12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 2er Cabrio 218i 136 PS (seit 2014)

Alle Erfahrungen

BMW 2er Cabrio (seit 2014) 218i (136 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 218i Cabrio Sport Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
0005/BYS
Maße und Stauraum
Länge
4.432 mm
Breite
1.774 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
335 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
225/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.500 kg
Maximalgewciht
1.965 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1499 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,4 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 2er Cabrio (seit 2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
144,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Wenn er fährt, fährt er gut und ruhig. Allerdings bremst er oftmals plötzlich ab, egal ob man auf der Autobahn, über Land oder in der Stadt fährt. Ab und zu ist die Bremse so zu, dass man von der Ampel gar nicht mehr weg kommt. Beim seitl. Einparken erweist sich das Auto als extrem unübersichtlich bei geschlossenem Dach. Platz im Innenbereich ist sehr großzügig, hinten ganz ok für ein Cabrio. Spritverbrauch 7,5 bis 8 l/100 finde ich relativ hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Anforderungsprofil: - Cabrio für Rentner (preiswert, kostengünstig, aber nicht zwingend billig) - 3-Personen alltagstauglich + reisegeeignet - Ausstattungsliste, im Einzelnen wähl- bzw. abwählbar (Ausstattungspakete unerwünscht) Erstzulassung: Juli 2019, Neuwagen, BMW-Händler-Kauf Vorteile: Außen angenehm kompakt, innen gerade groß genug. Beinfreiheit vorn für 193cm-Menschen optimal, hinten ausreichend, für kleinere gut. Angenehmes Handling, auch mit 16"-Rädern. Motorisierung des 218i ausreichend bis befriedigend, ist aber reine Mentalitätsfrage. Geschmacksache ist auch ein Automatikgetriebe. Vorteil hier bei diesem Modell: Wandlergetriebe statt häufig anfälligem Doppelkupplungsgetriebe. Mir genügt das gut schaltbare manuelle Getriebe. Angenehm ist die auch von weniger armkräftigen Personen gut zu handhabende manuelle Handbremse. Die Anhängekupplung (für Fahrradträger und leichte Kleinanhänger gedacht) macht den Wagen zusätzlich alltagstauglich, sollte man tatsächlich mal den oft zitierten Kühlschrank transportieren müssen. Umklappbare Rücksitzbank - optional - mit (relativ kleiner) Öffnung zum Kofferraum bietet weiteren Gepäckraum. Von der Qualität des Cabrioverdecks erwarte ich nach 13 Jahren durchweg ungetrübter BMW-Mini-Cabrio-Erfahrung - keine Garage - nur Gutes. Nachteile: Leider lassen sich die diversen Fahrerassistenz- und Connectivity-Systeme nur bedingt einzeln hinzu- oder abwählen. Einige davon sind sicher sicherheitsfördernd und daher unverzichtbar, andere mehr oder weniger kostentreibender und potentiell defektanfälliger "Spielkram". Leider hat BMW in diesem Zusammenhang kürzlich die aus meiner Sicht individueller zu konfigurierende Basisversion aus dem Angebot genommen. Durch die Reduzierung auf nur 3 eher langweilige Farben in der jetzigen Grundversion "Avantage" will BMW wohl die Käufer zu höherpreisigen Ausstattungspaketen locken (treiben). Belastbare Angaben zum Verbrauch lassen sich derzeit noch nicht ausweisen, jedoch fällt auf, dass der 218i - laut Prospekt - kaum oder fast gar nicht günstiger im Verbrauch ist als seine 2er-Cabrio-Kollegen mit teilweise deutlich höherer Motorleistung. Es gibt keine Ersatzradmulde, d.h. Run-Flat-Reifen (abrollhärter, schwerer) erforderlich oder das (aus meiner Sicht allenfalls bedingt taugliche) Reparaturset hinzuwählen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gute Verarbeitung. Der Wagen fährt gut, allerdings sind die 136 PS etwas lahm. Fürs perfekte cruisen ist der 220er sicherlich die bessere Lösung. Der Spritverbrauch ist erstaunlich hoch. Nach ca 8000 Kilometer liege ich bei 8,5 Liter Super. ( ca 70% Stadtverkehr). Die Beinfreiheit der Rücksitze ist für die Größe des Wagens sehr gut. Hervorzuheben ist die sehr schnell reagierende Sitzheizung. Sehr gute Xenon Scheinwerfer. Die Sicht nach hinten seitlich ist bei geschlossenem Dach sehr schlecht. Das rückwärts Ausparken kann abenteuerlich werden. Der Frontbereich ist wie immer bei BMW sehr übersichtlich. Auch das Navigationsgerät ist sehr gut.
0
0