12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 1er Schrägheck 116d 116 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2011–2015) 116d (116 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 116d Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2015
HSN/TSN
0005/BGK
Maße und Stauraum
Länge
4.324 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
360 - 1200 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
195/55 R16 87H (vorne)
Leergewicht
1.345 kg
Maximalgewciht
1.875 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
1995 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2011–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,1 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
109,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(24 Bewertungen)
5
25.0%
4
58.3%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Baujahr 2014, km 96.819, ganz guter Zustand, Dienstfahrzeug für mehrere Mitarbeiter für Stadt und Kurzstreckenfahrten, auf Sommerreifen, Reifen sind etwas abgefahren und müssen erneuert werden, war bei Rückrufaktion bei BMW, war wenig kaputt, Kofferraumklappe geht oftmals nicht auf und muss von Innen geöffnet werden,
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Dies beschreibt die Erfahrungen für einen BMW 1er 116d, Baujahr 2015 in silber metallic. Optisch ist das Fahrzeug von innen und außen ein echter Hingucker, sieht sehr sportlich aus und hat eine gewissen Edel die andere billigere Automarken nicht haben. Die Scheinwerfer machen das besondere optische Oho aus. Die Technik ist sehr intuitiv aufgebaut. Alle Schalter sind dort wo man sie bei einem BMW erwartet. Die Steuerung geht über den Drehschalter sehr einfach. Das Soundsystem ist sehr überzeugend, man kann sich sehr leicht über Bluetooth verbinden. Sitzt man im Fahrersitz, so sind alle Schaltknöpfe leicht zu erreichen. Im Fahrersitz ist um den Fahrer herum alles cockpit-ähnlich aufgebaut, was schon Eindruck macht. Beim Fahren existiert ein schönes Fahrgefühl. Das Motorengeräusch hört man nur leicht. Auch bei sehr hoher Geschwindigkeit auf Autobahnen bleibt es angenehm ruhig. Die Assistenzsysteme untersützen dabei enorm. Abstands und Parksensoren sind echt klasse, wenn man sowas hat. Der Fahrspaß geht dabei dennoch nicht verloren, sonder wird eher verstärkt. Zu kritisieren wäre lediglich des etwas kleine Kofferraum. Wer hier nur wenig verstaut ist damit rundum glücklich. Bei Urlaubsfahrten oder mit vielen Kindern wird der Raum schon mal schnell knapp. Ansonsten ist auch der Verbrauch im Normalwert. Habe zumindest keinen Unterschied gemerkt zu anderen Autos in der selben Preisklasse. Damit kann ich das Auto auf jeden Fall weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug wird meiner Freundin als Firmenwagen zur Verfügung gestellt, jedoch darf ich es uneingeschränkt nutzen. Auch für private Fahrten darf es genutzt werden, sodass wir zurzeit kein anderes Fahrzeug benötigen. Wie erwähnt, meine Freundin ist täglich beruflich unterwegs und hat wenig bis keine Kritikpunkte. Generell würden wir eher zu einer etwas leistungsstärkeren Variante tendieren, da Überholvorgänge auf der Autobahn bzw. Bergauf-Fahrten doch ab und an zum herunterschlalten zwingen, was jedoch im Rahmen bleibt. Das Fahrgefühl ist unseres Ermessens sehr angenehmen, ab Tempo 170 km/h wird jedoch die Lenkung etwas "leichter", weshalb wir uns in der Regel nur in diesem Geschwindigkeitsbereich bewegen. Ausstattungsmäßig gibt es sicherlich große Unterschiede, allerdings sind die meisten zeitgemäßen Merkmale vorhanden. Die Parksensoren vorne und hinten erleichtern das Einparken in engen Tiefgaragen, der Laderaum ist durch die umklappbare und teilbare Rücksitzbank für unsere Bedürfnisse durchaus ausreichend. Für Familien dürfte es hier auf Urlaubsreisen jedoch etwas eng werden. Platz ist sowohl im Front- wie auch im Heckbereich ausreichend gegeben, ich kann mit 1,86 m Körperlänge jedenfalls nicht über zu wenig Bein- oder Kopffreiheit klagen. Zu laufenden Kosten können wir leider keine Angaben machen, da das Fahrzeug wie erwähnt als Firmenfahrzeug zur Verfügung gestellt wird. Für Paare wie uns oder als Zweitwagen ist der BMW gut geeignet - für Familien oder Leute mit größerem Platzbedarf darf es gerne eine größere Variante sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Klassiker aus dem Hause BMW, der alte Einser. Wir haben den Wagen im Jahre 2012 als gebrauchtes Auto von einem Bekannten erhalten, welcher direkt bei BMW angestellt ist. Das Auto ist eines von zwei Autos in der Familie und wird von drei Personen bensprucht bei einer Fahrstrecke von ca 15.000 km/Jahr. