12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Cabrio 325i 218 PS (2005-2013)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Cabrio (2005–2013) 325i (218 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 325i Cabrio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2007
HSN/TSN
0005/AHI
Maße und Stauraum
Länge
4.580 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.384 mm
Kofferraumvolumen
210 - 350 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.655 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Cabrio (2005–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
66.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach gut einem halben Jahr mit meinem 325i Cabrio fühle ich mich in der Lage hier eine fundierte Meinung abzugeben. Mein Fazit kurz und knapp: ein Traumauto! Der Wagen ist mit dem Reihen-6-Zylinder perfekt motorisiert und bietet eine Laufruhe wie ich sie vorher kaum erlebt habe. Der Heckantrieb tut sein Übriges zur Freude am Fahren. Wenn nun noch das Wetter mitspielt, das Dach elegant im "Kofferraum" verschwindet und man so durch die Landschaft gleitet, da wird einem klar, dass man hier ein ganz besonderes Fahrzeug besitzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich fahre bzw. genieße das Auto nun seit 2,5 Jahren bzw. 35.000km, habe es mit knapp 120.000km für 16.000 Euro gekauft (NP über 60.000). Auf diesen Gebrauchtwagenpreis ist auch die Bewertung Preis-Leistungsverhältnis bezogen, denn für das Geld bekommt man kaum ein schöneres Cabrio, das sich so fantastisch fährt. Der Sound des Sechszylinders ist ein Traum und der Wagen ist damit perfekt motorisiert. Keine Rakete, aber immer genug Power und dabei noch ein akzeptabler Verbrauch (Landstraße 7-8L, Stadt 10-12L). Mit M-Fahrwerk und 18-Zoll Mischbereifung sieht das Auto toll aus, ist allerdings schon recht hart gefedert. Perfekt für Autobahn und Landstraße, auf unebenen Straßen in der Stadt kann das aber auch mal etwas nerven. Dank Windschott kann man selbst mit über 200km/h noch gut offen, ab 120km/h wird es allerdings etwas laut. Qualitativ ist es ein gutes Auto, aber es gibt schon gelegentlich Reparaturen. Ich habe etwa 1000 Euro für 3 neue Injektoren, ca. 800 Euro für eine neue Batterie und zugehörigem Kabel und 250 Euro für eine neue Zündspule bezahlt. Die Versicherung ist auch nicht ganz billig, ich zahle etwa 1100 Euro im Jahr für Vollkasko bei etwa 45%. Fazit: Ein tolles Auto, nicht ganz billig im Unterhalt, aber dafür macht es sehr viel Spaß und sieht immer noch so toll aus dass man sogar gelegentlich Komplimente von Nachbarn oder sogar fremden Personen bekommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
.... ist ja schon nicht mehr das neueste modell - aber einfach sehr schön . Preis absolut zu hoch, motor für 3,0 l zu schlapp. Fahrverhalten sehr gut stabil in den Kurven und bei geschwindigkeit ebenso, herrliches Cabio-gefühl. Verbrauch dem Fahrzeuggewicht und der Leistung entsprechend hoch, aber akzeptabel, Kofferraum zum heulen. Im -vergleich zum Audi a 4 Cabrio kultivierter, aber nicht so sportlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich bin von meinem Heißgeliebten Traum auf Rädern dem 323 ci e46 cabrio mit viel Trauem umgestiegen auf den 325 e 90 Cabrio, den "kleinesten" 6 Zylinder in der der Dreiherreihe.Comfortpaket, Idrive und Innovationspaket sowie Navigation Professional und adaprives Kurvenlicht. Leider baut B;W ja die dreier nur noch mit Stahldach. Das Fahrzeug hat durch das Stahldach erheblich an Gewicht zugewonnen, so dass sich das zusätzliche PS Potential von 170 auf 218 kaum bemerkbar macht. Der e46 wirkte trotz weniger Leistung erheblich agiler. Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass ich vom M-Fahrwerk auf das Serienfahrwerk umgestiegen bin so dass das nicht ganz vergleichbar ist. Ansonsten sind die Fahrtleistung durchaus vergleichbar. Aber bei schnellen lstwechseln merkt man schon das Gerwcht Das Sechsgang Schaltgetriebe ist ausgewogen, schaltet harmonisch und leichtgängig.Es trägt wesentlich zur Sparsamkeit der Dreiitermaschine bei dem üppigen Gewicht bei. Das Fahrzeug ist bei moderater Fahrweise knapp unter 9 litern zu halten. Bei entsprfechender Fahrweise sind aber aber auch relativ leicht 16 Liter zu erreichen. Fahrspaß kostete eben schon immer Geld. Was anzumerken ist, die Maschine ist bmw-Typisch wieder äußerst elastisch. Ich habe kaum motoren erlebt die aus 50 km/h im sechsten Gang noch sauber ohne Ruckeln hochbeschleunigen können. So macht cruisen Spass. Cabrio-Feeling pur. Mit einem solchen Fahrzeug fährz man keine Rennen, aber wenn man muss kann man. Das einzige Manko das ich bei der Maschine momentan ausmachen kann ist der Klang. Sie ist flüsterleise aber ohne den typischen satten Klang eines sechszylinders. Man muss sich anstrengen den Unterschied zu einem BMW flüsterdiesel herauszuhören. Das kann man eventuell ändern. Aber vieleicht