12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 1er Coupé 125i 217 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Coupé (2007–2014) 125i (217 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 1er Coupé (2007–2014) 125i (217 PS)

Technische Daten für 125i Coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0005/AMS
Maße und Stauraum
Länge
4.360 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.408 mm
Kofferraumvolumen
370 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
205/50 R17 89W (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.845 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
160 kW/217 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Coupé (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,9 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Perfektes Fahrzeug.. Top Motor ohne den Hochdruck pumpen und injektoren Blödsinn wie bei den Nachfolger Modellen... Material Verarbeitung ist top Versicherung s kosten recht günstig... Verbrauch um die 7.5 bis 8.5 liter Gesamt Note 1 Ich fahre jetzt seit knapp 2 Jahren den 125i als coupe mit m paket als Handschalter im topzustand . mir gefällt das Fahrzeug in Sachen Sport und Komfort gleichzeitig, nur die bescheidenen rund flat Dinger fliegen nächsten Sommer runter .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist soweit to in seiner Bearbeitung, vorallem im Innenraum. Der Wagen kommt sehr gut von der Stelle, die Beschleunigung ist einfach einzigartig. Auch der Kofferraum ist ein wahrer Pluspunkt, da er groß genug ist für den Transport aller Einkäufe. Abzüge gibt es für den hohen Kaufpreis und die vergelcihbar hohen Kosten bei der BMW Werkstatt, obwohl ich dort noch nie hinmusste! Ich würde den Wagen weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Mein Erfahrungsbericht zum BMW 125i : Ein tolles Fahrzeug! vor allem aufgrund seines überragenden Triebwerks (so die BMW-Bezeichnung für den Motor)-im folgenden Bericht mehr dazu. Das aüßerliche Erscheinungsbild ist sicherlich Geschmackssache, aber BMW will mit dem Design ja auch polarisieren. Die Coupe-Türen mit ihren ramenlosen Seitenscheiben sind faszinierend schick, sorgen aber zugleich ab Tempo 140 km/h für einen hohen Geräuschpegel. Sonst ist der Fahrkomfort für ein sportliches Coupe auf sehr hohem Niveau. Das Fahrwerk ist recht komfortabel ausgelegt, nur auf üblem Querfugen rollt das Fahrzeug sehr polterig ab, was aber an den serienmäßigen Runflat-Reifen liegen wird. Die Sportsitze sind ein Traum, man sollte sich diese auf jeden Fall gönnen. Die Verstellmöglichkeiten sind sehr vilefältig und der Seitenhalt wird seinem Namen gerecht. Das Platzangebot in der 1.Reihe ist gut, auf der Rückbank geht es dafür deutlich enger zu, aber als Familienkutsche ist ein Coupe ja auch nicht gedacht. Der Qualitätseindruck ist recht zwiespältig, äußere Spaltmasse sind zwar recht gleichmässig, aber ziemlich breit. Der Lack (selbst Metalliclack) ist extrem empfindlich und es sind nicht alle Bereiche (z.B. im Kofferraum) mit einer Lackschicht versehen. Ist zwar von aussen nicht sichtbar aber im gehobenen Preissegment nicht unbedingt akzeptabel. Der Qualität des Innenraums steht dem in nichts nach. Die Materialien sind nach dem Facelift zwar besser geworden und auch sehr sauber verarbeitet, jedoch die wahre "Anfassqualität" entspricht doch nicht so recht dem Fahrzeugpreis. Dazu gesellt sich eine knatzende Armlehne und ein Ablagefach, das manchmal nicht öffnen will. Die Klimatisierung ist aber der größte Witz, oder wer braucht bei normal eingestellter Temperatur überhitzte Füsse und einen eisigen Luftzug am Kopf? Die eingestellte Temperatur an allen Luftdüsen gibts bei BMW jedoch nicht, ausser bei minimaler oder maximaler Temperatur. Nun zum positiven: das Triebwerk! Das hat seinen Namen redlich verdient! Ein solider Reihensechszylinder mit kultiviertem Lauf und nahezu null Vibrationen. Das ganze gepaart mit einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung und einem atemberaubendem Sound! Angesichts der Fahrleistungen ist der Verbrauch angemessen. Mit sensiblem Gasfuss ist die Werksangabe sogar noch zu toppen, nur bei reinem Stadtverkehr geht der Verbrauch spürbar nach oben, da trotz "Efficient Dynamics" der Reihensechser bei Stop and Go nicht abgestellt wird. Sämtliche anderen Maßnahmen von "Efficient Dynamics" helfen den Verbrauch zu reduzieren, da wären die bekannte Bremsenergierückgewinnung und Leichtlaufreifen zu nennen, aber auch innermotorische Maßnahmen wie die bei Bedarf arbeitende elektrische Wasser-und Servopumpe tragen zur Spritersparnis bei. Trotzdem ergeben sich für das 125i Coupe vor allem durch den hohen Fahrzeugpreis und durch den 3Liter Motor recht hohe Unterhaltskosten,die zusätzlich zum Benzinverbrauch überhaupt nur für Wenigfahrer ein brauchbares Angebot darstellen kann.
0
0