12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Cabrio 320i 170 PS (2005-2013)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Cabrio (2005–2013) 320i (170 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Cabrio (2005–2013) 320i (170 PS)

Technische Daten für 320i Cabrio Edition Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0005/AUM
Maße und Stauraum
Länge
4.612 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.384 mm
Kofferraumvolumen
210 - 350 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/40 R18 V (vorne)
255/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.595 kg
Maximalgewciht
2.025 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Cabrio (2005–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
0.0%
3
66.7%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Kevin_Dengler
etwa ein Jahr
Ein Traum von Auto und Cabrio Fahrer...... Denkst... :( Positiv: - Fahrvergnügen - Komfort - Optik Negativ: - Motor - Motor - Motor Der Motor 4 Zylinder. Ist einfach Schrott Hatte das Auto 1,5 Jahre. Gekauft mit 64.000 Kilometer Musste alle injektoren wechseln und alle Zündspulen. Kostenfaktor ca. 2500€ Leider war auch der Verbrauch Recht hoch für 4 Zylinder. Die 170ps waren leider zu wenig im richtig Spaß beim fahren zu bekommen. Würde ich nicht mehr kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Guten Tag, Ich fahre ca. 10.000km pro Jahr und bin von BMW begeistert. Das Fahrzeug ist mein 3. der Marke BMW. Ich habe den Wagen als 2-Jahreswagen gekauft (55.900km) und bin seitdem sehr zufrieden und hatte auch noch keine großen Reparaturen. (132.400km - Stand 02/2017) Ich verbrauche bei meinem 320Ci ca. 9l/100km, was etwas mehr ist als der Hersteller verspricht. Der 6-Zylinder verspricht viel Fahrspaß trotz des nicht gerade leichten Fahrzeuges. Empfehlenswert ist die Sportausstattung. Diese sieht zum einen besser aus und beinhaltet auch ein perfekt abgestimmtes Fahrwerk. Dennoch würde ich jedem das Fahrzeug empfehlen, wer Lust auf Luxus und Konform sowie Sportlichkeit sucht. Der Sommer kommt und ich freue mich bereits wieder das Hardtop zu öffnen. Das ist auch ein weiterer Vorteil des Fahrzeuges gegenüber den meisten Cabrios mit Stoffverdeck. Es ist robust und auch für den Winter geeignet. Ebenso ist das Navi Professionell empfehlenswert, da dieses gut strukturiert ist und auch die Verkehrslage berücksichtigt. Ein weiterer Vorteil der Facelift-Version ist, dass diese ebenso sich über Bluetooth mit dem Mobiltelefon verbinden kann. Mit freundlichen Grüßen Ein Cabrioliebhaber
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo alle zusammen! Ich fahre jetzt seit einigen Monaten ein 320i Cabrio und bin definitiv zufrieden mit dem Auto. Meiner ist EZ 01/2009 und hat bisher eine Gesamtlaufleistung von 65 000km Ich gehe die Punkte mal der Reihe nach durch: Design & Styling: Hier überzeugt das 3er Cabrio durchweg. Sportlichere Linie als die Konkurrenz von Audi und Mercedes, schlanke dynamische Kurven - das Design verfürt zum Fahren! Meiner ist außen grau und innen rot, was für mich besonders elegant ausschaut. Ein optisches Highlight ist auch das M-Paket oder das BMW Performance Aero-Paket, welches das Cabrio noch sprtlicher wirken lässt. Auch im Innenraum sportliches Design, hiebei empfehle ich euch bei einem Gebrauchtwagen gezielt auf ein Modell mit dem Navi Prof. Ausschau zu halten, da hiermit der Innenraum luxuriöser und größer