12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 1er Schrägheck 125d 218 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2011–2015) 125d (218 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 125d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
0005/BIF
Maße und Stauraum
Länge
4.324 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1200 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
205/50 R17 89W (vorne)
Leergewicht
1.390 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2011–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
128,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.4 von 5
(11 Bewertungen)
5
36.4%
4
63.6%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Fahre den BMW 125d mit Automatik seit ca. 3 Monaten und bin mit dem Wagen super zufrieden. Komme von einem Leon Cupra 280 zum 1er BMW und hatte vorher auch schon einen 335i. Wegen meiner Fahrleistung von fast 30tkm im Jahr musste ich letztlich doch auf einen Diesel umsteigen und wollte dabei trotzdem noch genug Power bei moderatem Verbrauch. Da ich hauptsächlich alleine fahre kam für mich hauptsächlich die Kompaktklasse in Frage. Zudem wollte ich unbedingt eine Automatik und möglichst Heckantrieb oder Allrad. Wenn man diese ganzen Eigenschaften zusammennimmt, dann bleibt letztlich nur noch der 125d übrig. Der Motor hat wirklich genug Leistung. Natürlich merkt man den Unterschied zum Leon Cupra oder 335er, aber die knapp 220 PS und 450nm im Zusammenspiel mit der Automatik machen wirklich Spaß und lassen den Wagen jederzeit souverän wirken. Der Verbrauch pendelt sich bei mir bei ca. 6,8 - 7 Liter, ein und das bei normaler bis zügiger Fahrweise. Ausstattungsmäßig habe ich das M-Paket, Leder Dakota in schwarz, Navi business, Xenonscheinwerfer, Harman Kardon Soundsystem und noch ein paar andere Dinge an Board. Das M-Paket ist für mich beim F20 eigentlich Pflicht (zumindest beim Vor-Facelift), da die Front sonst einfach zu unstimmig ist. Das M-Fahrwerk ist meiner Meinung nach perfekt, straff ohne dabei komplett auf Komfort verzichten zu müssen. Insgesamt wirklich ein absolut empfehlenswertes Fahrzeug!
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ein absolut perfektes Auto für mich! Leistung satt, jede Fahrt begeistert immer wieder neu in diesem Gesamtpaket aus Motor und 8gang automatik. Unbedingt die sportbremse nehmen, denn so schnell er beschleunigt möchte er auch bremsen. Mit eco pro Modi kann man auch äußerst zügig unterwegs sein..;) Ich fahre zu 70% sportlich und daher 7l im Schnitt. Bei Tempo 130 auf der BAB kann man locker 5-5,5l verbrauch erzielen. Bei 150-180kmh sind 6-6,5l der Schnitt. Bei Kurzstrecke in Stadt verdirbt er diesen Durchschnitt, auch wenn man öfter mal die Leistung Spüren möchte und öfter sprintet . Dabei merkt man das anschieben in den niederen Drehzahlen deutlich, vor allem bei eco pro und comfort Modus . Kleine kurze gasbefehle schaufeln förmlich Drehmoment im Bereich 1000-2500 u/min bei jedem flotten schaltvorgang. Echt Sahne Der Platz ist ausreichend und auf golfniveau. Für mich etwas ungewöhnlich die b-Säule schränkt meine freie Sicht etwas ein, hatte zuletzt ein Coupé mit großer Türe. Allerdings ist der 4 Türen schon etwas Alltagstauglicher . Schade das der nächste 1er gezogen wird wie eine Kutsche..:((( für mich dann keine Option mehr !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besitze meinen F20 nun 1 Jahr. In diesem Jahr bin ich ca 35.000km gefahren. Ich bin ein eher sportlicher Fahrer. Motor: Ich habe den 125D. Dieser besitzt 218ps, Einen sogenannten twinscroll turbolader (konnte bis heute nicht herausfinden ob das nun ein bi-turbo ist oder nicht) und ein 8 Gang automatikgetriebe. Antriebstechnisch ist der Wagen erste Sahne. Er zieht immer sauber durch, die automatik fliegt nur so durch die Gänge (manuell wäre ich sicherlich langsamer) und es gibt kein allzugroßes turboloch (hatte vorher einen 130ps Sauger). Im Autobahn Vergleich muss man sich auch vor den 3.0 Litern nicht verstecken, da man bis Tempo 220 mindestens mit hält, oft jedoch sogar davon fährt. So macht auch das Landstraße fahren Spaß wenn man einfach mal kurz am LKW vorbei fahren kann. Wohler fühlt der Wagen