12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Cabrio 320d 177 PS (2005-2013)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Cabrio (2005–2013) 320d (177 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Cabrio (2005–2013) 320d (177 PS)

Technische Daten für 320d DPF Cabrio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
0005/AKY
Maße und Stauraum
Länge
4.580 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.384 mm
Kofferraumvolumen
210 - 350 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.655 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
223 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Cabrio (2005–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach einem Jahr BMW Cabrio-Vergnügen und knapp 20.000 Kilometern kann ich mir ein Urteil über den Wagen bilden. In erster Linie überwiegt sehr deutlich der positive Eindruck. Ich hatte wirklich fantastische Zeiten mit dem Wagen, besonders auch im Urlaub. Das Auto macht richtig viel Spaß, ist im Winter ein vollwertiges Coupé und mit dem Motor (320d, Diesel mit 177 PS) bin ich mehr als nur zufrieden. Das Wichtigste vorab: Ich habe keine wesentlichen Mängel feststellen können. BMW hat mit dem aktuellen 3er Cabrio ein wirklich fabelhaftes Auto gebaut. Qualität, Fahrspaß und Preis (ca. EUR 55k) passen zusammen. Ich mußte daher schon eine ganze Weile nachdenken, bis ich die Liste mit den folgenden Kritikpunkten komplett hatte: - Gerade im Winter knarzt die Fahrertür beim Öffnen und Schließen. - Das Leder wird nach einiger Zeit etwas faltig. - Die GPS-Antenne nicht besonders leistungsfähig. - Die Außenspiegel können trotz Spiegelpaket nicht mehr mit der Fernbedienung angeklappt werden. - Spracherkennung/-steuerung ist nicht optimal. Oft sind mehrere Versuche notwendig. Selbst ein simples "Ja" oder "Nein" wird nicht immer verstanden. - Die Kopffreiheit im Fond ist nicht besonders viel. - Die Kunststoffarmaturen wirken sehr billig und ziehen Staub magisch an. - Die Bremsen sind OK aber springen gefühlt etwas zu spät an - Beim Anfahren muß der Schleifpunkt gut getroffen werden, denn sonst geht der Motor u.U. aus. - Leichter Wassereintritt bei Waschen mit Hochdruckreiniger. Es handelt sich hier jedoch nur um vereinzelte Tropfen. Aber ich will nicht nur meckern. Es gibt auch Dinge, die mich sehr positiv überrascht haben - also positiver als meine ohnehin schon hohen Erwartungen: - Das maximale Drehmoment von 350 NM macht richtig Spaß. - Bei Nutzung der Rückbank bietet der Wagen genug Stauraum, um zu zweit mit viel Gepäck in den Urlaub fahren zu können. Das macht den E93 z.B. i.Ggs. zum Z4 voll alltagstauglich. - Das Navi Business in Verbindung mit zusätzlichem USB-Anschluß ist so gut, daß das Navi Professional nur noch Spielereien statt echten Mehrwert bieten kann. - Die Windgeräusche sind selbst bei hohen Geschwindigkeiten (> 180 km/h) sehr gering, Windschott vorausgesetzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
positiv: reichhaltige Serienausstattung, niedrige Leasing- und Unterhaltskosten, hoher Fahrspaß, voll alltagstauglich. negativ: Sportfelgen verkratzen bei Begegnung mit der Bordsteinkante. Die Dachdichtungen sind unsauber eingearbeitet. Fazit: ein tolles Auto mit niedrigen Kosten.
0
0