rüberkommt (egal, ob man das Navi braucht oder nicht). Verarbeitungsqualität: Auch hier kann ich nur positives über meinen BMW berichten. Außen wie innen super verarbeitet. Ich habe hier in den paar Monaten und ca 10000 gefahrenen Kilometern keinen einzigen Mängel feststellen - so muss das bei einer Premiummarke sein! Verbrauch: Aufgrund der Tatsache, dass das Cabrio fast 1700kg Leergewicht hat, ist ein Verbrauch von 8,3l/100km für einen Benziner in Ordnung. Ich fahre allerdings auch ziemlich viel Überland und Autobahn, meistens gemütlich, manchmal auch flott. Eine Abweichung von der Werksangabe von ca. 1,5l/100km ist im Vergleich zu anderen Autos normal. Motorisierung: Das ist etwas die Schwachstelle des 320i Cabrios. 170PS reichen vollkommen zum normalen Fahren. Allerdings merkt man das hoge Gewicht deutlich, sodass man beim Beschleunigen definitiv mindestens 4000U/min benötigt und es ab dem dritten Gang auch dann nicht mehr schnell nach vorne geht. Wer also einen agressiveren Fahrstil hat und gerne schneller unterwegs ist, sollte DEFINITIV auf eins der Sechszylindermodelle zurückgreifen. Hier kann ich aus Erfahrungen aus dem Freundeskreis eher den 330i als den 325i empfehlen (fast gleicher Verbrauch bei spürbar mehr Leistung). Alltagstauglichkeit: Es ist und bleibt ein Cabrio und bietet auch wegen dem Hardtop einen sehr kleinen Kofferaum bei offener Fahrt. Auch bei geschlossenem Dach ist er nicht besonders groß. Allerdings darf man das von einem Cabrio nicht erwarten. Einen Pluspunkt gibts an dieser Stelle dennoch für das Hardtop, weil es dadurch ein Auto für jede Witterungsverhältnisse ist. Außerdem kann man drei Leute mitnehmen. Auch die Übersichtlichkeit nach vorne ist außerordentlich gut, besser als in jedem anderen Auto bisher. Für ein Cabrio ist die Alltagstauglichkeit definitiv okay und vollkommen ausreichend, aber nicht vergleichbar mit anderen Fahrzeugklassen. Unterhaltkosten: Der Spritverbrauch ist okay, die Versicherungseinstufung ist ziemlich hoch gewesen. Dafür bezahlt man ausgesprochen wenig Steuern (knapp über 100€ pro Jahr) Wenn man Inspektionen beim Freundlichen durchführt, sind diese leider sehr teuer aufgrund des hohen Stundenlohns. Preis-/Leistung: Die Cabrios werden generell um einiges höher gehandelt als das Coupé, allerdings hat man auch viel mehr Fahrspaß. Ich habe mit dem Wagen viel Spaß und er war meiner Meinung nach das Geld definitiv wert, auch wenn er nicht billig war. PS: Ich werde mir kommende Woche höchstwahrscheinlich ein BMW 330i Cabrio holen, da das 320i Cabrio für mein Fahrverhalten untermotorisiert ist und ich beim nächsten BMW auch Wert auf das M-Paket/Performance Aero-Paket und das Navi Prof lege. Sonst ist es wirklich ein ausgesprochen schönes Auto und wer nicht viel Wert auf Leistung und Durchzugsstärke legt, trifft mit dem 320i Cabrio definitiv die richtige Wahl! Viele Grüße, Peter
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre seit 4 Monaten ein 320i Cabrio Automatik ich habe es mit 73`km erworben.Erst zur Leistung immmer wieder wird sie bemängelt ( von 0-100km/h in 9,8 sec. laut Hersteller+ 170PS ) finde sie völlig aus- reichend ,ist ja ein Cabrio! Wenn man den Neuwagenpreis der170PS , auf den Papier gegenüber hält , wären 250PS eher würdig.Im Vergleich zur Limosine ist das Cabrio ca.200KG schwerer ,hat aber den Vorteil ,l das wesentlich mehr Gewicht auf der Hinterachse lastet.