12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 1er Schrägheck M135i 320 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2011–2015) M135i (320 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für M135i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
0005/BLR
Maße und Stauraum
Länge
4.340 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.411 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1200 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
225/40 R18 W (vorne)
245/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.960 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2979 cm³
Leistung
235 kW/320 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2011–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW M135i ist ein super Kompaktsportler. Der Motor ist wirklich erste Sahne und war für mich auch Kaufgrund Nummer Eins. Der 3 Liter Turbo hat enormes Drehmoment über das Gesamte Drehzahlband und dreht enorm freudig nach oben. Erst bei 7200 Umdrehungen ist Schluss. Der Heckantrieb hat leider kein Differential. Das ist den richtigen M Modellen vorbehalten. Das schränkt das sportliche Fahren ein. Für mich persönlich ist das sehr störend, für Ottonormalnutzer aber sicher nicht spürbar. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist leider unterdurchschnittlich für einen Premiumhersteller wie BMW. Es quietscht und knarzt so einiges. Besonder in den kälteren Monaten gibt das Amaturenbrett sowie das Handschuhfach nervige Geräusche von sich. Ebenso die Rahmenlosen Fenster. Das können andere Hersteller deutlich besser. Gute BMW Servicewerkstätten zu finden ist schwierig. Die meisten haben zurecht einen schlechten Ruf und sind schweineteuer. Ebenfalls ein Manko. Fazit: Ein spaßiges Auto das gebraucht zu einem vernünftigen Preis zu haben ist. Der nächstgrößere in der Klasse ist der RS3 der allerdings teurer ist und keine 6 Zylinder hat. Wie gesagt der Motor im M135i ist wirklich top.
0
0