12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 1er Schrägheck M135i 326 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2011–2015) M135i (326 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für M135i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
0005/BZW
Maße und Stauraum
Länge
4.324 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.411 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1200 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
225/40 R18 Y (vorne)
245/35 R18 92Y (hinten)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.995 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2979 cm³
Leistung
240 kW/326 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2011–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
10,9 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der M135i ist das perfekte Fahrzeug für schnelle "Vattis". Es eignet sich super als Familienauto, Mittelgroßer Kofferraum, hinten genügend Platz und Serienmäßig bereits jede Menge Ausstattung. Ich fahre das Fahrzeug nun seid 10tkm. und habe bis auf die fehlende Öltemperaturanzeige nich keinen Mangel gefunden. Jedem muss allerdings klar sein, dass sich dieses Fahrzeug nicht unter 10L Super Plus bewegen lässt. Die Serviceintervalle liegen bei meinem Modell bei 24Monaten, daher sind die Inspektionskosten sehr übersichtlich, ich würde sogar behaupten (abgesehen von Bremsen) befindet sich das Auto Servicekosten mäßig auf Golf Niveau. Fazit: Spaß kostet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Um es kurz zu machen: Der 1er ist ein Auto der Golf-Klasse, ohne die Praktikabilität des Namensgebers zu erreichen. Rückbank und Einstieg sind eine spur "sportlicher". Für mich sprach ausschließlich der Motor für den 1er. Da ich im Vorfeld auch den Golf R probegefahren bin, muß ich sagen, der M135i weckt deutlich mehr Emotionen und hat einen viel besseren Sound! Zudem kann man den BMW problemlos mit 8,5L bewegen (Landstraße). Egal welche Autos ich in Zukunft kaufen werden: diesen Motor möchte ich immer mitnehmen!
0
0