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, jedoch hatte mein Sohn (Fahranfänger) anfangs Probleme mit dem Anfahren hat sich dann nach ein Paar Wochen jedoch sehr an das Auto gewöhnt. Bisher gab es technisch keine Probleme mit dem Wagen, die Gebrauchsanweisung für Radio etc. sind sehr verständlich. Reparaturen gab es glücklicherweise auch noch keine. TÜV verlief daher jedes mal problemlos. In das Auto passen 1 Fahrer und bis zu 4 Mitfahrer, wobei große Menschen nicht mit viel Beinfreiheit rechnen können. Ich bin selbst 1,95 Meter groß und als Fahrer habe ich genügend Platz; im Kofferraum ist auch reichlich Platz für Kästen und sonstige Einkäufe; der Sitz und Spiegel lassen sich sehr schnell ausrichten. Das Fahrgefühl ist super, man sitzt sicher auf der Straße und auch im Winter lässt sich der Wagen trotz Heckantrieb sehr gut steueren. Zu bemängeln ist die schlechte Sicht durch das Heckfenster. Im Vergleich zu unserem Golf hat man beim BMW eine deutlich eingeschränktere Sicht, wodurch man beim Rückwärts fahren etwas aufpassen muss. Insgesamt spreche ich eine jedoch eine Kaufempfehlung aus.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hinein ins Reich der Herrlichkeit. Die Vordertüren öffnen sich weit, man steigt bequem ein und wird von einem freundlichen Innenraum empfangen, der einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Platz nehmen: Die Sitzposition auf den Seriensitzen ist sportlich tief, sie lassen sich gut auf die individuellen Bedürfnisse anpassen. Leider fehlt in Serie eine Lordosenstütze, die mir als Bandscheibenkrüppel sicherlich gut getan hätte. Man sitzt straff und gut, auch größere Personen haben vorne keine Probleme. Anlassen: Der Blick auf die Mittelkonsole erscheint aufgeräumt, die Instrumente sind übersichtlich, der Innenraum verströmt ein sportliches Ambiente. Diese Aufgeräumtheit verdankt mein Auto auch der Bedienung über I-Drive (dazu später mehr), das viele Knöpfe und Schalter wegfallen lässt. Ein typisches Zündschloss existiert nicht, sondern die Fernbedienung wird in eine dafür vorgesehene Öffnung eingeführt und der Wagen per Knopfdruck gestartet. Beim Anlassen ist der Motor kaum zu hören, aber ein Blick auf den Drehzahlmesser bestätigt, dass die Maschine den Dienst aufgenommen hat. Losfahren: Die Grundfunktionen des Wagens sind selbsterklärend und so kann man ohne größere Einarbeitung gleich mal eine Runde drehen. Dabei liegt das Lederlenkrad schön wulstig in der Hand und lässt einen glauben, in einem Fahrzeug der Oberklasse zu sitzen. Der Wagen zieht kernig an und beschleunigt stetig, aber ohne großes Kino zu bieten. Der 116d ist im Fahrbetrieb nicht laut, aber die Motorgeräusche sind im Innenraum doch deutlich wahrnehmbar. Reisen: Der 116 er ist auf alle Fälle Reisetauglich. Bei hohen Geschwindigkeiten ist er vergleichsweise leise. Tempo 200 kann man locker fahren, ohne schweißnasse Hände zu bekommen, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Strasse, und das ohne extra Sportfahrwerk! So ist es nicht verwunderlich, dass man auf Landstrassen den größten Funfaktor hat. Wie auf Schienen zieht der kleine um die Kurven, und wenn man den heckgetriebenen BMW etwas zu unsanft mit dem Gasfuß streichelt, greift das DSC sanft aber bestimmt ein und ruft das ausbrechende Heck zur Ordnung. Die Fahrbahnbeschaffenheit gibt das Fahrwerk recht ungefiltert an den Innenraum weiter, so dass man zwar nicht unkomfortabel aber doch sportlich unterwegs ist. Fazit: Freude am Fahren in der Einsteiger Version. Wie oben beschrieben bin ich mit dem 116 i sehr zufrieden. Sollte ich mal nicht mehr in den Genuss eines Dienstwagens kommen würde ich den1er auch selber kaufen. Vielleicht wäre aber dann der 118i Wagen der Wahl, oder bei höherer Kilometerleistung ein Diesel - nicht wegen der Vernunft - wegen der Gier nach mehrt Power…
