12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Coupé 318is 140 PS (1992-2000)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Coupé (1992–2000) 318is (140 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 318is

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1992-1996
HSN/TSN
0005/518
Maße und Stauraum
Länge
4.433 mm
Breite
1.710 mm
Höhe
1.366 mm
Kofferraumvolumen
405 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.240 kg
Maximalgewciht
1.700 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,2 s
Höchstgeschwindigkeit
213 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Coupé (1992–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(14 Bewertungen)
5
42.9%
4
42.9%
3
14.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
habe meinen E36 318is M42 Bj:11/1992 65tsd km (100% original und lückenlos nachweisbar gewesen) vor fast genau 14 Jahren für 2250 Euro über Ebay ersteigert. 2 ältere Vorbesitzer (ü70) Hatte direkt einen Kaltlaufregler wegen den Steuern nachrüsten lassen. 120€ Da die Bereifung noch die Auslieferungsbereifung war, hatte ich meinen BMW neue Reifen samt 17 Zoll Alus gegönnt. Da mir die Originalfedern zu weich waren, habe ich die durch sortlichere getauscht. 2007 beide Kotflügel gewechselt, da im unteren Bereich durchgerostet (Konstruktionsfehler..sammelt sich Dreck welcher nicht abgeleitet werden kann. Kommt dazu noch Nässe, hält die sich ewig dort und es rostet!!) 2014 war der Auspuff fällig (durchgerostet am ESD) Habe eine neue Edelstahlanlage ab Kat der Firma Ragazzon verbaut inkl ABE 100€ über Ebay ;) 2018 neue Lamdasonde, Benzinpumpe, Benzinfilter, Bremsscheiben vorne inkl. Beläge, Bremsbacken Handbremse, 2 neue Traggelenke ---- macht Gesammtkosten der Reparaturen in 14 Jahren von -- keinen 500€ Fahrzeug hat mittlerweile 230tsd runter. (mit der 1. Kupplung!!!) 2019 langsam löst sich die Bespannung des Dachhimmels und der der Türverkleidung. Mit einer der besten BMW´s die BMW je gebaut haben. Der M42 Motor ist sehr robust. Davon können die E46 nur träumen. Kauf nie bereut-- Spritverbrauch 7-11 Liter bei normaler bis leicht sportliche Fahrweise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 318is mit 140 PS ist ein klar empfehlenswertes Auto für den Alltag. Die Unterhaltung ist recht kostengünstig, der Verbrauch hält sich mit ca 9 Litern in Grenzen und der Motor macht mit seinen 140 PS wirklich Spaß am fahren. Rost habe ich auch nach 25 Jahren keinen entdecken können. Vom Fahrverhalten her ähnelt der BMW stark anderen Wagen in dieser Rubrik. Gerade für einen Fahranfänfer immer noch eine gute Alternative und mittlereweile bekommt man dieses Modell für ca 2000-4000 Euro. Ein Manko war das Getriebe welches ich tauschen musste. scheint eine Krankheit zu sein, weil dieses Getriebe auch nicht gerade günstig zu schießen war. Im Motorraum ist viel Platz zum selbst basteln und durch fehlenden Schnickschnack ist dieses Auto auch relativ Wartungsarm. Ein Problem scheinen weiterhin die Handbremse zu sein, welche ich regelmäßig nachziehen kann. Platz im Innenraum ist für Fahrer und Beifahrer gegeben, hinten kann es auch mal kuschelig werden. Für einen Familienurlaub vielleicht ungeeignet. Steuern und Versicherung zahle ich zusammen ca 80 Euro im Monat mit Teilkasko bei 40% Schadensfreiheitsklasse. Gerade für Jugendliche Fahranfänger also nichtcbezahlbar finde ich! Pflegt man ihn, hat man lange Spaß damit!