12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 1er Schrägheck 118d 150 PS (seit 2019)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (seit 2019) 118d (150 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 1er Schrägheck (seit 2019) 118d (150 PS)

Technische Daten für 118d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2020-2021
HSN/TSN
0005/CWP
Maße und Stauraum
Länge
4.319 mm
Breite
1.799 mm
Höhe
1.434 mm
Kofferraumvolumen
380 - 380 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
205/55R16W (vorne)
205/55R16W (hinten)
Leergewicht
1.480 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (seit 2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
42
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
122,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6d
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Im Gegensatz zum Golf 8 das beste Auto was ich je hatte. Verbrauch kann unter 4L/100Km liegen, durchschnittlich aber dann bei 5,0 L/100Km. Ausstattung ist sehr gut verarbeitet, Bedienung im Vergleich zum Golf 8 sehr funktionell und hat kaum negative Kritik. Fahrleistungen sind sehr gut, das Auto ist sehr leise und bietet ein angenehmes Raumgefühl.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hab einen BMW 118i Sport Baujahr 2020 mineralgraumetallic mit 28000KM Das Auto kann nicht begeistern Die Verarbeitung ist mäßig Knarzgeräusche aus dem Kokpitbereich nerven Die Vordersitze sind auf langen Strecken sehr unbequem Im Fond gibts trotz Vorderradantrieb und Quereinbau des Motor wenig Platz BMW baute den besten kleinen BMW in den 90er Jahren den 3er Compact
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Hab einen BMW 118i Sport Baujahr 2020 mineralgraumetallic mit 28000KM Das Auto kann nicht begeistern Die Verarbeitung ist mäßig Knarzgeräusche aus dem Kokpitbereich nerven Die Vordersitze sind auf langen Strecken sehr unbequem Im Fond gibts trotz Vorderradantrieb und Quereinbau des Motor wenig Platz BMW baute den besten kleinen BMW in den 90er Jahren den 3er Compact
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Fans der Marke BMW können sich immer noch nicht mit dem Frontantrieb anfreunden und auch ich war etwas skeptisch, war dieser doch charakterisierend und hob den 1er von den anderen Kompaktklassefahrzeugen ab. Aber gut, so ist es nun mal und ich muss ehrlich sagen, der Fahrspaß bleibt und BMW zeigt, sie können auch Frontantrieb. Fronttriebler schieben gerne über die Räder, zerren an der Lenkung, doch selbst wenn ich den 1er fordere, kann ich ihm diese Eigenschaften nicht negativ zu Lasten legen. Stattdessen fährt er sehr angenehm und lässt sich trotzdem sehr dynamisch um die Kurven jagen. Mit Untersteuern hat er genauso wenig zu kämpfen, wie mit Antriebseinflüssen. Die Lenkung ist knackig direkt, willigt folgt er meinen Lenkbewegungen. Mir vermittelt das Fahrzeug einen tollen sportlichen Charakter und zeigt aber auch eine angenehm sportliche Seite. Ebenso schimpfen viele über Diesel. Als Vielfahrer aber absolut alternativlos. Und der Vierzylinder ist ein sehr angenehmer Geselle, zu keiner Zeit fühle ich mich untermotorisiert, im alltäglichen brauche ich nun wirklich nicht mehr. Und freue mich stattdessen über seine Laufruhe und den sparsamen Verbrauch. In Kombi mit der Automatik komme ich mühelos mit knapp über fünf Liter aus, ohne aber nur Zurückhaltend unterwegs zu sein.
0
0