12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé 328i 193 PS (1992-2000)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Coupé (1992–2000) 328i (193 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 328i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1995-1999
HSN/TSN
0005/558
Maße und Stauraum
Länge
4.433 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.366 mm
Kofferraumvolumen
405 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R15 91W (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2793 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Coupé (1992–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,2 l/100 km (kombiniert)
13,5 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
218,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.4 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
63.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich fahre meinen 328i Touring mit Original M-Paket seit 1997. Damals als Neuwagen für über 85.000 DM bestellt und eigentlich dazu gedacht nach 2-3 Jahren gegen den Nachfolger E46 einzutauschen. Nun ja, ich fahre den Touring heute noch. Die Entscheidung fiel um 2001 rum, da ich bis auf Verschleißteile, keine Probleme hatte. Mittlerweile mit fast 320tkm auf der Uhr. Aber er läuft und läuft. Selbst ein Wirtschaftlicher Totalschaden in 2006 und 2018 (welche Fachgerecht repariert wurden) konnte uns nicht trennen. Kurzzeitig war der 328i von 2013 bis 2017 im Besitz meines Sohnes, da ich mir als frischer Rentner einen letzten Neuwagen gegönnt hab. Der F31 und ich würden allerdings nicht warm. Ich kam mit der modernen Technik nicht klar sowie mit der schlechten rundumsicht - dazu gesellten sich sehr teure Werkstattaufenthalte. Dies führte dazu, dass mein Sohn mir den 328i zurückgeschenkt hat und ich den F31 verkauft hab. Bis auf einige kleine Rost Probleme (Heckklappe, Kotflügel vorne links und Tür vorne rechts - welche allerdings beseitigt wurden) hab ich keine Probleme mit dem Touring. Er läuft einfach immer - gute Wartung vorausgesetzt. Ich bin jetzt 68 und fühle mich einsteigen sowie beim fahren 20 Jahre jünger. Der 328i liegt mit dem M-Fahrwerk und seiner Agilität perfekt in den Kurven. Der Motor strahlt eine Laufruhe aus und ist für meine Verhältnisse trotz der Automatik sehr flott unterwegs. Das einzige was ich zu bemängeln hab ist - das die Qualität des Armaturenbrett billig und nicht so hochwertig aussieht, wie beim Nachfolger dem E46, oder meinen gefahrenen Vorgängern E28, E30 und E34.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
So alt und doch so toll. Der E36 war mein erstes Auto. Bis heute habe ich drei gefahren. Der jetzige E36, ein 328i Coupe dient nur für sportliche Fahrten von A nach A. Hierzu gehören auch Fahrten auf Rennstrecken. Karosserie und sämtliche Fahrwerksteile (wie Domlager, Querlenker usw.) leiden auf der Rennstrecke natürlich deutlich mehr als im normalen Straßenverkehr, aber es ist möglich die auf der Rennstrecke zu fahren. Diese Möglichkeit bieten neue Fahrzeuge, auch wenn sie deutlich besser Motorisiert sind, oft nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mich entschieden einen bmw e36 328i zu kaufen und bereue es bis heute nicht. Das Fahrzeug ist sehr Leistungsstark, auf der Bahn beißen sich so einige moderne Wagen die Zähne aus, was jedes mal aufs neue viel spaß bringt; wird aufgrund des alters einfach sehr unterschätzt :D vorher habe ich einen e46 328i besessen. Mein jetziger hat 272000 aufe Uhr und meinen e46 habe ich mit 293000 verkauft :D
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Also zu den ein paar leuten die sagen murat e36 bmw hat nicht umsonst den m paket gemacht, alles was m3 optik spricht ist geil so fährt man den auch. Bei tieferlegung sieht er auch gut aus habe vergleich fotos gemacht unterschied wie tag und nacht. Meiner hat schon 364000 km auf der uhr drauf scheckheft gepflegt naturlich und vorbesitzer ein wohlhabender ältere herr gewesen also nur ein vorbesitzer. Das motor kein öl verlust alles sauber und top zustand ehlrich war ein langstreckenwagen. Ich denke manchmal ob da neue maschiene verbaut wurde was ich eher nicht glaub. Sonst echt enpfehlenswert verbrAuch von bonn nach paris uber brussel 550 km von zu hause voll