Tests und Erfahrungen mit dem Hyundai Ioniq
Den Start der Top 10 übernimmt der Hyundai Ioniq. Zum Preis eines Mittelkasse-Wagens bietet Hyundai das kompakte E-Mobil als Hybrid, Plug-In-Hybrid oder als reines Elektrofahrzeug an.
Grundpreis: 33.300 Euro (rein elektrisch)
Tests und Erfahrungen mit dem Nissan Leaf
Der Leaf ist bereits ein alter Hase im Geschäft: Seit Januar 2018 stromert der Kompaktwagen bereits in zweiter Generation durch die Lande.
Grundpreis: 31.950 Euro
Tests und Erfahrungen mit dem Kia Soul EV
Der Soul ist eine sehr eigenwillige Mischung irgendwo zwischen SUV, Minivan und Kompaktwagen. Wer auf ausgefallenes Design und alternativen Antrieb steht, wird hier glücklich.
Grundpreis: 29.490 Euro
Tests und Erfahrungen mit dem VW e-up!
Der erste deutsche Hersteller unter den Top 10. Als konventioneller Kleinwagen ist der up! noch recht teuer, als Elektro-Fahrzeug aber gehört er zu den günstigeren Modellen.
Grundpreis: 26.900 Euro
Tests und Erfahrungen mit dem Renault Kangoo Z.E.
Den Einsteiger-Transporter bzw. Hochdachkombi Kangoo gibt es auch mit reinem Elektroantrieb. Gerade in Großstädten sieht man den emissionsfreien Raumriesen öfters als Geschäftswagen.
Grundpreis: 24.775 Euro
Tests und Erfahrungen mit dem Mitsubishi i-MiEV
Der Elektro-Kleinstwagen basiert auf einem 2006 eingeführten K-Car aus dem Hause Mitsubishi. Seit 2016 wird er hierzulande nicht mehr offiziell vertrieben, da die Schwestermodelle vom PSA-Konzern an seine Stelle treten.
Grundpreis: 23.790 Euro
Tests und Erfahrungen mit dem Renault ZOE
Der nächste Renault in diesem Feld. Als Kleinwagen in VW-Polo-Größe bietet er erstaunlich hohe Alltagstauglichkeit für den (relativ gesehen) niedrigen Preis.
Grundpreis: 22.100 Euro
Tests und Erfahrungen mit dem Smart EQ For Two
Überraschung: Ein schwäbischer Hersteller ist auf dem Siegerpodest. Liegt wohl daran, dass ein Smart seit jeher klein und minimalistisch gehalten ist. Dafür bietet er aber modernste Technik.
Grundpreis: 21.940 Euro
Tests und Erfahrungen mit dem Peugeot iOn
Das Design kommt dir bekannt vor? Stimmt, das ist der Bruder des Mitsubishi auf Platz 5. Günstiger ist er zwar, hat aber dieselbe Technik an Bord. Der Kofferraum des Franzosen ist allerdings merklich kleiner.
Grundpreis: 21.800 Euro
Tests und Erfahrungen mit dem Citroen C-Zero
Der französische Stromer sieht nicht nur wie der Peugeot aus, er ist es auch: Die beiden französischen Hersteller teilen sich sowohl die Technik als auch den Grundpreis.
Grundpreis: 21.800 Euro