12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé M3 321 PS (1992-2000)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Coupé (1992–2000) M3 (321 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für M3

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1995-1999
HSN/TSN
7909/306
Maße und Stauraum
Länge
4.433 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.335 mm
Kofferraumvolumen
405 Liter
Radstand
2.710 mm
Reifengröße
225/45 R17 (vorne)
245/40 R17 (hinten)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3201 cm³
Leistung
236 kW/321 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Coupé (1992–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,0 l/100 km (kombiniert)
16,9 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
275,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(12 Bewertungen)
5
33.3%
4
50.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
12 Bewertungen
l.f90
4 Monate
Der Beste M3 aller Zeiten. Einfach alles top! Nur der Preis ist mittlerweile sehr teuer. Habe jetzt meinen 2. und das sind meine absoluten Lieblingsautos geworden. Im Unterhalt auch okay wenn man jemanden kennt der an den Autos arbeitet. Motor ist Top und die Power sowieso. Unbedingt das Facelift kaufen und auf die Km achten und auf regelmässige Service.
0
0
l.f90
fast 4 Jahre
Für mich ist der BMW m3 e36 3.2 einfach der geilste m3 aller Zeiten! Er ist vom Fahrgefühl her wie ein Oldtimer, bei dem man noch selber fahren muss aber hat die Leistung von einem Modernen BMW. Für mich die perfekte Mischung! Der e30 m3 ist mir zb zu langsam, und der e46 m3 zu emotionslos. Probleme hatte ich mit dem m3 auch keine ausser das übliche einstellen der Vanos Einheit alle 150t km. Das Auto hat jetzt 320t km runter und hat immer noch 1. Motor/Getriebe/Kupplung! Unglaublich dieses Fahrzeug! Wenn es stets warm und kalt gefahren wird kann ‚fast‘ nichts schief gehen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ich selber fahre einen E36 M3 GT. Der Wagen ist in einen TOP zustand, denn noch habe ich einiges machen müssen. Die VANOS ist echt ein leidiges Thema und die Pleuellagerschalen sollte man ab 100tkm auch besser mal wechseln. E36 M3 GT ist für mich ein Traum!! man hätte sicherlich dafür auch locker einen guten E36 M3 bekommen, aber das wollte ich nicht... E36 M3 ist eine gute Wahl aber man muss auch aufpassen, da es langsam nur noch Schrott gibt. Unterhalt des Wagen ist in meinen Augen gut bezahlbar...575€ Versicherung im halben Jahr bei 35% Vollkasko.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich hatte für 1 Jahr das Vergnügen einen BMW M3 3,2 E36 zu besitzen.Das tollste Auto was ich je hatte.Der Motor ist der Hammer und das Fahrverhalten auch.Leider würde mir der Wagen dann doch auf dauer zu teuer und ich muste mich leider mit dem 328i Coupe verkleinern.In den einem Jahr muste ich nur das Zündschloss tauschen weil es gebrochen war,sonst gab es keine weiteren Probleme.Was ich an dem Wagen am meisten vermissen werde ist,das unauffällige Design.Es war schon immer ein Spaß wenn auf der Autobahn mal wieder ein Golf 5 GTI Fahrer meinen Wagen für ein normales 3er Coupe gehalten hat und er dachte mir davon fahren zu könnte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre seit 3 Jahren M3, erst Coupè und jetzt Cabrio fahre mein Cabrio durchschnittlich mit 12 Litern, Coupè und Cabrio gehen fast identisch gleich. Sehr zu loben ist die Differenzialsperre:-) Aussetzen kann man eigentlich nur beim Leder was mein Cabrio hat 130000km drauf und das Leder ist total rissig. So lange man den M3 schön warm fährt und das richtige öl benutzt hat man mit dem Motor sicher keine Probleme . Im großen und ganzen, ein top Auto mit ordentlich leistung für mittleres Geld.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
