12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 1er Schrägheck M135i 306 PS (seit 2019)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (seit 2019) M135i (306 PS)

1.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für M135i xDrive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
0005/CWM
Maße und Stauraum
Länge
4.319 mm
Breite
1.799 mm
Höhe
1.434 mm
Kofferraumvolumen
380 - 1200 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
225/40 R18 92Y (vorne)
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1998 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (seit 2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
66.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Die Freude war groß als ich den BMW M135 fahren durfte für ein Wochenende Aber nach diesem Tag legte sich die Freude sehr schnell Das Alleinstellungsmerkmal Reihensechser hat er verloren hier arbeitet ein Vierzylinder Dazu Frontantrieb eine Enttäuschung denn er ist nicht so Dynamisch wie früher Dazu die eher bescheidene Verarbeitung und der sehr hohe Verbrauch
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Die Freude war groß als ich den BMW M135 fahren durfte für ein Wochenende Aber nach diesem Tag legte sich die Freude sehr schnell Das Alleinstellungsmerkmal Reihensechser hat er verloren hier arbeitet ein Vierzylinder Dazu Frontantrieb eine Enttäuschung denn er ist nicht so Dynamisch wie früher Dazu die eher bescheidene Verarbeitung und der sehr hohe Verbrauch
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Drei Liter, V6, dass waren noch Zeiten. Heute muss man sich mit zwei Liter und einem Vierzylinder begnügen. Und dennoch, dem Turbomotor mangelt es mit 306 PS nicht an Leistung und auch das Drehmoment kann sich sehen lassen und hebt den 1er wirklich beeindruckend aus den Latschen. Und doch ist es einfach nicht mehr so emotional wie beim Vorgänger, ist er nicht mehr so wild und klingt vor allen Dingen nicht mehr so schön und ehrlich, ist der Sound jetzt künstlich. Da bin ich einfach kein Freund von. Er fühlt sich nicht mehr so echt an und leider gilt das auch irgendwie fürs Fahren. Keine Frage, der Auftritt ist grandios, unglaublich agil und exakt ist er durch die Kurven zu jagen. Die M-Sportintegralsitze halten mich hervorragend im Sattel, könnten für mich als Großgewachsener aber gerne etwas größer dimensioniert sein. Früher musste man was drauf haben als Fahrer und teils mit dem 1er kämpfen, aber hier hat einfach die Elektronik alles im Griff, alles ist perfekter. Das ist ja im Grunde nicht schlecht, aber irgendwie geht ja auch die Emotion verloren. Es ist eben kein Hecktriebler mehr. Er ist nicht brachial, bietet er zugleich guten Komfort. BMWtypisch ist die Lenkung sehr schwergängig, aber auch sehr direkt. Gefordert kann er sich aber leider ein ordentliches Zerren nicht verkneifen.
0
0