12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 2er Cabrio 220i 184 PS (seit 2014)

Alle Erfahrungen

BMW 2er Cabrio (seit 2014) 220i (184 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 2er Cabrio (seit 2014) 220i (184 PS)

Technische Daten für 220i Cabrio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
0005/BYT
Maße und Stauraum
Länge
4.432 mm
Breite
1.774 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
335 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.510 kg
Maximalgewciht
1.980 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
231 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 2er Cabrio (seit 2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
75.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Genussvolles Fahren mit der Automatik. Ausstattung M Sport bietet tolle Sitze und einen noch vertretbaren Komfort. Hinten können bestenfalls Kinder sitzen, war uns egal, da die Kinder aus dem Haus sind. Wenn es sein muss, marschiert das Cabrio mit 184 PS ordentlich mit Verbrauchswerten von 6,5 l bis 8,5 l . Leider sind alle feinen Dinge extra zu bezahlen. Nach anfänglichen Problemen mit der Elektronik läuft der Wagen zu unserer vollsten Zufriedenheit. Würde ich wieder kaufen, allerdings wegen der Geräuschkulisse keinen Diesel
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein unglaublich tolles Auto. Cabrio ist Cabrio. Obwohl nicht Unmengen von Platz trotzdem bequem und man bringt a bissl was unter. Wunderschön zu fahren, ruhig und schnurrig, Sommer und Wind nicht zu vergessen! Und die Tatsache, dass jeder mitfahren möchte! Uneingeschränkt und komplett zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für uns kamen nur 3 Cabrios in Frage: BMW 2er u. 4er oder AudiA3. Der 4er war uns zu groß und zu schwer, der A3 im Interieur unglaublich traurig und langweilig. Nach ausgiebigen Probefahrten (jeweils ein Tag)sprang der Funke beim 2er richtig über. Als Zweitwagen groß genug, sympathisch und chic. Der Motor (220i) ausreichend spritzig - klar ein 240i wäre das Sahnehäubchen ;-).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Pro: - Exzellente Automatik mit schnellem Gangwechsel (fast wie DSG), spontanes Ansprechen, insbesondere im manuellen Modus werden die Schaltbefehle sofort umgesetzt. Ich finde es schön, wenn man Vollgas geben kann, aber trotzdem bei ca. 2800 Umdrehungen unter gutem Ausnutzen des Drehmoments in den nächsthöheren Gang schalten kann. Sonst wird bei Vollgas im Sport- und Comfort-Modus erst kurz vor dem roten Drehzahlbereich in den nächsten Gang geschaltet. Aber in der Regel fällt die Drehmomentkurve im höheren Drehzahlbereich ab. Ist aber Geschmackssache. Im Sport-Modus wird mit etwas höherer Drehzahl gefahren. Im Pro-Eco-Modus wird beim Gleiten die Motordrehzahl kurz unter 1000 Umdrehungen/Min. gehalten, insbesondere bei Bergabfahrten. Der jeweilige Modus wird schnell über eine Taste in der Mittelkonsole ausgewählt. Meiner Meinung nach ist es das beste Automatikgetriebe auf dem Automarkt. - Klasse Fahrwerk, das weder zu hart noch zu weich abgestimmt ist. Mit der optionalen Servotronic ist beispielsweise das Einparken super. - Mein BMW hat eine Lederausstattung ab Werk, die von hoher Qualität ist. Früher hatte ich mal einen Mazda und dessen Lederqualität war nicht gut. Nach kurzer Zeit wies die Seitenwange des Fahrsitzes zur Tür hin kleine Falten auf, obwohl ich das Leder immer mit gutem Pflegemittel behandelt hatte. - Auf langer Strecke mit max. 120-130 km/h liegt der Durchschnittsverbrauch bei rund 6,5 Liter/100 km -> für 184 PS und hohem Leergewicht ein guter Wert. - Die Bremsen kann man sehr gut dosieren und weisen kein Fading auf. Perfekt! - Für ein Cabrio bietet es akzeptable Ablagemöglichkeiten. Deutlich mehr als bei einem vergleichbarem Roadster! Selbst auf der Rücksitzbank lässt sich einiges unterbringen! Optional gibt es eine Durchladeluke in der Rücksitzbank, die z.B. für Golfgepäck nutzbar ist. - Das ab Werk erhältliche Windschott ist in der Tat super: Es gelang kaum Wind in den Fahrgastraum und selbst niedrige Temperaturen merkt man bei eingeschalteter Heizung, Sitzheizung und hochgefahrenen Scheiben kaum. Ist das Windschott eingesetzt, kann man allerdings die Rückbank zum Sitzen nicht mehr nutzen. Man kann aber darunter Sachen verstauen. Ich würde es auf alle Fälle empfehlen! - Serienmässig verfügt mein BMW über eine Freisprecheinrichtung mit Bluetooth, die auch ohne Lenkradknöpfe über den Controller in der Mittelkonsole super einfach bedient werden kann. - Die Kfz-Steuer von derzeit 112 Euro geht in Ordnung. - Die Versicherungseinstufung ist auch OK, sollte aber im Vorfeld durchgerechnet werden. Contra: - Das Cabrio ist schwer und macht sich gerade im Stadtverkehr mit rund 9,5 Liter/100 km bemerkbar. Könnte besser sein, wenn man den Verbrauchsangaben im Neuwagenprospekt Glauben schenken soll. - Die Scheibenwischerintervalllampe im Hebel wird durch das Lenkrad verdeckt. Es ist auf einem Blick nicht feststellbar, ob es aktiviert ist oder nicht. - Die Sicht nach hinten rechts, nach hinten und nach hinten links ist wirklich schlecht, gerade beim Abbiegen in eine Straße muss man sehr aufpassen. Für das Einparken empfiehlt sich die optionale Parktronic zumindest für den Heckbereich. - Das werksseitig montierte Radio Professional weist kleine Schwächen auf: Wenn man zum Beispiel in einer Tiefgarage war, benötigt der BMW ca. 2-3 Minuten, um wieder alle Radiosender zu empfangen. Es ist nur der letzte eingestellte Radiosender auswählbar. Ist tatsächlich so. Fazit: Ich suchte ein sportliches Cabrio mit einer super Automatik + Heckantrieb und habe es gefunden. Man sollte sich das BMW 2er Cabrio genauer anschauen! Es gibt viele Motorisierung (Benziner und Diesel) für jeden Anspruch. Das Preis-/Leistungsverhältnis geht in Ordnung, da man sowieso bei einem Neuwagen keinen Listenpreis mehr zahlt. Und es gibt immer mehr gebrauchte 2er Cabrios zu attraktiven Preisen.
0
0