12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 1er Schrägheck 118d 150 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2011–2015) 118d (150 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 1er Schrägheck (2011–2015) 118d (150 PS)

Technische Daten für 118d Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2018-2019
HSN/TSN
0005/CAS
Maße und Stauraum
Länge
4.329 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1200 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.420 kg
Maximalgewciht
1.985 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2011–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,1 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
115,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6c
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
50.0%
4
12.5%
3
37.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
dontbeafraid
fast 8 Jahre
Art der Verwendung: Dienstwagen im Vertrieb Kilometerleistung: 0 km bis 43.000 km Ausstattung: 118d - Avantage Ausstattung - Automatik - Buisness Paket - DAB - LED - schwarz - NP 36.000 Bewertung Innenraum: (4 von 5 Sterne) BMW typisch - absolut einwandfrei - gute Sitze - super Bedienung - leise Bewertung: Exterieur: (5 von 5 Sterne) Sehr schöne Optik - subjektiv Bewertung: Motor: (5 von 5 Sterne) Im Vergleich zum 116d ein Rennwagen :-) - der Motor ist wunderbar und verfügt über aussreichend Leistung - in Verbindung mit der Automatik ein Traum jedes Außendienstmitarbeiters . Bewertung Verbrauch: (5 von 5 Sterne) 4.8 bis 5.8 Liter Diesel Fazit: Der 118d ist ein sehr stimmige Konfiguration - Motor / Innenraum / Exterieur alles ist einfach perfekt .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre nur ca. ein Jahr lang einen 118d Mopf mit der ZF Automatik. Bis jetzt musste ich schon ein mal zum BMW Service wegen verschiedener Probleme: -Der Bordcomputer fing spontan während der Fahrt an einzelne Türen zu öffnen und abweichende Meldungen im Display. Das wurde durch ein Softwareupdate behoben. -Eine Ladeöse (die Dinger an denen man das Gepäcknetz befestigen kann) ist bei "normalem Gebrauch" in der Mitte durchgebrochen, als ich das Netz befestigen wollte. Das hat man auf Garantie repariert. -Ich habe den Parkassistenten, das bedeutet auch Ultraschallsensoren an den Seiten des Fahrzeuges. Hin und wieder kommt es vor, dass einzelne Sensoren einen Vollausschag melden, obwohl nichts davor ist, auch keine Nässe oder Schmutz/Schnee am Fahrzeug. Dazu konnte man mir keine Fehlermeldung zeigen, es ist nach wie vor der Fall. -Phantomanrufe (Display zeigt Anruf an und mutet die Audiowiedergabe) bei verbundenem Iphone konnten auch nicht zweifelsfrei einem der beiden beteiligten Geräte zugeordnet werden, kamen zwar nach dem Update noch ein paar mal, aber in letzter Zeit nicht mehr vor. Insgesamt war die Serviceerfahrung durchwachsen, das Verhalten von aufmerksamen Mitarbeitern glich das der unaufmerksamen aus und mir wurde kostenfrei ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt. Zum Fahrzeug ansich ist zu sagen, dass die ZF Automatik die zur Zeit beste auf dem Markt ist und das adaptive Fahrwerk in dieser Generation ein wesentlich komfortableres Fahrerlebnis als Fahrwerke in den Vormodellen abgibt. Das ACC verliert gelegentlich den Vordermann, wenn man 0,5-1m versetzt dahinter fährt und beschleunigt dann, der automatische Parkassistent setzt Niederquerschnittsfelgen gegen den Bordstein, die Harman/Kardon Anlage hat neben sonst großartigem Klang ein im Stand merklich hörbares Grundrauschen und das "intelligente" LED Licht ist nicht mit dem gleichnamigen aus dem 3er und größeren BMW zu vergleichen, da es nicht wie vermutet aktiv einzelne Verkehrsteilnehmer aus dem Lichtkegel ausschneidet, sondern nur komplett abblendet und den Lichtkegel der Geschwindigkeit anpasst. Der Verbrauch liegt bei meinem Fahrprofil (hauptsächlich Stadt und schnelle Autobahnpassagen) zwischen 7 und 8 Litern Diesel auf 100km. Würde ich ihn kaufen? (Nach Leasingende oder unabhängig davon) Nein. Würde ich ihn empfehlen? Eher nicht. Gibt es Alternativen in der Klasse? Jein. Nicht mit Heckantrieb und ausgeglichener Gewichtsverteilung. Der F20 hat was von Sportlernachwuchs und hat Ambitionen zur eierlegenden Wollmilchsau mit einem sehr flexiblem Fahrwerk.