getankt 102 oktan ultimate und nach 550 km stand noch bisschen über die hälfte schokierend gut konstant 100-120 kmh. Wurde auch nie ein anderes auto holen vlt m3 3,2 nur neugier.:)) Wenn der motor mal versagt gebr. maschiene.. Fahrspass pur egal welche geschwindigkeit man fàhrt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich Habe ein e36 328i coupe Bj 9/96 und schon 248TKM drauf! Der Motor lauft wie ein Uhrwerk kaum Öl verbrauch und auf der Autobahn bei 120-140 Kmh max. 8 liter benzin verbrauch. Leider hatte er ein bischen rost an den hinteren radläufen (nichts gravierendes) und auf der motorhaube von den steinschlägen aber sonst ist er TOP! Anfählichkeit / Reparatur in 10jahren folgendes: Zündschloss defeckt (350,-€) war aber eine krankheit bei der serie! Tankfühler beide (400,-) Wapu mit Keileriemen (350,-€) zum glück hat er sich nicht überhitzt, habe es sofort gemerkt. Und das wars!!! Also ein treue begleiter. Würde mir immer wieder ein e36 328i kaufen im Original zustand versteht sich. Ps. Der 2.8 von bmw finde ich ist der gelungenste motor was je bmw gebaut hat! Leistungstark und sparsam.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Bmw 328i Coupe bj 1995 Ich habe das Auto seit Anfang 2011. Und kann schon einiges dazu sagen. Erst mal Positiv ist der Geniale Motor hervorzuheben. Der braucht in meinem Falle von 7,5l (110kmh autobahn) Und 11l (nur Stadt) Er geht in jeder Drehzahllage nach vorn und selbst aus Standgas heraus ist immer Vortrieb da. Trotz seiner Mitlerweile fast 280 000km auf der Uhr macht der Wagen einen Riesen Spaß. Und ich habe nicht das Gefühl das er nicht mehr lange laufen würde. Jeden Tag aufs neue, ein Traum. Was leider etwas Negativ auffällt, ist die Tatsache das sich bei der E36 Reihe irgendwie ständig der Dachhimmel ablöst. so geschieht es bei meinen nun auch in einem Affentempo sodas mann da fast jeden Tag eine Neue stelle bemerkt. Was die Karosserie angeht, kann ich keine guten aussagen treffen. Meiner hat Rost welchen ich aber nicht dem Auto, sondern eher den vielen Autobahn KM zuschreibe. Eigendlich nur Steinschäge die Rosten, und Etwas an der Heckklappe. Aber soweit auch nach fast 17 Jahren noch alles in einem Sehr ansehnlichem Zustand. Sehr Lobenswert ist die Abgasanlage. Meine ist die erste von 1995 und bis auf Völlig vergammelte Auspuffschellen (geht nie wieder ab) ist alles noch vom ersten Tag. Und so gut wie Rostfrei. Nebenbei ist da noch eine Sache das der Bordcomputer gerne mal mist wegen defekter Sensoren anzeigt. das ignoriert mann dann irgendwann nachdem mann 10 mal in 20km nach dem Kühlwasser geschaut hat und alles in Ordnung ist. Bis auf die Kleinigkeiten, und einem Defektem Kurbelwellensensor in fast 17 Jahren waren laut Unterlagen nur Verschleisteile Notwendig. Selbst die erste Kupplung hat er noch. Freue mich noch auf die Nächsten vielen Km mit dem Wagen. Soweit kann ich den 328er absolut Empfehlen und was Zuverlässigkeit anbelangt, habe ich noch nichts besseres gesehen. Kenne den Wagen schon viele Jahre, aber selbst der Vorbesitzer hatte nie Probleme. er ist dann irgendwann nur doch auf e46 natürlich 328i umgestiegen. :) Meiner ist Natürlich absolut nicht verbastelt. Kein Fahrwerk, keine Spoiler kein Sportauspuff oder sonstiges. Und so halten die Wohl auch am längsten. ;) Ölverbrauch sollte im Auge behalten werden, da die nach 1000 km Autobahn doch mal gerne einen halben Liter bei Rasanter Fahrweise nehmen. Aber sonst sollte der Ölverbrauch gegen null sein. Ich habe so auf 5000 km ca nen Viertel Liter Ölverbrauch was angesichts der Laufleistung für mich Völlig Akzeptabel ist. Abschliessend kann ich nur sagen, Wer das Mittelmäßige Platzangebot hinten in kauf nimmt, und auf kleine Schönheitsfehler nicht so schaut, Bekommt ein Top Coupe mit Teilweise sehr umfangreicher Ausstattung und einem Top Motor der auch jenseits der 200 000km noch riesigen Spaß macht. (Warmfahren vorrausgesetzt) Ich bereuhe den Kauf nicht und würde jedesmal wieder Ja zu nem 328i sagen. Aber schaut auf Austattung., Fensterheber (beim Coupe eh standart) Eine Funktionierende Klimaanlage und Sitzheizung sollte schon vorhanden sein. Die Schönen Sportsitze (Original) sind ein Traum und auch auf langen Fahrten sehr bequem. Bordcomputer ist gut, aber meines erachtens