12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé 316i 102 PS (1996-1998)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Compact (1996–1998) 316i (102 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 316i compact

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1998
HSN/TSN
0005/541
Maße und Stauraum
Länge
4.210 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.393 mm
Kofferraumvolumen
300 - 1030 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
185/65 R15 87H (vorne)
Leergewicht
1.250 kg
Maximalgewciht
1.635 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Compact (1996–1998)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
182,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(24 Bewertungen)
5
20.8%
4
54.2%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich mag sehr BMW, deshalb kann ich es auch nicht lassen das die Mehrheit den Compact sehr schlecht darstellt. Tja, ist nicht natürlich klassisch BMW sport aber als Alltagsauto in der Stadt ein Volltreffer für mich. Wenn man auch die Konkurenz ansieht, kann man nicht vergleichen meiner Meinung mit einem Golf usw... Die Motoren sind zuverlässig, typisch für Benziner von BMW!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Klimaanlage neuer tüv alwetterreifen,Elecktrische fensterheber Sitzheizung radio mit CD USB Lackierungen arktig Silber lautsprecher Alufelgen getönter kein Rost innenspiegel elektrische Außenspiegel stoffsitze mittelarmlehne subwoofer 600 Watt Endstufe 2000 Watt Lautsprecher 500 Watt Zentralverriegelung und 2 autoSchlüssel
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
ich kann das Auto nur weiter empfehlen ich habe mein BMW 316i Compact 2013 gekauft mit 158000 und bin bis jetzt nur 20000 km gefahren Bis jetzt musste gemacht werden : -Links und rechts neuer Bremssattel mit - Bremsscheiben und Bremsklötze -Neue Winterreifen sowie neue Sommerreifen - Tuning Schaltknauf - neue spurstangen links und rechts Kaufpreis war 850 € Reparatur kosten 300 € Reifen 400 € Schiebedach Motor 30 € Kann ihn nur Weiterempfehlen wer wer mal keine Ersatzteile findet sollte sich bei BMW E36 Forum melden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 3er schnurrt wie meine Katze. Trotz des Alters des BMW 316i Compact gibt es noch einige neue Teile. Neu wie gebraucht. Die Neupreise sind auch "fast" immer Okay. ansonsten denke ich, dass der 3er bestimmt locker die 300.000 Km Hürde passiert. Ich fahre in seit 2 Jahren. Der nächste wird ein 3er Coupe mit 6 Zylinder Triebwerk.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hatte die Ehre, einen BMW 316i compact als mein erstes Auto fahren zu können und ich hab ihn die komplette Zeit über sehr genossen. Dazu sei noch zu sagen, dass mein Compact Baujahr 2000 war, also einer der letzten E36 compacts, die vom Band liefen. Als solchen hatte ich den Bimmer in einer höheren Ausstattungslinie. Das bedeutet: - Sehr bequeme Ledersitze - Das Optikpaket, das dem Compact äußerlich einen sportlicheren Eindruck verleiht - Das BMW Business Radio mit 6 voreinstellbaren Frequenzen - Den Bordcomputer, der außer der Uhrzeit noch einige andere Dinge anzeigen kann. - ESP und die BMW-typische Automatische Stabilitätskontrolle Das mag erstmal nicht nach viel klingen, nach den Standards der 90er bekommt man hier für sein Geld allerdings eine gute Ausstattung. Vom Äußerlichen nun zum Inneren, angefangen vom Motor. Dieser ist mit 102 PS für einen Fahranfänger gut motorisiert und für einen Benziner angenehm durchzugsstark. Er hängt gut und direkt am Gas und zieht bis 180/190 km/h souverän an. Verbrauch ist zwar etwas hoch (mit etwas mehr als dem "Ultrasparmodus" gerne mal 9-10,5 l/100km), aber verschmerzbar. Vom Fahrwerk ist allerdings eindeutig zu erkennen, dass es sich hier um einen waschechten Dreier handelt. Der Bimmer reagiert direkt und zackig und ist sehr gut kontrollierbar. Ein Plus hierbei ist der kürzere Kofferraum, der zur Folge hat, dass sich das Fahrzeug etwas leichter anfühlt als normale vergleichbare Dreier. Aber genug vom technischen, kommen wir zur Realität? Wie lebt es sich denn mit dem compact und wie schlägt er sich im Alltag? Kurzgesagt fast wie jeder andere Dreier auch, nur mit Vorteilen und Nachteilen. Fangen wir mit dem negativen an. Da wäre natürlich erstmal der relativ hohe Verbrauch in Relation zu der doch recht geringen Nennleistung. Aber das mal beiseite. Der größte