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kann nur Gutes zum Fahrzeug berichten. Dynamische Fahrweise, besonders wenn man auf Sport umschaltet. Hab selbst Ledersitze, diese sehen auch nach längerer Zeit noch aus wie neu. Sitzheizung ist Pflicht, ohne ist es im Winter einfach zu kalt. Spritverbrauch richtet sich je nach Fahrweise. Bei Sport und entsprechendem Beschleunigungsverhalten ca. 700km pro Tankfüllung, bei Comfort und normalem Beschleunigungsverhalten ca. 1000km pro Tankfüllung. Kofferraum ist für die Klasse in Ordnung, längere Möbelstücke (größer 1,70m) kann man nicht transportieren. Beinfreiheit ist auch auf den hinteren Sitzen für Personen bis 1,80m optimal. Klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist insgesamt optisch ansprechend. Sowohl die Lenkung, als auch das Getriebe zeichnen sich durch ein ausgewogenes Fahrverhalten aus. Kleine und nützliche Zubehörfunktionen wie beispielsweise seitliche Airbags und adaptives Kurvenfahrlicht runden den Gesamteindruck ab. Kurzum: Es handelt sich um ein schönes Auto mit ausgewogenen Fahrverhalten, welches für den normalen Nutzer keine Wünsche offen lassen sollte. Das Auto ist insgesamt optisch ansprechend. Sowohl die Lenkung, als auch das Getriebe zeichnen sich durch ein ausgewogenes Fahrverhalten aus. Kleine und nützliche Zubehörfunktionen wie beispielsweise seitliche Airbags und adaptives Kurvenfahrlicht runden den Gesamteindruck ab. Kurzum: Es handelt sich um ein schönes Auto mit ausgewogenen Fahrverhalten, welches für den normalen Nutzer keine Wünsche offen lassen sollte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Optisch TOP, technisch einwandfrei und immer ein treuer Begleiter gewesen. Besonders hervorzugeheben ist der Motor, den sowohl sparsam im Verbauch als auch ordentlich Leistung bietet. Die Qualität der Innenausstattung des Basismodells ist verbesserungswürdig (Stichwort: Plastik), in höheren Ausstattungslinien wirkt der 1er aber höherwertig als es die Fahrzeugklasse verspricht. FAZIT: jederzeit wieder ein 1er, vor allem mit dem M-Paket.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Also unterm Strich kann man das Auto empfehlen. Nur merken wir, dass der 1er BMW bei Nachwuchs zu eng wird. Deswegen spielen wir mit dem Gedanken ein neues Auto zu kaufen. Das ist keineswegs eine Entscheidung gegen den 1er BMW, sondern einfach für ein größeres. Aber für 2 Personen klar zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 1er BMW ist ein solides Fahrzeug in der Kompaktklasse. Mir gefällt die Agilität mit dem M-Paket sehr gut und das Fahrverhalten durch das Sportfahrwerk, dass im M-Paket enthalten ist, ebenfalls. Im Innenraum ist der 1er BMW hochwertig verarbeitet, so wie man es von den Bayern gewohnt ist. Das Fahrzeug ist natürlich kein Raumwunder, es wird schon enger, wenn man mit 4 ausgewachsenen Männern eine Tour unternehmen möchte, doch auch das ist im Bereich des Möglichen. Ich mag den 1er BMW rein optisch ohnehin, finde er hat ein ansprechendes Design. Entscheidend dafür natürlich auch die schönen Felgen, die das M-Paket bereitstellt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
BMW 118d, Listenpreis 31.900 EUR, also gar nicht mal so schlecht ausgestattet. Die Verarbeitung ist gut, der Motor zieht und ist relativ verbrauchsarm. Absolut negativ ist das Platzangebot im Vergleich zur direkten Konkurrenz Audi A3 oder VW Golf. Der BMW hat durch seine Bauweise einen unglaublichen Platzverlust im Innenraum. Urlaubsreise mit maximal 3 Leuten und Gepäck gerade noch machbar. Mit 5 Leuten im Auto Platzangst. Auffallend ist, dass das Raumgefühl für den Beifahrer fast schon eine Zumutung darstellt, da das Cockpit auf den Fahrer zugeschnitten ist, BMW - typisch. Positiv hingegen ist das Navigationssystem ("Professional"). Die Bedienung ohne Touchscreen und nur mit den Drehrad ist auch während der Fahrt problemlos möglich, ebenso wie Telefonie etc. Tipp: Unbedingt Tempomat bestellen anstelle von Einparkhilfen - es ist ein Kleinwagen. Fahrzeug nur bedingt im Vergleich zu anderen der gleichen Klasse weiterzuempfehlen, da Preis-Leistungs-Verhältnis zu hinterfragen ist.
0
0