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit einem halben Jahr besitze ich nun den 318is. Als erstes muss ich sagen, das der Wagen trotz seines mittlerweile hohen Alters stets zuverlässig und noch top in Schuss ist. Ersatzteile für kleinere Reparaturen die ab und an anfallen sind leicht zu bekommen und auch nicht übertrieben teuer. Der Wagen hat einen 4 Zylinder Motor mit 140 PS. Diese reichen vollkommen aus und das Auto geht gut vorwärts. Der Verbrauch hält sich je nach Fahrweise in Grenzen. Man kann des Fahrzeug durchaus mit 8 Litern fahren. Aufgrund des Alters bleibt die ein oder andere Reparatur nicht aus. Wenn man technisch etwas Ahnung hat kann man bei diesem Fahrzeug vieles selbst erledigen. Der Wagen hat mich nie im Stick gelassen und ich kann dieses Auto nur wärmstens empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den BMW 318is bin ich längere Zeit selbst gefahren. Für die damalige Zeit war die Ausstattung meiner Meinung nach schon sehr gut, heute bekommt man ihn in einem guten Zustand gebraucht sogar ziemlich günstig, was ihn vor allem wegen seinem sportlichen Fahrverhalten auch für jüngere Fahrer interessant macht. Für einen Vierzylindermotor ist die Leistung mit 140 PS komplett ausreichend und die Beschleunigung selbst bei moderater Fahrweise angenehm. Der E36 318is machte nie größere Probleme, es ist also ein zuverlässiges Auto, welches bei entsprechender Pflege mit Sicherheit einen sehr langen Fahrspaß bieten kann und deshalb seinen Kauf wert war.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt 4 Jahre hat mich der Wagen begleitet. Ich muss sagen, dass ich wirklich zufrieden war. Teile sind leicht zu bekommen und nicht übertrieben teuer. Der Wagen hat mit seinen 140 PS einen guten vortrieb gehabt und der Verbrauch hielt sich in Grenzen. Selten habe ich mehr als 8 Liter verbraucht (kombiniert). Ich musste zwischendurch mal die Batterie tauschen, danach lief alles wieder wie neu. Die Sitze waren ausreichend komfortabel. Die Schaltung war kurz und knackig. Im Innenraum hatte man ausreichend Platz und der Kofferraum war größer als erwartet. Ein Manko hatte er dann doch. Die Schlüssel haben sich sehr abgenutzt. Leider so sehr, dass sie gelegentlich mal beim anmachen durchgedreht sind. Irgendwann passierte das dann auch beim ausmachen. Folge war, dass der Wagen lief und ich den Schlüssel in der Hand hatte. Dieser Fehler lies sich so einfach nicht mehr beheben. Also musste ich den Wagen abwürgen und es wurde ein Start-Stopp-Knopf eingebaut. Der Schlüssel wurde nur noch für die Kodierung benötigt. Ich habe von dem Vorbesitzer 4 Schlüssel mitbekommen, die alle sehr abgenutzt waren. Da wäre es wirklich wünschenswert gewesen etwas langlebigeres zu haben. Ansonsten kann ich den Wagen auch aufgrund seines sportlichen Designs nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Ich habe eine E36 Coupe 318 IS. Bj 1993 März Also ich bin sehr zufrieden mit diesem Auto und Motor. Fahrspass 100% sehr gut Innenausstattung 90% gut Hab das Auto in gebraucht gekauft vor 4 Jahren ohne TÜV. 430€. QUERLENKER muss erneuert 100€ Olwechseln 60€ ZÜNDKERZEN 30€ Erneuert TÜV 80€ 700€ reingesteckt. Das war super Auto ohne Probleme! Ständig voll Gas mit der Pedale. Sprit Verbrauch leider bisschen viel aber trotzdem kein Turbolater!! Diese 318is ist beste Motor für.e36 Coupe. Verkaufe diese Auto niemals werde das noch behalten!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hallo! Der 318is war schon seit langem mein "Traum-" Erstwagen und nun nach meinem Geburtstag bin jch stolzer Besitzer geworden. Ich fahre ein Modell der ersten Baujahre und bin sehr zufrieden. Man findet einen gut erhalten mit Glück schon ab 1500€. Dafür bekommt man einen soliden Motor mit ausreichend Leistung für das Geld. Fahrspaß ist durch die super Straßenlage und Heckantrieb garantiert. Der Verbrauch darf allerdings schon niedriger sein aber es bricht selbst mir als Fahranfänger nicht das Genick. Die Innenausstattung ist relativ pragmatisch gehalten und natürlich ist alles aus Kunststoff, dafür aber gut verarbeitet. Der Motor ist laut aber mir gefällts! Im.Vergleich zu anderen 2(3)-Türern (Corsa,Polo,etc..) hat man meiner Meinung nach viel Platz - auch hinten. Habe mit meinen 1'85 m massig Platz und komme auch hinten mit dem Platz gut zurecht. Kofferaum ist natürlich nicht groß aber definitiv ausreichend für den Wocheneinkauf mit bis zu 4 Wasserkisten. Reperaturen wie Keilriemen oder kleinere Elektrikprobleme kommen schon mal vor, sind aber mit etwas Grundwissen - wie vieles an dem Auto - gut selbst zu erledigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich bin den BMW 318is jetzt das erste mal gefahren,besitze also selbst keinen.Ich habe aber Erfahrung mit anderen Modellen der E36 Baureihe und denke mir ein Urteil über den Wagen erlauben zu dürfen.Da der 318is wohl er die sportlich orientierten und jüngeren Autofahrer anspricht,komme ich als erstes zur Performance.Der Motor hängt gut am Gas,benötigt aber hohe Drehzahlen um wirklich Leistung zu bringen.Im Vergleich zum um 10 PS stärkeren 320i Coupe mit dem kleinen Sechszylinder wirkt er dennoch viel spritziger.Tatsächliche beschleunigt der is aber ein wenig langsamer als der 320i.Aufgrund des etwas geringeren Gewichts ist das Fahrverhalten ein kleines bischen flotter als das des 320er.Für ein Fahrzeug dieser Leistung ist Performance des 318is und des 320i wirklich nicht schlecht.Die BMW E36 Baureihe ist insgesamt sehr zuverlässig,alle Benzinmotoren sind zu empfehlen.Die Sechszylinder heben sich aber durch einen noch höhere Laufleistung,Laufruhe,und Zuverlässigkeit von den Vierzylindern ab.Da ich selbst einen 328i fahre ist mir das mit der Laufruhe gleich aufgefallen,der Motor des 318is ist schon sehr ruppig und vibriert ein wenig stärker.Die Verarbeitung aller E36 Modelle ist sehr gut und der Innenraum ist gut auf den Fahrer abgestimmt so wie bei fast allen BMWs.Die Schwachstellen der E36 Baureihe sind die Querlenker,Wasser in den Scheinwerfern,ein undichtes Differenzial,und Rost.Besonders von Rost betroffen sind die Radläufe,die Motorhaube,die Heckklappe,und die Türunterkanten.Das gilt mehr oder weniger für alle Modellvarianten. Da ich den Wagen selbst nicht besitze kann ich leider nichts zu individuellen Schwächen und Problemen des 318is sagen,aber ein befreundeter Besitzer dieses Modells ist auf jeden Fall zufrieden.Ich würde den 318is weiter empfehlen,geeignet ist er für den sportlich orientierten Fahrer der ein in der Anschaffung und den Unterhalskosten bezahlbares schickes Coupe sucht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Der 318is ist ein supper auto wassin mit den hab ich nie propleme gehabt der ging es war obnormal für 4 zylinder mit 1,8 l mit 140ps war der wassin ich hab bissel was gemacht auf 190ps der ging noch besser ich hatte ein chance gegen ein 323i wassin mit den auto hast extrem spass das auto ist wie japaner beschleunigung hab ich gebraucht 6 sekunden o auf 100 und der ging schnell auf 253 km h das auto war einfach obnromal und bis heute hab ich das auto noch 1 jahr ist schon her der motor renn wie sauber hat nei was gehabt ich hab das auto 70 000km nur getreten und er lebt noch imma der dreh bis 7200 durhn wassin und plus geilen sond einmal 318is immer 318is
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich hatte noch nie einen BMW und ich hatte schon einige der mir so auf die Eier ging! Ich bin diesen Motor schon im E30 gefahren und da hat er mir sehr gut gefallen.In meinem E36 Coupe wirkt er aber völlig saft und kraftlos,mit einem gewiss nicht schnellen 320i 24v nicht zu vergleichen! Im unteren Drehzahlbereich kommt so gut wie nichts und ab etwa 4500U/min ein laues lüftchen dazu noch den Sound eines Japaners. Damit nicht genug,hatte auch schon einen Zylinderkopfriss obwohl ich den Karren immer warm fahre und nur gutes Öl verwende. Mein Fazit heist:Ein richtiger BMW hat min. einen 6Zylinder unter der Haube!
0
0