sich aber auf der Autobahn. Innenraum Für mich einer der Gründe den 1er zu wählen. Er hat das hübsche interior vom 3er und qualitativ gibt es für mich nichts auszusetzen. Meiner Meinung nach wichtig sind die Instrumente mit erweiterten umfängen (großes Display im Tacho) und das navigationssystem professionell, da diese beiden den Innenraum enorm aufwerten. Platztechnisch ist für zwei Personen inkl Gepäck mehr als genug Platz. Zu viert würde ich keine Fahrten über 1000km empfehlen. Der Verbrauch hat sich bei sehr sportlicher Fahrweise und gemischten Stadt und autobahnfahrten bei ca 7,2l eingependelt. Das finde ich für meine Fahrweise gut. Negatives : Kein xdrive verfügbar für den 25d, man merkt doch manchmal das Traktion fehlt, vor allem im Bereich unter 100kmh. Die Bremsbeläge sind lächerlich klein für die Motorleistung und nutzen sich sehr schnell ab. Dort auf jeden Fall die Performance bremse nehmen, die Wartungskosten in der Zukunft holen dies locker raus. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Moin zusammen, ich habe über 2 jahre einen 125d, 5 Türer, mit Schaltgetriebe gefahren. Laufleistung insgesamt: 120 T Km. Verbrauch im Schnitt: 7,1 l/100km positiv: Motor, Qualität negativ: geringe Platzverhältnisse Der Wagen war von der Qualität her überragend. Gerade im Vergleich mit einem davor gefahrenen Golf 6 GTD, ist ein deutlicher Qualitätsunterschied spürbar gewesen. Man kann sicherlich über die Haptik des Cockpits streiten, da der 1er doch etwas "billig" und zerklüftet wirkt. Die Langzeitqualität stellt aber seine Mitbewerber deutlich in den Schatten. Nichts knarzt, fällt ab oder fällt aus. Lediglich der gegenüber einem Golf höhere Bremsen- und Reifenverschleiss ist im Kostenkapitel negativ zu berücksichtigen, ebenso wie die Platzverhältnisse. Hier ist ein Golf oder ein Leon einfach besser nutzbar, zumal dann, wenn man mit 4 Personen unterwegs ist. Der Motor ist ein Sahnestück und hat einen tollen Durchzug, der allerdings sehr linear verläuft und ohne großen "Bums", der Diesel alter Schule. Man kann sehr sparsam fahren (unter 5 l), bei Dauervollgas auf der AB (mehrere 100km mit mehr als 220 km/h) sind es etwa 10l).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Viel Power, wenig Verbrauch. Nur doof das es keine Motoröltemperaturanzeige gibt. Nur im Geheimmenü kann man es nachsehen. https://youtu.be/9QYBj2M0ERI Sehr sportliche fahrweise, direkte Lenkung und gleichmäßiger durchzug dank 2 Turbos. Bisher keine großen Probleme gehabt, 90.000 km auf der Uhr. Läuft und Läuft
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Großartige Performance bei überschaubarem Verbrauch! Nach diversen Probefahrten und kauf eines 125dA mit kompletter M-Ausstattung besonders wichtig: Unbedingt mit Sportautomatik (Seit 3/15 zumindest Automatik obligatorisch) 18" Bereifung - sommers wie winters, Traktion mit 17"-Bereifung deutlich schlechter Sportbremse fährt sich prima und hat einen niedrigeren Verschleiß (Belagwechsel erst nach 120tkm fällig) Navigationssystem Professional Mindestens HiFi-System (die Serienanlage ist nicht mehr so gut wie beim Vorgängermodell)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Fahren das Auto nun seit 7 Monaten und ich muss sagen, dass ich wirklich begeister bin. Exterieur: M-Sportpaket Alpinweiß Uni 18" M Leichtmetallräder Sternspeiche 386M Interieur: Leder Dakota Schwarz/Schwarz Interieurleisten Aluminium Hexagon Akzentleiste Estorilblau Matt Ausstattung: Navigationspaket ConnectedDrive Paket Sicht Paket in Verbindung mit M-Sportpaket 8-Gang-Sportautomatik Rückfahrkamera PDC Fernlichtassistent Speed Limit Info Klimaautomatik Alarmaanlage Komfortzugang Glasdach, elektrisch Fußmatten in Velours Raucherpaket Ablagepaket Armauflage vorn Regensonsor mit automatischer Fahrlichtsteuerung Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion Lichtpaket M-Lederlenkrad mit Schaltwippen Durchladesystem Sportsitze für Fahrer und Beifahrer Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer Fondkopfstützen klappbar Navigationssystem Professional Hi-Fi Lautsprechersystem Apps Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht Adaptives Kurvenlicht M-Sportfahrwerk M Sportbremse So nun zu