12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 1er Coupé 120i 170 PS (2007-2014)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Coupé (2007–2014) 120i (170 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 1er Coupé (2007–2014) 120i (170 PS)

Technische Daten für 120i Coupe Limited Edition Lifestyle

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2013-2013
HSN/TSN
0005/AQF
Maße und Stauraum
Länge
4.360 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.423 mm
Kofferraumvolumen
370 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
215/40 R18 V (vorne)
245/35 R18 V (hinten)
Leergewicht
1.300 kg
Maximalgewciht
1.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Coupé (2007–2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,5 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(11 Bewertungen)
5
45.5%
4
36.4%
3
18.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Der 120i ist ein Kompromiss zwischen Zulassung und Nutzungskosten. Der Verbrauch ist im Vergleich zur Leistung gering. In der Stadt laufe ich bei 8,5l mit 170 PS, auf der Autobahn ca. 7l. Die Auto-Servotronic-Box macht die Arbeit gut. Der Motor ist nicht sehr demonstrativ, aber genug, um die meisten anderen Autos auf der Stelle zu lassen, außer für die sportlicheren. Das Chassis ist sehr effizient, das Auto ist auf seinen Stützen und Kurven mit hoher Geschwindigkeit gepflanzt. Das ist wirklich das Highlight dieses Autos. Durch die Nachteile ist es ziemlich schwer, was beim Bremsen spürbar ist. Fertige Seite, es ist hervorragend, die Materialien vermitteln einen Eindruck von Solidität, das Auto ist wirklich robust. Wenn die äußere Linie schön ist, ist die Innenarchitektur in jeder Hinsicht. Die treibende Ergonomie ist gut, auch wenn bestimmte Fragen verwirrend sind, wie Wähler Scheinwerfer auf der linken Seite des Armaturenbretts platziert Deutsch, muss Taton manövrieren (Sie schnell gewöhnen, und es wird nicht verwendet, wenn sich die Scheinwerfer in 99% der Zeit im Automatikmodus befinden), kombiniert mit dem Fehlen einer Scheinwerferlampe und dem Fehlen einer Motortemperaturanzeige. Der Komfort auf den Vordersitzen ist ausgezeichnet, auch die Schalldämmung. Es gibt nur 2 Sitze auf der Rückseite (es ist möglich, 3 Plätze zu setzen, aber der zentrale Platz mit der Übertragung in den Füßen ist ein Witz). Die Sitzhöhe auf der Rückseite ist reduziert, von 1m82 berühren wir die Decke, so dass Sie keine großen Erwachsenen in den Rücken tragen können. Durch die Nachteile werden die Passagiere bequem mit Platz für die Beine und Ellbogen sein. Letztes Detail, das mich nervt das Auto hat keinen Heckscheibenwischer. Die tiefe Brust kann viele Dinge tragen. Ich hatte im Moment keine technischen Probleme
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Kleine von BMW. Ein wirklich schönes Auto das mich jetzt schon seit ein paar Jahren begeistert. Mit 177 PS und 350 NM Drehmoment sollte man antriebsseitig eigentlich keine Defizite erwarten. Der Wagen wird dem aber nur teilweise gerecht - das hohe Leergewicht macht sich hier einfach bemerkbar. Im Vergleich zu einer 1er Limousine sind Beschleunigung und Ansprechverhalten spürbar gedämpft. Trotzdem reicht der Motor natürlich generell für souveräne Fahrleistungen. Besonders gut ist das Durchzugsvermögen bei höheren Autobahntempi. Die Automatik ist die pure Erleichterung. Beim schnellen Schaltvorgang verheddert man sich endlich nicht mehr. Der Verbrauch ist nicht sensationell niedrig und selbst bei defensivster Fahrweise mit Rückenwind schafft zumindest mein Auto nur ausnahmsweise die angeblichen 5 Liter Normverbrauch. Aber um die 6 Liter sind bei ruhiger Fahrweise immer drin. Die Anschaffungskosten sind beim 1er im Vergleich zu anderen Fahrzeugen natürlich enorm hoch. Da muss man sich nichts vormachen. Er