12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 1er Coupé 123d 204 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Coupé (2007–2014) 123d (204 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 123d Coupe

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2011
HSN/TSN
0005/AKE
Maße und Stauraum
Länge
4.360 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.423 mm
Kofferraumvolumen
370 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
205/50 R17 89W (vorne)
Leergewicht
1.420 kg
Maximalgewciht
1.860 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
238 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Coupé (2007–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.4 von 5
(14 Bewertungen)
5
42.9%
4
57.1%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Karosserie Ein wenig gestört ist beim Coupé die Übersichtlichkeit, mit den kleinen Außenspiegel lässt sich der 1er nur schwer einparken, da ich die Bordsteinkante nicht einsehen kann. Zudem sind die Dachsäulen sehr breit ausgeführt, eine Park Distance ist sehr von Vorteil und kann ich an dieser Stelle nur empfehlen. Innenraum/Kofferraum Er zählt zweifelsohne zu den kleinsten Coupé, aber Innen ist er ganz groß ganz groß und schafft mittels massiver Armaturen und feiner Materialien eine tolle Wohlfühlatmosphäre. Ich verweile hier einfach sehr gerne. Und wenn ich es auch im Rücken habe, die Sitze bieten mir einfach super Sitzkomfort, und sind zugleich knackig eng, aber dennoch ausreichend groß dimensioniert und mit stark ausgeformten Seitenwangen bestückt. Nur der Gurt ist leider weit hinten platziert. Dass das 1er Coupé kein Raumwunder sein würde, war mir klar ... dennoch kann ich auch Mitfahrer mit ebenfalls 1.80 Meter auf der Rückbank unterbringen, wenn auch der Raum dann bis aufs Letzte ausgeschöpft ist. Überraschend viel Platz bietet mir der Kofferraum und der Kofferraumdeckel öffnet sogar sehr weit und stört nicht beim Einladen, die zu überwindende Ladekante ist allerdings recht hoch und dahinter geht es wieder tief nach unten. Leider nicht so gut. Fahrwerk Aber bei seinem Fahrkönnen gibt es so gar nichts zu meckern. Auch hier ist das kleinste BMW-Coupé ganz groß. Dem Slogan "Freude am Fahren" macht der 1er auf jeden Fall alle Ehre. Mit und ohne Stabilitätsprogramm ESP kann ich ihn spielerisch und mit super hoher Geschwindigkeit um die Kurven jagen, das zunehmende Reifenquietschen mahnt mich schließlich zur Mäßigung. Das Fahrwerk ist absolut genial und verleiht dem 1er Coupé eine Agilität, die einfach nur Spaß macht. Und trotz all der Sportlichkeit dringen Bodenunebenheiten/Schlaglöcher nur gedämpft nach innen. Motor Beim Anlassen ist er spürbar als Diesel zu erkennen, im warmen Zustand entwickelt sich daraus ein präsentes Brummen, das mich aber nicht weiter stört. Ich finde sogar, es unterstreicht den sportlichen Charakter. Ohne nennenswerte Anfahrschwäche geht es dann aber kraftvoll los und er hält mir in jedem Gang ordentlich Power parat. Ohne Turboloch zieh ich dann sogar bis fast 240 km/h h hoch, finde ich echt beachtlich für ein Fahrzeug dieser Klasse. Bin ich flott unterwegs, lege ich gerne Hand an den knackig geführten Schalthebel und jage diesen butterweich durch die Schaltkulisse. Lege ich allerdings ruhigere Gangarten an den Tag, schalte also bewusst langsam, wirkt das Getriebe leider etwas ruppig und hakelig, zum Glück lässt er sich aber auch problemlos niedertourig fahren. Dann sind problemlos fünf bis sechs Liter drin, gebe ich mich dem Reiz hin und lasse den Pferdchen auch mal freien Lauf, stehen gut zwei Liter mehr auf der Uhr. Angesichts