12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 1er Coupé 125i 218 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Coupé (2007–2014) 125i (218 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 125i Coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0005/AQS
Maße und Stauraum
Länge
4.360 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.408 mm
Kofferraumvolumen
370 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
205/50 R17 89W (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.845 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Coupé (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
189,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Bei so einem Fahrzeug ist der Spritverbrauch einfach egal. Er macht nur Spaß. Ob auf der Autobahn oder auf der Landsrasse. Der Motor bleibt einer der besten die jemals in Deutschland gebaut wurden. Reinsetzen und Spaß haben. Ab 4000 U/min geht einfach die Post ab. Besser als diese langweiligen E-Autos ohne Gesicht. Ich werde meinen 125i fahren bis es nicht mehr geht. Der Unterhalt ist auch nicht teuer. Zweimal im Jahr ein Oelwechsel, das wars.
0
0
Donald_Duck
fast 2 Jahre
Ich fahre seit jetzt 5 Jahren und 135tkm das 125i Coupe. Ich hatte ihn vor ca. 100tkm auf Autogas umrüsten lassen. Vor der Umrüstung hatte ich einen gerechneten Verbrauch von 8.2 Litern bei folgendem Fahrprofil. 15% Stadt 10% Landstrasse 75% Autobahn mässig zügig gefahren (130 bis 160). Ich schätze den Verbrauch , wenn man einfach so fährt wie man mag, also ohne Rücksicht auf den Verbrauch, auf 10 Liter. Völlig akzeptabel für die Leistung. Mann kann ihn aber sicher auch unter 8 Litern bewegen. Ich hatte bis zum letzten Sommer keine gar keine Probleme. Zwischenzeitlich habe ich einen unrunden Leerlauf bei sehr warmem Motor. Der Wagen fühlt sich langsam gebraucht aber immer noch frisch an. Die Lenkung ist immer noch sehr präzise und der Wagen er steht optisch auch immer noch sehr gut da. Er hat praktisch keine Rost unten und das Fahrwerk fühlt sich langsam etwas polteriger an, ist aber vermutlich immer noch besser als bei manchem Neufahrzeug. Meiner ist entkorkt und läuft auf Gas bis über 6000 U/min besser als auf Benzin. Besonders unten rum ist er auf Gas extrem kräftig. Man kann also schaltfaul fahren aber trotzdem die herrlicher Drehfreude des Motors und den Sound genießen. Es gibt aber auch Schattenseiten. Meiner läuft im Stand bei sehr warmem Motor auf Benzin etwas unrund. Das verstärkt sich dann auf Gas noch , weil bei Gas Zündung und Gemisch exakt passen müssen. Da der Motor technisch recht aufwendig ist , kann die Fehlersuche in so einem Fall aufwendig und die Reparatur teuer sein. Die Valvetronik (statt mit der Drosselklappe, wird die Füllung über den Ventilhub kontrolliert) zB. kostet locker > 2000eu. Die Lambdasonden sind auch kein Schnapper und es kann sowas wie die Steuerklappen des variablen Saugrohrs kaputt gehen. Wen das nicht stört oder wer selber schrauben kann, der kann sich auch eine 125i mit hoher Laufleistung kaufen. Der Block als solcher wird schon lange laufen. Meiner hat nach wie vor kaum Ölverbrauch und ist auch mit 14Jahren noch ein sehr flottes Auto, das richtig Spaß machen kann, wenn die Bahn mal frei ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Bmw 125i Coupe.... Was soll ich sagen der Wagen ist nun seit gut 1,5 jahren in meinem Besitz... Das Herz und Sahne Stück, klar der 3 Liter Motor. Einfach nur ein Traum, top Durchzug bei knapp 8.5 Liter auf 100km... Verwicherung bei 30% im Jahr ca 250,- Teilkasko kosten. Verarbeitung allgemein Note 2. Gute Rundumsicht, leise Fahrgastzelle. gesamt Note von mir Note 1-2 Die Verkaufspreise sind recht hoch und damit auch wertstabil, weil bmw so eine Kombination nie wieder bauen wird...
0
0