wenn er eingefahren ist. Was sicherlich besser geworden ist, ist die Rundumsicht insbesondere nach hinten durch die schmälere C-Säule. Ist bei geschlossenen Dach wirklich eine enorme Verbesserung. Auch die serienmäßigen Sitze sind besser als die des Vorgängers. Was mir etwas negativ auffällt sind die recht lauten Abrollgeräüsche. Da möchte ich momentan nichts weiter dazu sagen, da das Fahrzeug momentan auf Winterreifen steht. Nun zur Borderektronik i.drive und Sprachsteuerung sowie BMW Internet. Die Sprachsteuering ist einfach nur genial. Mann kann die Finger am Lenkrad lassen und telefonieren, die Navi bedienen auch das Telefon und die Multimediageräte. Wenn man das Fahrzeugf geschäftlich nutzt und viel unterwegs ist sicherlich ein Muss. Das BMW internet ist für die Katz. funktioniert nur über edge und das auch nur wenn es will und dann sehr langsam. Die dahinterstehende Idee ist sicher gut, aber was spoll man heutzutage mit edge. Da ist es besser man hängt sein Handy dran und wenn umts vergügbar ist kann man die benötigen Daten über das Handy ziehen. Bei den Kosten des Fahrzeug sollte in iphone noch drin sein. Viele nette Spielerein, mal sehen wie die den 10 Jähren Dauertest bestehen. Der Kofferraum ist erheblich größer als angenommen und für den Alltag ausreichend. Großeinkäufer der Gattin sollten jedoch mit geschlossenem verdeck getätigwerden. Ansosten ist der Kauf auf ca sechs Schukhkartons begrenzt. So das wars erst mal Viel Spaß
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich muss gestehe das ist für mich echt ein traumwagen mit m6 19" felgen ist der von der optk kaum zu übertreffen. von der leistung könnte noch etwas mehr sein aber wenn man den verbrauch und das gewicht (bei vollausstatung) berücksichtig ist es angessen. ich komme im schnitt auf 8,2 l aus trotz 6 gangautomatik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hallo, ich möchte hier ein paar Dinge zum aktuellen 3er Cabrio loswerden. Ich hatte die Gelegenheit, es für einen Tag zu fahren. Es handelte sich bei mir um ein 325ci, mit Vollausstattung ohne M-Paket. Gut, jetzt zum Außendesign: es sieht geschlossen (erinnert nich an ein Cabrio, mehr ans Coupé) und offen sehr dynamisch aus, speziell letzteres wurde von BMW sehr gut umgesetzt, da es keinen hässlichen Rucksack, sondern eine klare und gleichbleibende Linie bis zu den Rückleuchten besitzt. Die Rückleuchten, im BMW-typischen "L"-Design gefallen sehr, es geht wieder "back to the rules", leider wurde auch dieses Designelement von Audi nachgeahmt. Das Dach öffnet sich relativ schnell und fast geräuschlos, elektrisch. Leider ist der Kofferraum dann nicht mehr besonders nutzbar, da es sich um ein Blech, statt Stoffdach handelt, aber es ist ja auch ein Cabrio und kein Kombi. Nach meinem Geschmack fällt die Motorhaube zu sehr nach vorn ab. Beim 1er BMW gefällt sie mir besser, weil schön gerade und dadurch bullig und klassisch sportlich. Der Innenraum ist besonders in den aktuellen Modellen etwas gewöhnungsbedürftig, aber man fühlt sich nach kurzer Zeit zu Hause und schön "eingepackt" das fahrerorientierte Cockpit (könnte aber mehr, analog E46, auf den Fahrer zugedreht sein) wirkt ein bisschen barock, zusammen mit dem Mitteltunnel, der gut erreichbare Schalthebel und die perfekte Mittelarmlehne (die gibt bei Belastung NICHT nach und kann tatsächlich genutzt werden... wer VW und Audi fäht, kennt diese Probleme. Da werden keine Armlehnen, sondern abgesägte Sprungbretter aus dem Schwimmbad verbaut...) kommt man sich wie in einem Maßanzug vor, das ist wirklich gelungen. Die Bedienung des i-Drive war okay, mit selbstbelegbaren Tasten aber besser, Zielführung und Bildschirm vom Navi professionel sind top. Bei diesem Cabrio kann man im übrigen auch im Fonds sitzen, bin 180cm groß und hatte keine Probleme. Windgeräusche sind geschlossen so gut wie nicht vorhanden, erst ab ca. 160km/h machen sich diese bemerkbar...halten sich aber in Grenzen. Nun noch kurz etwas zum Motor: typisch BMW-6-Zylinder dreht der ordentlich durch, fester Anzug auch bei niedrigen Drehzahlen. Der Sound ist umwerfend, selten hab ich bei einer "niedrigen" Motorisierung so etwas hören dürfen, sehr gut. Die Beschleunigung von 7,6s sind völlig ausreichend, zumal das Auto nicht gerade leicht ist...das hier angegebene Leergewicht stimmt nicht, es beträgt 1730kg nach EU-Norm. Übrigens: mein Testverbrauch lag bei 11 Liter, trotz der vielen Beschleunigungskapriolen (wegen dem betörenden Motorklang ;-)) und Stadtfahrten. Mein Minimalverbrauch lag bei 5,4 Liter Überland, denke das ist sehr gut. Mein Fazit: ein Auto, dass mit sehr viel Fahrspaß, guter Verarbeitung und moderatem Verbrauch noch bequem drei Erwachsene und etwas Gepäck befördert ist super, dass es den Neidern und Idioten, die Stoffdächer aufschlitzen nur beim zweiten Mal hinschauen sagt: "Ich bin ein Cabrio" ist besser.(Dadurch auch günstigere Versicherungsprämien)
0
0