Nachteil ist vermutlich der Kofferraum, der im Vergleich zum normalen Dreier um ein paar Liter geschrumpft ist. Dazu kann ich aber nur sagen, dass das nicht sonderlich stark auf´s Gemüt schlägt. Der Kofferraum ist zwar kleiner, aber immer noch groß für ein Auto der Kompaktklasse. Fast drei große Getränkekisten gehen rein und die Rücksitze lassen sich auch noch umlegen, sodass der gesamte Fond zum Kofferraum wird. Und wenn wir schon dabei sind... wer braucht als Fahranfänger schon sehr viel Kofferraum? Kommen wir zum Positiven und bleiben wir beim Fond! Schließlich haben wir es hier mit einem Dreier zu tun! Das bedeutet angenehm viel Platz hinten und bequemes Sitzen. Drei Gurte sind hinten, allerdings ist der mittlere Platz eher nur was für kleine Spezl. Vorne hingegen viel Platz und dank der Ledersitze ein sehr guter Langzeitkomfort. Durch den kleineren Kofferraum wird auch das gesamte Fahrzeug etwas kürzer und tadaa, auf einmal sind viele Parklücken in der Münchener Innenstadt gar nicht mehr zu groß! Dies ist ein angenehmes Detail, das man in urbanen Gegenden sehr wertschätzt und schätzen wird. Oh und wo wir davon reden... Das verkürzte Heck macht das Auto nochmal etwas übersichtlicher, was dem Fahren im Stadtverkehr nochmals zugute kommt. Das Fahrzeug macht -um es nochmal zu sagen- gerade als Anfängerfahrzeug sehr viel her und imponiert bei den Freunden gerade dann, wenn deren Flotte dann noch aus Ford Kas und Opel Agilas besteht. Die Grundmodelle kann man sich guten Gewissens ab 500-600 Euro mal anschauen, mit Lederausstattung und dem anderen feinen Firlefanz ist man so um die 2000 dabei. Meiner Meinung nach eine Kaufempfehlung, wenn man über den vergleichsweise hohen Verbrauch hinwegsehen kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hier mal meine erfahrungen für mein erstes Fahrzeug dem 3er BMW compact. Qualität: Das Fahrzeug wirkt trotz des hohen alters sehr Wertig. Trotzdem gibt es einige gebrauchsspuren, so sah mein Schaltknauf nicht mehr gut aus und löste sich immer mehr auf. Fahrverhalten: Hier merkt man aufjedenfall, dass man ein BMW fährt. Der Wagen liegt ruhig auf der straße und macht Spaß. Leider ist er mit 102 PS etwas untermotorisiert, aber für ein Fahranfänger reicht das. Große überholvorgänge habe ich damit trotzdem nicht gewagt, dafür ist das deutlich zu wenig durchzug. Kosten: Die Anschaffungskosten waren sehr gering, da der Wagen schon die besten Zeiten hinter sich hat. Die Steuer war recht hoch, da kein Kaltlaufregler eingebaut war, dieser ist aber empfehlenswert nachzurüsten, da man nach kurzer zeit die kosten mit der niedrigeren Steuer drin hat. Auffällig hoch war leider auch die Versicherung, vielleicht weil dieser Wagen häufig von Fahranfängern gekauft und gefahren wird. Leider waren die Werkstatkosten dann am ende zu hoch. Der Wagen war unten komplett durchgerostet und musste Verschrottet werden. Eine Reparatur hätte ca. 2300€ gekostet. Bei dem Alter des Fahzeuges aber noch in Ordnung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte dieses auto bis vor kurzen als Erstwagen. Habe ihn mit 130tkm gekauft und ca. 30tkm drauf gefahren. Kurz vorweg: SUPER. der M43 mit 102 PS in der noch nicht überarbeiteten Version (wie im e46) ist einfach genial. Er bietet einfach keine Möglichkeiten defekte aufzuweisen. Demnach musste mit auf einen normalen Service nichts gemacht werden. Leistung und Verbrauch von ca 8 Litern sind dabei mehr als genial bei dem Alter. Auch Verarbeitung ist wirklich top. Lediglich auf Rost sollte man achten und möglichst schnell behandeln. Ich spreche daher meine vollste Empfehlung für dieses Fahrzeug mit dem M43 Motor aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich war ca. 2 Jahre im Besitz dieses Autos. Zum Kaufzeitpunkt hatte es ca. 180tkm auf dem Tacho. Zum Zeitpunkt des Verkaufes ca. 220tkm (insg. kann ich somit über ca. 40tkm Fahrt berichten :)) Neben einem verhältnismäßig hohen Spritverbrauch (ca. 9-12l/100km) hatte er einen erhöhten Ölverbrauch. Kurz vor der anstehenden TÜV-Überprüfung musste ich feststellen, dass der Motorblock Öl verliert..nicht nur wenig, sondern äußerst viel (würde auch den erhöhten Ölverbrauch erklären). Eine Reparatur kam für ein solch altes Modell für mich nicht in Frage (die Reparaturkosten hätten wahrscheinlich den Wert des Autos überschritten). Zu diesem Manko kam ein sporadisch auftretendes nicht zuordenbares Rattern aus dem hinteren Bereich des Autos (überwiegend beim Schalten in den ersten Gängen). Mein Fazit: Generell hatte ich mehr Probleme, als Fahrvergnügen mit dem Auto. Dies ist mit Sicherheit dem Alter und der Laufzeit geschuldet, allerdings käme dieses Modell kein zweites Mal für mich in Frage.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
