320-er reicht in allen Lebenslagen vollkommen aus.Selbst Wohnwagenziehen ist ein Kinderspiel für ihn und total unanstrengend.Der Verbrauch liegt bei etwa 7 Liter, wobei ich arbeitsbedingt sehr viel Kurzstrecke fahre.Auf der Autobahn bei 140-150 lässt er sich im sechsten Gang mit etwa 5-5,5 Liter bewegen.Ölverbrauch ist allerhöchstens mal ein Liter auf 10000-12000 KM,also faktisch nichts. -Qualitätsanmutung- sehr hochwertig verarbeitet, durchdachte Detaillösungen.Lässt keine Wünsche offen.Klar gibts Plastik, aber wo gibts das nicht? -Platzangebot-bescheiden.Vorne genug Platz auch für große Mitbürger,aber hinten wirds dann verdammt eng.Mit Kleinkindern mags noch gehen aber mehr auch nicht.Ist eben auch ein Sportcoupe und deswegen ist das schon vorauszusetzen.Kofferraum ist ausreichend dimensioniert. Alles in allem ein wunderschönes,gut verarbeitetes und ausgereiftes Coupe mit klasse Motorcharakteristik.Empfehlenswert! -
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Wie man es bei BMW gewöhnt ist ist dieses Fahrzeug sehr hochwertig produziert. Im Innenraum dominiert zwar viel Plastik was aber nicht billig wird. Im Innenraum können vier Erwachsene gut reisen. Der Kofferraum ist groß genug. Durch sein unverwechselbares Design ist der Dreier ein seit Jahren sehr beliebtes Fahrzeug. Auch der ist E46 ist dieser Tradition treu geblieben. Mit seinen 150 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h ist ja ein tolles Fahrzeug vor allem für die Autobahn und die Langstrecke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Preis/Leistung: Das ist Ansichtssache, ich finde, dass der Wagen sein Geld wert ist, würde ihn als Privatmann aber nicht neu kaufen. Ich persönlich habe einen 3 Jahre alten Wagen für 19000€ gekauft und war sehr zufrieden. Design&Styling: Die Karosserie ist einfach elegant und schön. Das muss man so sagen. Mit dem Facelift der letzten Baureihe (siehe Foto) hat der Wagen auch eine sehr sportliche Anmutung. Dann noch geschmackvolle Leichtmetallfelgen und die Augenweide ist perfekt. Allerdings finde ich persönlich 255er Reifen auf 20-Zoll-Rädern sehr prollig. Aber auch hier liegt Schönheit im Auge des Betrachters. Verarbeitung: top. Da knistert nichts, absolut nichts. (wenn man nichts verbastelt hat...) auch auf "Buckelpisten" absolut steife Karosserie und super Verarbeitung Verbrauch: 6,5l Diesel selbst bei Vollgas auf der Autobahn. Mehr muss ich nicht sagen. Motorisierung: Die 2l-Diesel-Maschine reicht eigentlich für flotte Fahrweise völlig aus. Und trotzdem gibt es Momente in denen man sich die 3l-Maschine wünscht. (braucht aber auch mehr Sprit, ein Bekannter braucht mit dem 330d 9-10l, aber der Wagen ist auch eine Rakete) Alltagstauglichkeit: Für 2 Personen allemal, auch in den Urlaub. riesiger Kofferraum, die Rückbank kann dann ja auch noch "bepackt" werden, allerdings ist die Rückbank nicht mal für kleine Personen oder Kinder für längere Strecken geeignet. Aber das trifft in meinen Augen auch für die Limousine zu. Da muss man dann zum 5er (oder VW Passat) greifen. Unterhalt: Es geht. Die Versicherung ist nicht ganz billig, weil mit Diesel-Autos eben viel gefahren wird und entsprechend viele Unfälle passieren. Aber immer noch billiger als n Golf Diesel. Gesamt: Ich würde ihn wieder kaufen, fahre jetzt aber nicht mehr so viel und kaufe jetzt daher einen Benziner
0
0