schlägt da in die gleiche Kerbe wie die neue A-Klasse von Mercedes. Wer allerdings den Münchner dem Sindelfinger vorzieht, der macht mit dem 120i Coupe Automatik definitiv nichts falsch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Einser BMW ist ein Spitzenauto und bietet mir genug Freiraum für meinen Sohn, Mann und Hund ! Das Auto bietet eine sehr homogene Leistungsentfaltung. Der Verbrauch hält sich vollkommen in den Grenzen und ist bei dieser Leistung einfach nur toll. Der Bmw läuft auch super und ohne irgendwelche Beschwerden oder Wartungsarbeiten alles tiptop. Wenn man eventuell mal mit 170 kmh über die Autobahn fahren tut, merkt man den Unterschied zu den grösseren Modellen da man gerne mal etwas mit dem Wind mitflattert. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung für diese Auto und ich würde es mir jederzeit wieder Kaufen. Der BMW service ist bis jetzt super !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser 1er BMW war stets sehr zuverlässig. Zudem hatten wir Glück und es entstanden in all den Jahren so gut wie keine Reperaturkosten. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich ziemlich wenig mit dem Wagen gefahren bin. Übernommen hatten wir ihn mit 91 tausend Kilometer. 5 Jahre später lag er bei ca. 120 tausend Kilometer. Positiv: - Verarbeitung - Material - Sportlich - Schaltung, Lenkung und Fahrverhalten - Akzeptabler Verbrauch - Solide Negativ: - 3 Türer - Hartes Fahrwerk Mängel die auftraten: - Türschloß Fahrerseite drehte irgendwann durch und musste ersetzt werden - Bremsscheiben mussten ersetzt werden (verschleiß) - Batterie wurde ersetzt - Seitenheber Beifahrerseite...dort war wohl ein Halter gebrochen so dass die Scheibe nicht mehr hochfuhr - Steinschlag Windschutzscheibe
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nachdem ich den BMW 1er Cabrio 120i damals im Sommer als Leihwagen fuhr, wollte ich danach eigentlich gar nicht wieder aussteigen. Das Cabrio sieht mit seinem kräftigen Heck nicht nur sehr sportlich aus, darüber hinaus im Gesamteindruck regelrecht elegant. Das liegt meines Erachtens in erster Linie an der sehr gelungenen Konzeption des Verdecks. Das Softtop kann vollständig im Kofferraum versenkt werden, so dass das 1er Cabrio von hinten extrem flach und modern aussieht. Ist das Verdeck geschlossen wirkt der Wagen wesentlich kraftvoller und muskulöser. Apropos Verdeck: Bei unserem Mietwagen handelte es sich um ein hochwertiges Textilverdeck in der Farbe Anthrazit mit Silbereffekt, das mit feinen Glanzfäden durchzogen war. Dadurch entstand bei Sonnenlicht eine faszinierende, metallisch schimmernde Oberfläche. Das Softtop selber öffnet sich innerhalb von 22 Sekunden, sogar während der Fahrt, zumindest bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h. Selbst bei versenktem Dach bleibt im Kofferraum genügend Platz für zwei Einkaufskörbe. Auch das Raumangebot für die Passagiere ist erstaunlich groß. Vier Menschen finden ohne Problem bequem Platz Mit seinen 170 PS erreicht er mühelos die angebende Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Der 1er Cabrio 120i ist relativ sportlich gefedert und liegt wie ein Brett auf der Straße. Im persönlichen Test absolvierte er die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden. Durchschnittlich verbrauchte unser Mietwagen 7 Liter Benzin auf 100 Kilometer. In Sachen Sicherheit kann man sich auf den hohen Standard im Hause BMW verlassen. Zweistufig auslösende Frontairbags und in die Vordersitzlehnen integrierte Seitenairbags sind serienmäßig. Die Vertikal- und Horizontalbewegungen des Autos werden permanent von der sogenannten Roll-Over-Sensorik erfasst. Wird die Gefahr eines Überschlags registriert, so fahren innerhalb von Sekundenbruchteilen zwei Überrollbügel aus, die sich normalerweise versenkt hinter den Kopfstützen befinden. Im Innenraum ist alles hochwertig verarbeitet und von bester Qualität. Unser Mietwagen verfügte über eine CD-Radio-Anlage mit USB-Schnittstelle, so dass wir problemlos unseren iPod anschließen konnten. Außerdem war ein Navigationsgerät an Bord sowie ein Bediensystem, über das sämtliche Funktionen wie Klimaanlage, Audiosystem und Navigation gesteuert werden konnten. Fazit: sehr schickes Auto, erstaunliches Platzangebot und enorm viel Fahrspaß!