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als Außendienstmitarbeiter kennt man nur zwei Sitze. Den beim Kunden und den von Wagen. Nach 10 000km möchte ich mal meine Meinung dazu geben. Er fährt sich passabel. Ist halt der kleinste von BMW. Kurven fahren sich gut und der Verarbeitung ist gelungen. Durch die Business Ausstattung werden Details abgerundet, auch wenn nach einigen Wochen kein koppeln mehr mit dem iPhone möglich war. Der 116d ist mit 5,5-6 Litern Diesel auf 100km nicht der sparsamste, aber durchaus nutzbar. Der Motor verrichtet seinen Dienst gut, egal ob etwas untertourig, oder beim täglichen nach Hause fliegen. Es ist möglich Fahrwerk und Motormanagement in drei Stufen zu regulieren. Eco, Comfort und Sport. Wenn die Unterschiede auch nur minimal sind, so stellt es doch eine gesunde Ergänzung dar. Ich mag den kleinen. Er ist zuverlässig und mit den Leasingraten auch absolut empfehlenswert. Wenn es wirklich etwas gibt, was anzukreiden wäre, ist es die Tatsache, dass er etwas unübersichtlich zu überblicken ist, wenn man drin sitzt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Erfahrungsbericht zum BMW 1er Baujahr 2014. Das Fahrzeug ist mein erstes Auto und ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Als Student ist der Transport von 8-12 Bierkästen bei runtergeklappten Rücksitzen problemlos möglich. Eine Tieferlegung um 32mm war allerdings notwendig, damit das Fahrzeug nicht mehr „wie auf Stelzen“ steht. Das Fahrverhalten wurde ebenso dramatisch verbessert. Das Standard Soundsystem enttäuscht etwas. Für den Alltagsgebrauch allerdings ohne Einschränkung zu empfehlen. Als 116d ist das Auto sehr sparsam. Reichweiten von über 1000km sind bei entsprechendem Fahrstil möglich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mit dem 1er BMW bin ich mehr als zufrieden. Vor knapp zwei Jahren habe ich das Auto als Jahreswagen gekauft und seitdem keinerlei Probleme gehabt. Sowohl für Kurzstrecken (bspw. zum Einkaufen) als auch für Langstrecken (bspw. Urlaubsreisen) eignet sich das Auto prima. Im vergangen Sommer bin ich zudem ohne jede Probleme 5000km mit dem Auto durch Frankreich gereist. Die hohe Kilometerzahl - bedingt durch das wöchentliche Pendeln einer ca. 150km langen Strecke - von 50.000km in zwei Jahren hat der 1er BMW ebenfalls locker weggesteckt, ohne dass die Optik und das Interieuer besonders in Mitleidenschaft gezogen wurden. Somit bin ich rundum zufrieden :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
1.Fahrverhalten:Das auto liegt extrem gut auf der Strasse. Auch bei hohen Geschwindigkeiten( bis zu 200 Km/h) fährt es sich sehr sicher. Der kleine Diesel verbraucht bei sparsamer Fahrweise um die 4,5 Liter und ist somit super geeignet zum Kilometerfressen. Das Infotainment System ist auch schon in der Serienausstattung sehr hochwertig( bluetooth , Freisprechanlage...). leider keine Öl- oder Wassertemperaturanzeige , was aber noch in meine Schmerzgrenze fällt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Klasse Fahrzeug. Super Fahrgefühl, liegt sehr ruhig auf der Straße. Die Kompaktklasse ist auch deutlich geräumiger als sie es von Aussen vermuten lassen würde. Auch hinter normal großen Fahrern kann man hinten noch angenehm sitzen und der Kofferraum ist groß genug für einen vollen Satz Winterreifen. Eine Tankfüllung reicht für ca 900-1000 km, der Verbrauch ist je nach Fahrstil sparsam bis ganz ok. Das Innendesign ist eher schlicht und ohne großen Schnickschnack, jedoch zweckmäßig und intuitiv zu bedienen. Auch nach knapp 80000 km noch reparaturfrei, wenn man von Verschleißteilen absieht. Insgesamt also ein geräumiges, komfortables und zuverlässiges Gefährt mit absoluter Kaufempfehlung.
0
0