nicht wirklich Notwendig. Auf jeden Fall Finger weg von Bastelautos oder Tuning ,,Schmuckstücken,, mit 10 Vorbesitzern. Dann ist es nen sehr Schönes und Dankbares Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre einen 328 Coupe seit 2003. Der Wagen hat mich von Rom bis Schweden und vom Atlantik bis Berlin nie im Stich gelassen. Obwohl der Wagen in der Tiefgarage steht, bilden sich seit einem Jahr Rostblasen am Kofferaum, das ist eher unschön. Die ASP Leuchte spinnt seit 5 Jahren und zweimal mußte das Heizungsgebläse repariert werden. Sonst gab es in den ganzen Jahren keine wesentlichen Reparaturen. Mittlerweile hat der Wagen ca. 256.ooo km auf dem Tacho und schnurrt immer noch wie ein Nähmaschine. Fazit: Wenn man den Wagen gut und im Rahmen der Wartungsintervalle regelmäßig pflegt, wird er wahrscheinlich fast ewig halten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
ein tolles auto mit dem besten motor,wie gemacht für den leichten e36. spritverbrauch finde ich angemessen,wenn man einfach normal fährt hält es sich in grenzen,aber wer 200 ps und fast 3 liter hubraum will darf sich auch nicht beklagen. ansonsten bmw typisch tolles fahrwerk,ausgewogen und harmonisch,sehr zu empfehlen ist immer noch das serienfahrwerk. vor verbastelten tiefergelegten exemplaren lieber die finger lassen.es ist eigtl.ein wahnsinn wie an diesen autos herum gepfuscht wird was auch zu dem schlechten ruf dieser baureihe führt(murat-bmw etc.)schade,denn der e36,vor allem das coupe hat weder tieferlegen noch spoiler noch auspuffverbastelungen notwendig. acht geben sollte man auf den motor(vor allem den 323 und den 328)denn wer bei kalter maschine den fuss am pedal abstellt wird nicht lange freude daran haben da eine motorrevision bei diesen motoren nicht möglich ist(konstruktionsbedingt) ansonsten sind diese maschinen aber gut für weit mehr als 250000 km. wem die automatische scheibenabsenkung probleme macht(vor allem der einklemmschutz wenn das fenster per tippfunktion nicht ganz nach oben fährt)braucht lediglich das gestänge und die spindeln neu fetten,dann funktioniert auch das wieder einwandfrei. summa summarum bmw as ususal,freude am fahren mit langzeitqualität.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der e36 ist ein sehr haltbares und zuverlässiges Auto, dass allerdings meist durch viele Hände geht und somit häufig in einem verbastelten Zustand endet... Die Probleme beschränken sich meist auf schlechte Wartung der Vorgänger und Roststellen.... Der 328i e36 ist für mich die sinnvollste Motorisierung der e36 Modellreihe. Die Leistung ist ausgesprochen gut, die Fahrleistungen mehr als ausreichend und der Verbrauch liegt bei vernüftiger Fahrweise im Überlandberiech bei 9-10 L/100km. Der m52 b28 ist bei ausreichender Pflege ein wirklich dankbarer und haltbarer Motor für den Laufleistungen um 300tkm kein größeres Problem darstellen. Der Innenraum des e36 ist wirklich gut gelungen. Alle Instrumente und Bedienelemente sind auf den Fahrer ausgerichtet und perfekt positioniert. Die Sportsitze sind wirklich sehr bequem und bieten ausreichend Seitenhalt. Der Innenraum ist ingesamt deutlich schöner gestaltet als so manch moderneres Auto und bietet auch auf den hinteren Plätzen akzeptable Beinfreiheit. Das Fahrverhalten des e36 mit m-technik Fahrwerk ist ausgesprochen gut und ausgewogen. Trotz straffer Abstimmung ist der Fahrkomofort ausreichend gegeben. Der m52 b28 wurde von uns damals komplett überarbeitet, die Verdichtung durch andere Kolben reduziert, Lager verstärkt und mit einem variablem Turbolader ausgerüstet. Die Leistungsausbeute war wirklich beeindruckend. Nach dem Einbau einer besseren Bremsanlage und einem verstellbaren Fahrwerk stand dem Tüv nichts mehr im Wege... Von aussen wurde nichts verändert! Hätte ich heute noch die Zeit für solche Projekte würde ich sofort wieder loslegen....
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Da ich dieses Auto selbst fahre und auch hier schon bewertet habe, kann ich nur hier nochmal kurz loswerden, klasse optik, gute leistung, hoherunterhalt und teure wersattkosten..aber eins dominiert, der Spassfaktor, den du mit dem Auto hast...Is kein Lambo, aber du hast trotzdem in jedem Drehzahl breich wenn du aufs gas gehst deinen spass dabei...
0
0