12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi TT Coupé 1.8 T 163 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Audi TT Coupé (1998–2006) 1.8 T (163 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für TT Coupe 1.8 T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
8307/313
Maße und Stauraum
Länge
4.041 mm
Breite
1.764 mm
Höhe
1.346 mm
Kofferraumvolumen
270 - 540 Liter
Radstand
2.422 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi TT Coupé (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,1 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
5.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Ich fahre einen 163 PS Baujahr 2005 nun seit 5 Jahren und darf sagen, dass das wirklich ein tolles Auto ist. Zuverlässig, wirtschaftlich und im nun 16 Jahr immer noch für mich eine Augenweide. Kleinigkeiten, wie das bekannte Problem mit dem Display muss man dahei allerdings hinnehmen. Ich freue mich auch nach 5 Jahren immer noch, morgens in den TT einzusteigen. Also absolute Kaufempfehlung, wenn man einen derartigen TT findet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Nachdem ich meine Aktivitäten auf 2 Rädern etwas reduzieren wollte, habe ich mir einen TT Roadster zugelegt. Ich habe bewusst das alte Modell gewählt, da mir das Design des neuen Modells ( z.B. das Einheitsgesicht, das nicht so roadstertypische Interieur etc.) nicht so zusagt. Außerdem denke ich hat der "Alte" das Potential zum Klassiker (passender Vergleich: der Einser Golf GTI ist ein Klassiker, doch was ist ein 2-er oder 3-er Golf???) Ich habe bis dato keine Mängel an dem Fahrzeug feststellen können (liegt vielleicht daran, dass es eines der letzten 8N-Modelle von 2006 ist - da sollte alles passen!) Das Interieur ist hochwertig - alles was silbern glänzt ist aus Alu und nicht aus Plastik - und auch ist eben das etwas Spartanische eines typischen Roadsters vorhanden. Eine gewisse Alltagstauglichkeit ist mit dem relativ geräumigen Kofferraum auch gegeben - und mit einem passenden Koffer-Set (Roadster-Concept) ist ein Urlaub zu Zweit mit dem Fahrzeug kein Problem. Die Motorisierung ist mit 163 PS völlig ausreichend - zum Cruisen allemal und auf der Autobahn sind 240 Km/h auch kein Problem. Die Unterhaltskosten sind lächerlich gering (Versicherung von März bis Oktober mit VK mit SB und TK o. SB unter 200,- Euro) - billiger ist nur noch Rollerfahren! Gruß Splash1
0
0