+ Heckantrieb + Gutes Anfängerauto + Besitzt nötige Sicherheitsausstattungen wie Airbags, ABS, Traktionskontrolle - Probleme mit den Gurtstraffern - Probleme mit Airbagmatte auf Sitz (BMW bekannt) - Rost an Auspuff, Radgehäuse - Einer der schwächsten BMW Motoren, jedoch für einen Anfänger ausreichend
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe meinen BMW e36 Compact 316i bj 95 als einen gebrauchten Geschäftswagen, welche 4Jahre unberührt in einer Tischlerei stand gekauft für 600€. Laufleistung bis dato 210TKM Durchsicht auf Hebebühne: - Kein Ölverslust - Rost nicht Nennenswert an tragenden Teilen. - Fahrwerk O.K - Motor läuft Seidenweich. Optik: BMW Violettrot 2 - Farbe ist natürlich als damals 19Jähriger Bursche ein "No-Go" aber das Serviceheft und der Fahrzeugbrief mit nur einem Besitzer sprechen für sich. Zum Tüv wurden damals auf wunsch von mir, hinten härtere Federn eingebaut, dadurch steht der Compact auch hinten etwas höher und sackt bei Zuladung nicht besonders ab. Ansonsten das übliche: Bremsen, Kofferraumdämpfer, Spurstange. Inzwischen ist der Compact älter geworden, der Besitzer auch. Wir sind keine 19 Mehr sondern 24, die Ausbildung ist vorbei, vom Budget her wäre inzwischen auch ein E91 drin mit wesentlich mehr Komfort als auch Schnickschnack, doch ich kann micht nicht von ihm trennen. Dieser Compact ist die zuverlässigkeit in Person, Etliche male bis unter beide Ohren vollgepackt zu Festivals in Deutschland als auch in Österreich und auch sonst ein täglicher Begleiter zur Arbeit. Für mich ist er auch ein Platzwunder. Rückbank ausgebaut und man bekommt richtig was in den kleinen rein. Inzwischen kein Himmel mehr vorhanden ( Der ist mal rausgeflogen weil er angefangen ist abzusacken, der Kollege der nach einem festival dann mal die Zeltstangen in den Himmel gerammt hat - hat sein bestes dazu beigetragen ) Ich bin kein KFZ-Mechatroniker, lediglich ein Hobbybastler der die Möglichkeit hat sein Auto auf einer Hebebühne zu warten, doch leider gibt es bei diesem Modell nicht häufig was zu tun. Inzwischen hat der Compact eine Laufleistung von: - 320TKM - mehr Rost am Beifahrer Kotflügel ( Sollte für den nächsten Tüv mal ausgetausch werden) - mehr Gebrauchsspuren. An Reperaturen sind bis dato reingeflossen: - 1x Ölfiltergehäusedichtung + Rückschlagventil ( Hatte irgendwann leichte Öltropfen auf der auffahrt. Nach Austausch wieder trocken wie eh und jeh. - 4x Radlager aber auch nur weil sie minimal anfingen geräusche zu machen. (Der Einbau mit einem vernünftigen Abzieher war super Easy ) - 1x Endtopf. Das wars. Für Reperaturen wurden nur Markenteile verwendet, trotzdem übersteigen die Reperaturen keine 300€. Nun nach 320TKM macht der Motor absolut keine Geräusche. Die Kupplung ist noch die erste und inzwischen macht das Ausrücklager geräusche, die sich allerdings noch im absoluten Rahmen bewegen. Von mir hat er noch eine AHK spendiert bekommen und er zieht in den Sommermonaten auch regelmäßig einen Motorradtrailer mit 2xMopeds zu diversen Rennstrecken in deutschland. Zusammenfassend gesagt: - Ein super hässliches Auto, - Was sch an zuverlässigkeit nicht überbieten lässt. Im Dezember muss der kleine wieder zum Tüv und inzwischen ist das Fahrwerk ein bisschen Müde und er fährt sich eher wie ein Cadillac DeVille und nicht wie ein Compact. Doch auch das kann man ihm nicht übel nehmen. Natürlich erntet man von den lieben Freunden mal ein lustiges Kommentar ( Rostlaube, Frauenauto, geile Farbe ) Doch wenn sie dann mal wieder in der Karre sitzen finden sie es doch auch schon annährend Kultig und werden mal wieder von der Laufkultur begeistert. Für Jemanden der sonst noch teure Hobbys hat. - Festivals - Motorräder - ETC und sein Auto selber warten kann ist dieses Auto ein Segen. Ersatzteile sind schon fast unverschämt günstig und auch Ebay-Kleinanzeigen steht voll mit Gebrauchtteilen. Solange er mich nicht verlässt, bleibt er bei mir. Streicheleinheiten bekommt er nicht, sondern wird benutzt. Verbrauch liegt immer irgendwie zwischen 8-10 Liter. Fahr Allerdings viel Stadt und Kurzstrecke.
0
0