3,2 l Coupe SMG Bj.: 11.97 Einfach ein schönes Auto .Ohne lästige elektrische Spielereien (ASC) !Der Motor ist erste Sahne bis auf häufiges Steuerketten-rasseln ,das auch nach tausch durch BMW schnell wieder auftritt !Vmax ist top wenn er offen ist .Langt in allen lagen für den Nachfolger (M3 46)!!!Der Verbrauch ist im Angesicht der Leistung OK .SMG ist wie viele wissen ein leidiges Thema ,recht anfällig .Würde aber nicht verzichten wollen .Wenn`s funktionier ist`s geil ...wenn nicht wird`s meistens teuer wenn die falsche Werkstatt drann schraubt .Die Bremsen sind ein wenig unterdosiert für die leistung ,wenn man das Auto so bewegen möchte wofür es gebaut wurde .Da hilft nur nachrüsten mit den "roten" aut Zuffenhausen .Die Verarbeitung ist gut und über Rost kann ich an meinem auch nicht klagen bis auf die Heckklappe (Falz) !Allerdings ist meiner ein Sommerauto !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Sehr sehr schnell und noch mehr wenn es ein Umbau von H&H Motorsport ist mit 365PS. Und es glaubt keiner wenn es um denn Verbrauch geht bei 120km/h um die 7,4L und bei 200km/h um die 10,4L und bei 250km/h bis 280km/h ist der verbrauch um die 17,5L und meiner hat ein Kurzen Differential. Bei 250km/h ist vom werk schluss mit V-Max Aufhebung sind 275km/h drin mit diesen Umbau sind 290km/h drin Achtung (Tacho 305km/h)und es ist kein Lamborghini oder SL 55AMG wo 150000.-€ kostet. Und habe welche gehabt mit 232000km und immer noch der erste Motor und Lief wie am ersten Tag. Ich hatte viele Sportwagen aber keiner hat so wenig Sprit Verbraucht wie dieser zb. Golf VR6 178PS únd Bora V6 4Motion mit 204PS bei 200km/h um die 20,0L Jaguar Coupe V12 mit 284PS bei 100km/h 20L.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
leider selber keinen gehabt, bekannter hatte ein m3 cabrio in technoviolett. Sah erst ziemlich Regenbogenaufkleberartig aus, nachdem die Technoviolette Lederaustattung das Auto sehr tuffig wirken hat lassen. Aber Sitze raus, elektrische Z4 Sitze rein (damals 1,50 EUR bei ebay ), n bisschen Anlage, Tieferlegen, 18" OZ drauf, Sporttopf und Chip und die Sache sah schon ganz anders aus. Fazit: Geht wie Sau, kost aber auch so. Bei sportlicher Fahrweise waren 16 - 20l nicht die Seltenheit. Alles in allem geile Karre, aber leider nicht alltagstauglich, zumindest für normalsterbliche ohne Firmenwagen bzw. doppelten Gehalt ....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der M3 GT ist wirklich ein wunderbares Auto. Scheint er durch sein Auftreten mit Heckspoiler und der auffälligen Farbe auch ein wenig "prollig", so bereitet er dem Fahrer doch ungemein große Freude! Das wunderbar abgestimmte Fahrwerk gepaart mit dem rauhen 6-Zylinder lassen während der Fahrt so einige Alltagssorgen vergessen. Kaum surrt der Motor so ist man sofort versucht den nächsten Weg nicht nur des Ankommens wegen zu bestreiten, sondern gar die Fahrt an sich zu feiern... . Die Beschleunigung ist wirklich gut, doch die wahre Stärke des GTs ist eindeutig das Fahrwerk/ Fahrverhalten: Selten fuhr ich einen so spaßigen und zu gleich gutmütigen Hecktriebler dieser Leistungsklasse. Demjenigen, der noch ein gut erhaltenes Exemplar findet - und bereit ist es zu pflegen und zu erhalten - kann ich den Wagen nur wärmstens empfehlen! Aber Vorsicht: die meisten e36 m3 sind ungepflegt und auf Grund von Geldmangel der Besitzer in miserablem technischen Zustand (bspws. Zustand der Vanos beachten!). Motorinstandsetzungen sind sehr teuer!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das Fahrzeug war limitiert auf 350 Einheiten und wurde nur in „British Racing Green“ geliefert. Ich hatte die Möglichkeit bei einer BMW Veranstaltung das Fahrzeug zu fahren. Für die damaligen Verhltnisse war ich vom Fahrwerk sehr schwer beeindruckt. Natürlich war die Motorleistung beeindruckend, aber noch mehr Fahrwerk und Bremsen. Das Fahrzeug konnte mal auf brachiale Art und Weise zusammenbremsen ohne auch nur annähernd Instabilität zu verursachen. Damals für mich unerreichbar vom Preis, aber ein Traumauto.
0
0