Du willst den Himmel auf Erden erleben? O.K.!
Oder sagen wir besser mal den Vorhof zum Himmel. Der Wolfsburger Bentley ist ein ziemlich genialer Streich der Autobauer von Golf und Co. 1998 wurde die englische Nobelmarke von VW geschluckt und anfänglich war das Geschrei auf der Insel groß. Was auch verständlich erscheint. Eine englische Traditionsmarke mit einem solch klingenden Namen in die Hände von einem Brot und Butter Autohersteller. Schocking! Das es noch schlimmer kommen konnte, war kaum noch vorstellbar. Doch auch Rolls-Royce wurde in deutsche Hände gegeben. Beinahe das Ende des Empires.
Doch was daraus geworden ist, verdient höchsten Respekt.
Der GT ist schlicht ein wundervolles Fahrzeug geworden.
Luxus pur und ganz im Sinne der Tradition von Bentley ein Grand Tourismo mit ordentlich Feuer unterm Dach. Der W12-Motor, welcher auch im Phaeton seinen Dienst verrichtet, ist ein Prachtstück deutschen Motorbaus. Und es ist schon ein Erlebnis der besonderen Art den Bentley zu "erfahren".
Es gibt Momente, die Autofahrer eindrucksvoll daran erinnern, dass die Verbrennungsmaschine unter der Haube eigentlich Explosionsmotor heißen müsste. Zu diesen Momenten zählt ein Kaltstart des Continental GT bei geöffneter Seitenscheibe. Unbedarfte glauben zunächst an Auspuffklau. Mit zunehmender Betriebstemperatur nimmt der Pegel zwar schnell ab, der Sound jedoch kündet weiter von der Wucht, die den massigen Briten längs beschleunigt.
Gewaltig geht es vorwärts, und die das schiere Gewicht von 2,3 to gerät schnell in Vergessenheit. 6 ltr. Hubraum und ein Drehmoment von 650NM sprechen ein deutliche Sprache.
Dabei gleitet er sänftenartig durch seine Luftfederung über die Bahn. Das er dabei kein ausgesprochener Kurvenräuber ist, versteht sich bei diesem Gewicht von selbst.
Das man dazu immer auch eine Tankstelle in der Nähe haben sollte, ist auch jedem klar, denn unter 18 ltr. geht gar nichts. Und Stadtverkehr, oh jeh, da kanns richtig heftig werden. Sorglose Kurzstreckenfahrten innerorts unterbieten die 40-Liter-Marke nur knapp. Aber Käufer des GT dürfte so etwas nur perifär interessieren.
Der Inneraum ist englisch, um nicht zu sagen sehr englisch!
Absolute Clubatmosphäre. Edelstes und fein riechendes Leder, und soviel Edelholz, das man Angst um die Waldbestände haben muß. Platz ist wahrlich genug. Vorne meine ich, die Hinterbänkler sollten höchstens halbwüchsige oder Sitzriesen sein. Auch der Fofferraum ist mit 370 ltr. nicht unbedingt üppig, aber das berühmte Golfbag passt!
Fazit: Ein Auto das eigentlich keiner wirklich braucht, aber trotzdem seine Berechtigung hat. Und die Verkaufszahlen belegen das deutlich. So viele Bentleys wurden in der langen Geschichte noch nie verkauft. Also Ihr Briten, nicht traurig sein, denn die bösen Deutschen halten Eure Tradition hoch.