meiner Meinung: Der Wagen wirkt in verbindung mit dem Sportpaket und der weißen Lackierung größer und breiter als er wirklich ist. Der Motor und die 8-Gang Automtik sind ein traum, 218 PS und 450NM spürt man sofort wenn man im Sportmodus auf das Gaspedal drückt. Mit diesem Wagen ist sportliches Fahren einfach ein vergnügen, er liegt perfekt auf der Straße man hat eine sehr gute Traktion und zieht gut in jeder Drehzahllage. Nur die Lenkung könnte ein wenig mehr Feedback von der Straße geben, sonst wirklich perfekt! Im innerern gefällt er mir auch sehr, das Leder schön verarbeitet und gut auf die extrem guten Sportsitze aufgezogen. Der Automatikwählhebe und der große Navibildschirml sind wirklich ein hingucker. Das einzige Manko an diesem Wagen ist die Verarbeitungsqualität des Amaturenbretts sowie die verkleidungselemente an Türen und Mittelkonsole. Wenn man genau hnsieht, dann kann man erkennt man große Spalte zwischen zusammengesteckten Plastikteilen am Türgriff. Klopft man nur leicht gegen die Seitenverkleidung der Mittelkonsole kommt ein nicht so wertiger, sondern eher Plastikartiger Ton zurück. Im Fond ist eher wenig platz, doch wenn man sich einen Kleinwagen anschafft dann wird man sicher nicht vorhaben mit 4 Personen in den Urlaub zu fahren. Verbrauchstechnisch sind Motor und Getriebe 1a, fahre jeden Tag Stadt, Landstraße und Autobahn. Bei meiner zügigen Fahrweise verbraucht der 125d gerade mal 6,5 Liter auf 100km. Auf der Autobahn bewege ich mich häufig so zwischen 170 und 210 zur Arbeit und auch wieder zurück, dafür ist der Verbrauch wirklch Klasse. Im Allgemeinen ist der Wagen echt Top, wenn man die Qualitätsmängel im Innenraum vernachlässigt. Würde jedem den Wagen zum Kauf empfehlen, man bekommt für sein Geld einen heiden Spaß und dazu noch ein Sparsamen Spaßmobil.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich kann die Angaben meiner Vorredner nur teilweise bestätigen. Insbesondere beim Verbrauch fahre ich den 125d bei 6,1 - 6,2 Litern auf 100 km. Wohlgemerkt fahre ich fast ausschließlich Autobahn, dort jedoch ambitioniert. Ich muss gestehen, dass ich mir vom Motor etwas mehr power versprochen habe, allerdings ist dies meckern auf hohem Niveau. Die Materialien i m Innenraum, insbesondere der Nadelfilz und die plastikanmutung ist bedenklich. Insgesamt ist der BMW ein toller Wagen mit ein paar Schwächen, jedoch mit hohem wohlfühlfaktor und Spaß am Fahren
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Seit Ende Dezember 2012 fahre ich den BMW 125d. 5 Türen, 17 Zoll, weiss, innen Stoff schwarz auf Sportsitzen, welche zu empfehlen sind. M-Lenkrad und M-Schaltknauf, M-Fahrwerk und M-Bremse als extra Extras. Bis jetzt knapp 5000 km drauf. Alles funktioniert tadellos. Schalter, Knöpfe, etc. sind da wo sie hingehören und erklären sich von selbst. Turboloch - unfassbar und Ansprechverhalten..hm. Und 218 PS mit TwinTurbo. Weiß nicht wann und wo. Verbrauchsangabe des Herstellers - egal. Aber auf der Autobahn 8-9 Liter auf 100 km. Und der Rest dann nur ganz schwer unter 7 Liter. ??? Und das fast alles mit Eco Pro. Unruhe an der Hinterachse und gefühllose Lenkung. Kannte ich bis jetzt so auch noch nicht. Verarbeitungsqualität im Innenraum. Nahtbild, Stoffaufwürfe, Spaltmaße an Türgriffen. Wortlos. Mal sehen was da noch draus wird. Oktober 2015 sind jetzt knapp 70000 km drauf. Verbrauch liegt so bei 6,1 l/100 km. Keine weitern Mängel. Keine Pannen. Große Inspektion inkl. Öl bei 68000 km für 380€.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
hi ich fahre seit einiger zeit einen estorilblauen bmw 125 d und muss sagen ich bin 100 % zufrieden! der wagen zieht durchgehend am gas und im 6.gang kann man bequem aus 80 heraus bis an die höchstgeschwindigkeit beschleunigen! auch die verarbeitung ist spitze!! der verbrauch ist ebenfalls im rahmen ich fahre ihn meistens auf 6,7l. klar ist das von der werksangabe etwas entfernt aber immerhin sprechen wir hier von einem diesel mit 218ps und biturbo ;) das einzig negative was mir einfallen würde ist, dass die fensterheber schlecht erreichbar sind und das ist ja nun wirklich eine sache über die sich hinwegschauen lässt! ich kann dieses auto nur weiterempfehlen! mfg max
0
0