dieser Leistung empfinde ich das aber noch als recht guten Wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den BMW die letzten 2 Jahre gefahren und muss sagen ich war recht zufrieden. Es ist ein neueres Auto daher fällt halt auch nicht so viel zum reparieren an. Sowohl das Fahrverhalten als auch das Design haben mich angesprochen und gefallen. Das Soundsystem ist ebenfalls gut. Zum Verbrauch und zur Versicherung kann ich sagen das dad Auto zwar in der Anschaffung etwas teurer ist aber die Nebenkosten halten sich in Grenzen. Wenn man sich einigermaßen gut um den Bmw kümmert ist es sicherlich ein Auto an dem man lange seine Freude hat. Ich würde den bmw auf jeden Fall als ein gutes Auto bezeichnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den 123d jetzt seid 4 Jahren und bin nach wie vor voll zufrieden meine täglichen Routen haben sich jetzt mehr auf den Stadtverkehr verlegt, und trotzdem ist mein Durchschnittlicher Verbrauch bei 5,7l ! Bis auf die Hardy Scheibe die ich nach ca. 50tsd km wechseln musste ist Reparatur angefallen, nur die ganz normalen Service Intervalle. Auch von dem bekannten Steuerkettenproblem bin ich bisher verschont geblieben, von daher kann ich das Auto auf jeden Fall weiter empfehlen. Mittlerweile bin ich bei 170tsd km, und er fährt sich noch wie am ersten Tag (gekauft mit 60tsd km). Wer ein kleines spritziges Auto sucht was wenig verbraucht kann ich dieses Auto nur ans Herz legen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Top Wagen, sehr stabiles Fahrzeug! starke Steifigkeit. Wandlerautomatik schaltet butterweich. Einige Reperaturen sogar selbst machtbar Versicherung + Steuer relativ teuer. Service teuer. Verschleiß der Reifen im Vergleich zu anderen Sport-Coupes im finanziellen Rahmen. Keine spontanen Problemen bisher. Kilometerleistung 130tkm. Interface des Navigationssystem einfach und übersichtlich. Verbrauch durchschnittlich bei 7L/100km. Gute Durchzugskraft auch im untertouringen Bereich. Verschleiß der Anbauteile Bremsen,Reifen etc. noch im Rahmen. Ersatztzeile bei BMW verhältnismäßig teuer. Sonst alles Top
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug vor 4 jahren erworben uund bin wirklich sehr zufrieden. Ich bereure den Kauf bis heute nicht und hatte in den ganzen 4 Jahren keinerlei Probleme. Es eignet sich als Stadtfahrzeug als auch zum sportlichen fahren. Der Verbrauch ist etwas höher, dafür aber auch der Spaß :D Ich kann das Auto nur weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gutes Auto für alle, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen und dabei nicht mehr als zwei Sitzplätze benötigen. Vorteile: Sehr guter Motor, beschleunigt aus dem Stand sehr gut durch. Fahrdynamisch mit den richtigen Reifen sehr gut. Sehr gute Vordersitze Negativ: Etwas zu kurz übersetztes Getriebe Verbrauch nicht unter 7 L Rücksitzbank nicht für Erwachsene geeignet Vordersitze rasten manchmal nicht ein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Klare Kaufempfehlung für das Fahrzeug, seit Anschaffung bei regelmäßigen Inspektionen außer Wartungs- und Verschleißteilen keine Defekte vorhanden. Ausstattung sehr hochwertig, Navigationssystem Professional trotz Alter immer noch flink. Motor sehr agil und auch bei flotter Fahrweise sparsam. Fahrzeug für sportliche Fahrweise geeignet, Federung straff abgestimmt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre nun seit knapp 5 Jahren ein BMW 123d Coupé (E82) mit M-Paket, Klima-Automatik, Radio Professional, Ablagepaket, Xenon-Scheinwerfer und Tempomat. "Das Fahrzeug wurde von mir mit 80.000 km gekauft (BJ 2008). Bisher