( bessere Traktion bzw. Leistung wird besser auf die Strasse gebracht) Noch ein Vortei zur Limosine ist die insgesammt nierigere Dachlinie ,wo dann mann es beim herausbeschleunigen schon ab ca.80 km/h merkt.( Luftwiederstand )Die Gasannahme ist blitzschnell +die Automatik schaltet sehr direkt ,je nach Gaspedalstellung immer richtig.(zu 98%) Angefahren wird meistens im 2.Gang (ist sparsamer) wo dann im cruze Modus ab 90km/h der6.Gang eingelegt wird. Mann kann aber auch manuell schalten , legt man dann den 1.Gang ein , kann man dann sehr zügig einen Ka- tapultstart hinlegen vorausgesetzt man läst ihn bis 6000 drehen ,und schaltet dann in den nächsten Gang.Ist das Dach geschlossen (imStand) nimmt man den Motor wenn man es nicht weis , das er an ist , gar nicht war .Bei Minusgraden klingt der Direkteinspritzer ein wenig nach leisem Diesel aber nur bis man losfährt ,und dass im offenen Modus.Der Motor ist insgesammt immer sehr leise ,auch bei hohen Drehzahlen wirkt er auch nicht lärmend ,sondern nur kernig.Der Verbrauch bei normaler fahrt ca. 9 liter ,bei Kurzstrecken können es bei Bleifuss auch mal 11L werden ,und bei Weitstrecke (Autobahn) ab 8 liter.Zur Karosserie sie ist sehr verwindungsteif+ auch in Kurven nicht zittrig.(sehr selten mal ein kurzer knax ,dann ist wieder ruhe ,dabei hängt es natürlich von den immer besser werdenden deutschen Strassenbelag ab.(geschlossener Dachmodus) Ab 180km/h werden dann die Wind- geräusche zunehmend zu laut ,für sensible Ohren.Die hart abrollen- den Runflat-Reifen stören im Geschwindigkeitsbereich 30-80km/h durch zu lautes abrollen.Geräuschmessung geschlossen;Bei 100km/h 64,5 dB/A ;Bei 80km/h- 63,3dB/A ;140km/h- 67.1dB/A;Offen-bei 100km/h-67,2dB/A; bei 50km/h- 59,7dB/A;130km/h-70dB/A.Zum Sportfahrwerk(Aufpreis)bei mir nicht zu hart aber straff ,liegt im zusammenhang mit den 225/45 R17 Reifen bestens in der Kurve + mit der zielgenauen Lenkung (Servotronic) setzen sie dem ,, i " - Tüpfelchen die die Krone auf. Die Bremsen sprechen spontan an + verzögern sehr abrupt , so wenn man es nicht gewohnt ist ,gleich leicht in die , sehr komfortablen Sitze gedrückt wird. Bei mir sind es Sportsitze (Aufpreis) ,mit sehr gutem seitenhalt auch elektrisch einstellbar.Zu den bestechenden Argumenten der Ledersitze kann man nur sagen dass ,sie sich in der Sonne nur schwer aufheitzen , besonders bei hellen Leder ist das der Fall ( SUN-REFLECT-Technologie sei dank 20% kühler ) . Noch eins das Dach schliesst gut (23 sec.) + ist auch dicht.Zum Kofferraum er füllt 360 l. ,geslossen gehen auch 4 Getänkekisten rein + links+rechts jeweils ein Schuhkarton.Bei geöffneten Dach , maximal 2 Kisten im niedrigen Normformat ,was die meisten Klappdach-cabrios nicht schaffen. Muss man aber durch drücken der Fernbedienung das Dach anheben ( KOMFORTZUGANG kostet auf- preis ) um die Kisten herauszuheben zu können. Dinge die stöhren ,die langen Türen in Parklücken beim aussteigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Grundsätzlich möchte ich sagen, dass ein wahres Bild über einen PKW nur bei längerer Nutzung über Monate, bei unterschiedlichsten Witterungs- u. Straßenverhältnissen erstellt werden kann. Schon als ich bei der Vorstellung des 3er Cabrios im Jahr 2007 bei BMW in Esslingen diesen Anblick genießen konnte, entschied ich diesen Traum an Cabrio zu kaufen. Mitte 2009 habe ich mir dann diesen Traum erfüllt und den 320i Cabrio von einem Bekannten übernommen. Derzeit habe ich 47 tdkm drauf und bin selbst ca. 8 tdkm gefahren. Grundsätzlich wäre der BMW sehr gut verarbeitet, wenn nicht in den letzten 6 Monaten folgende Teile auf Garantie ausgetauscht werden mussten. 