12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé 316g 102 PS (1996-1998)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Compact (1996–1998) 316g (102 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 316g compact

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-2000
HSN/TSN
0005/541
Maße und Stauraum
Länge
4.210 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.393 mm
Kofferraumvolumen
460 - 780 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
185/65 R15 88H (vorne)
Leergewicht
1.315 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Compact (1996–1998)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
185,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich möchte über den 316 Compact (E36) berichten. Ich fuhr und kaufte dieses Auto in den neunzigern. Ich mit meine Körpergröße von 1,70 m finde im Innenraum gut Platz. Auf den Vordersitzen kann man auch mit bis zu 1,95 m (Mein Mann...) bequem sitzen. Im Rücksitzbereich tut man sich mit langen Bein etwas schwerer. Auch der Einstieg über die Vornersitze ist etwas umständlich. Die Qualität des Innenraums ist eigentlich recht gut, aber nach 100.00km fing das Hartplastik etwas spröde zu werden. Ebenso verhielt es sich mit den Ledersitzen welche kleine Haarrisse zeigten. Motor ist für dieses Auto ausreichend jedoch wünschte man sich manchmal mehr Kraft unter der Haube. Mein Tipp ist der 320. Bei diesem haben sie mir Kraft und Überholvorgänge werden sicherer. Der Verbrauch liegt bei circa 8-10 l (je nach Fahrweise). Mit dem Motor hatte ich nie große technische Probleme. Regelmäßige Inspektion würden natürlich durchgeführt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
OBS! Biogas har en livslängd som begränsar bilens användning till max 15 år Gastank endast 15 år, måste bytas.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Fahre zwei 316g compakt. Mit originaler BMW Erdgasanlage (CNG) Auto läuft super, übliche Verschleißteile (wie andere Marken auch) allerdings deutlich Preisgünstiger als diese! Im Forum schreibt einer, das die Original Auspuffanlage ab Kat rund 1450 Euro kostet? Ich habe für TÜV einen neue Auspuffanlage selbst eingebaut, diese hat mit Zubehör 394 Euro gekostet, ausgetauscht habe ich sie selbst, auf der Strasse mit zwei kleinen Rampen aus Baumarkt (20 Euro). Habe auch selbst Kundendienst gemacht, Öl- (25 Euro), Ölfilter (8 Euro) und Luftfilter 42 Euro) und Filter der Klimaanlage (20 Euro). Dazu die beiden Flach Riemen mit den Umlenkrollen (kompletter Satz 79 Euro). Ich weis nicht, wie die Leute die Preise herhaben. Meine sind reine Materialkosten, ohne Lohn oder sonstiges. Mein aktueller Tachostand beträgt 415.000 km, Motor braucht kein ÖL zwischen den Intervallen. Wurde allerdings als Firmenfahrzeug für Zahntechnik genutzt, dann hat ein Mitarbeiter das KFZ gekauft und ich von ihm, mit 380.000 km. Mache jetzt TÜV Seitenwand vo. re. wechsle ich aus (kleine Rostlöcher), Schwachstelle Hinterachslager, Gummibüchsen und Hnadbremse hinten komplett. TÜV für Gasflasche war auch fällig. (200 Euro). In den Verbrauchsdaten lese ich einen Benzinverbrauch von 9,6 Liter? Ich verbrauche ca. 8 Liter Benzin, fahre viel Langstrecke, etwa 60 km einfach Werktags, nach Feierabend und am We Kurzstrecken bis 10 km. Mit Erdgas brauche ich etwa 6,50 Euro Gas (bei 1,14 kg Preis) von knapp 6kg Gas auf 100 km. Mit Gasbetrieb fahre ich selten Vollgas.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
BMW 316g, Baujahr 06/2000 (einer der letzten gebauten Exemplare), Vollausstattung, Gekauft im Juli 2007 mit 200.000 km für 5.000 € Vorbesitzer: 1.) BMW Werkswagen 2.) ein Gas-Versorger Lückenloses Scheckheft. km im Jahr: 50.000 momentaner km-Stand: 250.542 km Reparaturen/Service in diesem Zeitraum: -alle 15-20tkm Ölwechsel, zwischendrin kein zusätzlicher Ölbedarf. -Fensterheber, Fahrerseite elektrisch zweimal defekt. -Auspuff undicht, wurde geschweisst (Ersatz kostet bei BMW 1.450 Euro mit Steuern nur bis Kat ohhe den Endschalldämpfer) -Bremsen vorne + hinten (günstig da 316) Das Auto ist zwar schon älter, jedoch kann ich ihn für Pendler bzw. Singles nur empfehlen. Das Auto ist ab Werk auf Erdgas umgebaut, das heisst der Gastank sitzt gut verbaut mit einer Ablage und vollverkleidet mit Velour hinter den Vordersitzen, die Rückbank wie im Compact üblich fällt weg. Also ein reiner Zweisitzer. Benzintank ist so gross wie im normalen E36 3er Compact Gastank fasst 15 kg, Reichweite: 260 km Im Gastank verbleiben immer 3kg Gas Rest, dann schaltet das Teil ab. Im GAS-Betrieb leuchtet im Display eine grüne "GAS"-Leuchte, verschwindet wenn man auf Benzin umschaltet (Schalter links neben dem Lenkrad) oder wenn das Gas leer ist schaltet es automatisch auf Benzin um. Das Fahrzeug benötigt zum starten ein wenig Benzin, deshalb sollte dies nie komplett leer sein, viertel voll reicht jedoch. Wenn die Reservelampe des Benzintanks aufleuchtet, schaltet das Auto auf Benzin um. Im Gasbetrieb reduziert sich die Leistung auf 87 PS, im Benzinbetrieb leistet der Wagen 102 PS. Durch betätigen des Schalters kann man jederzeit umschalten.
0
0