bin ich wirklich begeistert, durch die 2 Turbo-Lader macht es richtig Spaß. Die Beschleunigung im 3. und 4. Gang ist wirklich klasse, aber auch auf der Autobahn bei Tempo 130-140 zieht das Auto im 5. oder 6. Gang noch sehr gut. Qualitativ ist das Auto wirklich gut, bisher hatte ich keinerlei Probleme (toi toi toi). Das einzige was mich etwas stört, ist die Innenaustattung bei BMW's dieser Baureihe und dieser Baujahre. Diese wirkt nicht sonderlich hochwertig, des weiteren sind die orangenen LED's im Radio und in der Cockpit-Anzeige nicht schön. In meinen Augen hat das Audi vor Jahren schon besser gelöst, indem sie weiße LED's verwendet haben. Im großen und ganzen bin ich aber wirklich zufrieden mit dem Fahrzeug. 1 Stern Abzug wegen der angesprochenen Innenausstattung"
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre ein BMW123d Coupe aus September 2008, jetzt 103.00 km. Hat bei ca. Kilometerstand von 20.000 km eine Softwareoptimierung bekommen (Ergebnis: 245 PS, 470 Nm). Fahrfreude pur! Null komma Null Probleme. Kein außerplanmäßiger Werkstattaufentenhalt. Nur die normalen Wartungsarbeiten. Fahre noch den ersten Satz Bremsscheiben mit dem zweiten Satz Bremsklötzen. Ölverbrauch null. Das Auto fühlt sich an wie neu. Karosserie total solide und steif, tolle Straßenlage. Dieses Auto macht einfach nur Spass. Wirklich toller Motor für entspanntes und relaxtes Fahren; kann aber auch sehr sportlich bewegt werden. Verbrauch im Schnitt rund 7,3 Liter. Das ist Anbetracht der Fahrleistungen m.E. wenig. Das ist mit Abstand das beste Auto, welches je hatte. Und ich hatte wahrlich schon viele, auch deutlich höherpreisige Autos. Würde es jederzeit wieder kaufen; steht aber nicht zur Debatte, weil ich das Auto aus den vorstehenden Gründen weiterfahren werde. Sonst habe ich meine Autos immer bei ca. 60.000 abgesetzt. Nachteilig ist der knappe Platz im Fond; der Ein- und Ausstieg ist beschwerlich. Eigentlich muss man das Auto als Zweisitzer nutzen. Über die Runflatreifen sind die Meinungen geteílt. Ich fahre sie gern, weil die Lenkpräzision besser ist; das Auto fährt sich "spitzer". Viele bevorzugen non RFT, das Fahrverhalten ist dann wohl komfortabler. Motoren vor September 2009 haben vereinzelt Probleme mit Haarrissen im Motorblock,was zu Kühlwasserverlust und letztlich zu einem kapitalen Motorschaden führt. Man also sollte Fahrzeuge mit jüngerem Produktionsdatum kaufen. Ich persönlich finde die Ölwechselintervalle mit ca. 30.000 km zu lang und wechsle das Öl nach 15.000 km und fahre kein LL-Öl, sondern Mobil Peak Life 5W-50. Hat eine Freigabe für BMW High Power Diesel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
123 d Coupe, EZ. 06/09, 90 Tsd. km gelaufen, bisher völlig ohne Probleme, es war noch nicht ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt notwendig. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, das Auto ist schnell und dabei im Verbrauch genügsam, ich brauche im Schnitt 5,5-7,5 Liter Diesel, wobei die 5,5 Liter nur auf der Autobahn bis 100 km/h erreicht werden können. Außerdem ist der Motor ein Gedicht, schon kurz über der Leerlaufdrehzahl ist Kraft im Überfluß vorhanden. Die Karosserie ist übersichtlich und die Sitzposition sehr gut. Nur der Ein -und Ausstieg nach hinten ist sehr unbequem und für unbewegliche Menschen sehr mühsam.Das Auto ist sehr wendig und läßt sich sehr sportlich bewegen. Das Kofferraumvolumen ist ausreichend für 2 Personen. Das alles läßt sich BMW natürlich ordentlich bezahlen, mein Fahrzeug hat damals schon Liste 47 Tsd. Euro gekostet, bereut hab ich den Kauf allerdings noch nie!!
0
0