1. Der Zigaretenanzünder defekt 2. Die elektronische Kopfstütze funktioniert nur eingeschränkt 3. Die Seitenwangen aus Gummi am Einstieg sind abgefallen 4. Beide Scheinwerferspritzdüsen sind bei Benutzung abgefallen 5. Im Kofferraum ist der rechte Stoßdämpfer für den Deckel aus der Halterung gesprungen und hat beim öffnen des Kofferraums beinahe meine Frau verletzt. 6. Es regnet an der Fahrereseite links rein. Es tropft regelmäßig rein. 7. Der Motor läuft sehr unruhig aufgrund der neuen Einspritzsysteme von BMW 8. Der BMW war 5 x in der Werkstatt um die Aussetzer im Fahrbetrieb bzw. Laufunruhe zu beseitigen. Leider war dies ohne Erfolg. Die Probleme des reinregnens und der Laufkultur sind nach 6 Monaten nicht behoben und ein bekanntes Problem aller 4 Zylinder der neueren Generation. Gleiche Probleme treten bei allen 1er, 3er auf. Der Spritzverbrauch liegt bei 9,2 Liter. Ich fahre aber zu 60 % in der Stadt und eher wenig Überland. Wenn dann der Wagen läuft ist er im offenen Modus ein Traum und macht Freude durch die tolle Siluette. Die Multimediaanlage ist auch nach 6 Monaten gewöhnungsbedürftig aber klanglich sehr gut. Das Metalldach schließt schnell und ohne Probleme. Ich würde kein 2 x mal einen 4 Zylinder von BMW kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ok, vorausgeschickt: Ich bin nur bei einem Freund mitgefahren, der dieses Auto als Mietwagen hatte. Aber ich bin so enttäuscht von dem Wagen, daß ich meinen Ersteindruck doch niederschreiben muß... Zuerst die guten Seiten: Das Verdeck öffnet und schließt sauber in angemessener Geschwindigkeit, der Startknopf ist einfach cool und sowohl Park-Distance als auch Navigationssystem: exzellent. Die Kurvenlage war ebenfalls ok. Die Klimaanlage schafft selbst bei 38° Außentemperatur und offenem Verdeck noch spürbare Kühlung. Die Verarbeitung innen war sehr sauber, da gab's nichts zu bemängeln. Und obwohl mein Freund ihn ziemlich getreten hat, lag der Verbrauch bei knapp 12 Litern. Aber so richtig klasse fand ich den Wagen nicht: Optik: Die Front sieht aus wie ein 1er BMW, das Heck wie ein Mitsubishi Lancer. Ich weiß: das ist sicher Geschmackssache - aber mein Geschmack ist definitiv anders. Motorisierung: Die Beschleunigung muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Ein Auto mit 170 PS braucht 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h... Das ist nicht wirklich flott. Ja: er wird laut, ja: er dreht hoch. Aber Freude am Fahren ist für mich anders. Der Motor klingt dabei auch noch wie ein leiser Diesel - hat aber nicht den Ansatz dessen Drehmoments. Alltagstauglichkeit: Der Kofferraum bei offenem Verdeck ist winzig und auch der Fahrgastraum vorne ist ziemlich eng. Allerdings sahen die Rücksitze so aus, als könne man dort tatsächlich sitzen. Fazit: Ganz ehrlich, ich hätte mir von einem modernen 3er Cabrio wesentlich mehr erwartet... Ich war sowohl optisch als auch vom Fahrgefühl eher enttäuscht. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat: würde mich sehr interessieren. Denn ich habe ja nur einen kurzen Blick darauf geworfen. Eine Anmerkung am Rande: Der Wagen verliert bei offenem Verdeck etwa 20 km/h maximale Endgeschwindigkeit - das weiß ich von dem Verrückten, der das ausprobiert hat. ;-)
0
0