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW ist seid kurzem in meinem Besitz. Ich bin über EMpfehlungen von Freunden an das Model gekommen und muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Habe ihn mit einem Kilometerstand von 145000 gekauft. Mittlerweile sind gute 156000km auf der Uhr. Der Vorbesitzer hatte keine Probleme und ich bis jetzt auch nicht. Der Motor läuft rund, ohne auffällige Geräusche o.Ä. Vom Fahrstil her gefällt mir der BMW. Ruhiges, zügiges über den Asphalt gleiten sage ich da immer. Die Mechanik arbeitet sauber. Von der Ausstattung her bietet der BMW je nach Packet das man sich holt, alles was man für einen gehobenen Fahrkomfort benötigt. Bis auf einige Verschleißteile, wie Glühbirnchen, musste bis jetzt nichts gemacht werden. Kann den Wagen nur empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: + sehr schönes Auto + sehr gute Ausstattung, (Motor sowie auch Innenausstattung) + viel Platz für Einkäufe oder auch mal Familienmitglieder + sportliches Design + gute Motorisierung Negativ: - relativ hoher Preis (Je nach Ausstattung natürlich, und es ist halt BMW) - eventuelle Vorurteile durch die Gesellschaft (da viele Menschen mit Migrationshintergründen auch BMWs fahren) Alles in allem jedoch ein sehr schönes und gut motorisiertes Auto, ich kenne selbst 3 andere 1er Fahrer die alle sehr zufrieden mit ihren Autos sind und sich kein anderes mehr wünschen würden. Klare Kaufempfehlung von mir!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist im Vergleich zu meinem vorherigen (Opel Corsa D) nicht zu vergleichen. Höherer Komfort, besseres Fahr- und Sicherheitsgefühl sind nur wenige von positiven Merkmalen. Es ist auch bei schlechten Witterungsbedingungen sehr gut fahrbar und rutscht nicht so schnell bei Glätte. Das Innenraumgeräusch ist relativ leise und das Mediasystem gefällt mir sehr gut. Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach eher mittelmäßig einzuschätzen aber man kann ja auch auf den Eco Modus stellen um Benzin zu sparen. Das Auto beschleunigt sehr gut und hat eine gute Dämpfung bei Bodenwellen. Die Klimaanlage funktioniert sehr gut und hält das Auto im Sommer auch nach dem Einschalten der Klimaanlage im Süden nach wenigen Minuten sehr kühl. Insgesamt ein sehr weiterzuempfehlendes Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir in diesem Sommer den 1er gebraucht zugelegt - die Laufleistung betrug 40000km. Leider hat er nach kurzer Zeit bereits Probleme mit dem Kühler gehabt, die sich trotz mehrfachem Werkstattbesuch nicht anständig beheben lassen konnten. Trotzdem schöner Innenraum und gute Leistung für einen 1er.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein schönes zuverlässiges Fahrzeug, welches mich nie im Stich gelassen hat. Über die Optik kann man sich streiten. Der Wagen ist nicht für lange Familienausflüge geeignet, auch nicht zum Einkaufen fahren, eher als Zweitwagen. Die Unterhaltskosten sind relativ hoch. Der durchschnittliche Verbrauch ist mit 8.4 Litern angegeben. Tatsächlich würde ich ihn bei mir auf 11 Liter schätzen. Wenn man zügig fährt, kann dieser sogar noch höher steigen. Die Wartung kostet mich ca. 400€ im Jahr inklusive Inspektion. Müssen größere Reparaturen gemacht werden ist mit deutlich höheren Kosten zu rechnen. Der Fahrspaß rechtfertigt allerdings jeden Euro.
0
0