12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 2er Coupé M235i 326 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

BMW 2er Coupé (seit 2013) M235i (326 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für M235i Coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2016
HSN/TSN
0005/BTZ
Maße und Stauraum
Länge
4.454 mm
Breite
1.774 mm
Höhe
1.408 mm
Kofferraumvolumen
390 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
225/40 R18 88Y (vorne)
245/35 R18 92Y (hinten)
Leergewicht
1.455 kg
Maximalgewciht
1.965 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2979 cm³
Leistung
240 kW/326 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,0 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 2er Coupé (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
4 Monate
Das Auto ist einfach nur genial! Fahre ein 2017er Bj. und hatte nie Probleme. Der tönt genial, fährt sich sehr schön und hat gute Power. Der sog. Fahrerlebnisschalter verwandelt das Auto komplett. Man ha quasi 2 Autos in einem wenn man den Schalter in eco Pro fährt verbraucht er auch nicht zuviel. Auf Stellung Sport hat man dann eine Fahrmaschine mit tollem Sound und einer sehr guten Straßenlage, vorausgesetzt die Reifen sind noch gut. Ich das Auto Auto sehr empfehlen solange man nicht nicht länger zu dritt oder viert unterwegs ist auf längerer Tour, dafür sollte man zu einem grösseren BMW greifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Auto jetzt seit 14 Monaten und kann mich nur positiv darüber äußern. Bis auf den zwei Schwachstellen (Wasser in den Rückleuchten und Kratzer im Türholm), die anstandslos durch BMW behoben wurden, hat man keinerlei Probleme. ich bin jetzt in den 14 Monaten 30.000km gefahren und musste bisher nur die Bremsbeläge tauschen. Das Auto macht einfach riesig spaß und an der Ampel lässt man manch einen M2/M4 kurz stehen aufgrund des Allrads und im Stadtverkehr reicht dies meistens aus ;-). Ich würde es jedenfalls jedem weiter empfehlen, der ein Auto sucht, welches Spaß macht und zugleich im Alltag gut zu händeln ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
M235i - mein neues Spielzeug! Auf der Suche nach einem kompakten Sportler schaute ich mir neben den üblichen Verdächtigen wie VW Golf R, Ford Focus RS, A45 AMG den BMW an und was soll ich sagen, nicht nur die Probefahrt sondern auch der Preis haben überzeugt. Der BMW war mit Rabatt kaum marginal teurer als ein vergleichbarer Golf R. Für den BMW spricht schon alleine der 6Zylinder, der ihn in dieser Klasse ein Alleinstellungsmerkmal verleiht, so wie der Heckantrieb. Da ich das Auto auch im Alltag fahre, habe ich mich für die Automatik entschieden. Das Auto ist wirklich zügig und trotz Automatik sportlich zu fahren! Ich freue mich jeden Tag das Auto zu fahren, ein super Alltagssportler
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wer ein Coupé in der Kompaktklasse sucht, kommt den 2er eigentlich nicht herrum. Konkurrenz gibt es quasi keine, vor allem wenn man Heckantrieb sucht. Vor allem in Kombination mit dem Reihensechszylinder und der genialen 8 Gang Automatik von ZF muss man hier zuschlagen. Während mittlerweile die Konkurrenz auf 4 Zylinder Motoren setzt, baut BMW konsquent 6 Zylinder Motoren in der Kompaktklasse ein. Zuschlagen solang man diese noch kaufen kann. Bei dem Auto steht die Fahrfreude noch im Vordergrund. Für den sportlichen Hobbyfahrer, der gerne mal dynamischer auf Landstraßen unterwegs ist, ist das Auto perfekt. Alpenpässe meistert das KFZ auch sehr gut und zaubert den Fahrer ein Dauergrinsen ins Gesicht. Der Motorsound trägt seinen Teil dazu bei, wenn beim Anbremsen auf einer Kurve, beim ziehen der Schaltwippe mit Zwischengas runtergeschaltet wird und das Blubbern aus dem Auspuff einfach nur süchtig macht. Wer das Auto regelmäßig auf Touristenfahrten bewegt, sollte aber in ein neues Fahrwerk investieren, da kommt das Serienfahrwerk an die Grenzen. Aber das Auto wurde für die Straße entwickelt und nicht für die Rennstrecke, dafür g ibt es mittleweile den M2 von BMW. Der Verbrauch hat eine Spreizung von realen 7 bis 30 Liter. Ich liege im Schnitt bei knapp 10 Liter seit fast drei Jahren. Lässt man es entspannt auf der Autobahn angehen, erreicht man die 7 Liter. Auf einer Rennstrecke oder ähnlichem sind die 30 Liter aber auch keine Überraschung. Alltagstauglich ist das Coupé, 5 Getränkekisten passen in den Kofferraum ohne die Sitze umzuklappen. Negativ auffällt ist die hohe Ladekante. Warum BMW keine Öltemperaturanzeige verbaut ist mir bis heute ein Rätsel, aber 20km Warmfahren ist kein Beinbruch, danach ist der Motor warm und es kann wieder Gas gegeben werden. Ich werde Auto definitiv behalten. Der Neupreis ist auch angemessen, bei den aktuellen Rabatten seitens BMW, kann man beim Nachfolger M240i zuschlagen oder nach gebrauchten M235i ausschau halten.
0
0