12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi TT Coupé 1.8 T 150 PS (1998-2006)

Alle Erfahrungen

Audi TT Coupé (1998–2006) 1.8 T (150 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für TT Coupe 1.8 T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2002-2005
HSN/TSN
8307/309
Maße und Stauraum
Länge
4.041 mm
Breite
1.764 mm
Höhe
1.346 mm
Kofferraumvolumen
270 - 540 Liter
Radstand
2.422 mm
Reifengröße
205/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.665 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1781 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi TT Coupé (1998–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,1 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe den TT Coupe mit 150 PS im Jahr 2004 als Neuwagen gekauft und bin in den letzten 13 Jahren rund 60.000 km damit gefahren. Der Wagen hat die Werkstatt bislang nur alle zwei Jahre zur Inspektion von Innen gesehen und ist laut Prüfer technisch und optisch top in Ordnung. Für maximal zwei Personen ein absolut alltagstaugliches Fahrzeug. Die Rückbank ist hingegen nur eine bessere Hutablage und kann nur von Mitfahrern genutzt werden, die Kopf- und Beinfreiheit überflüssig finden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Als Zweitwagen leistet der Audi TT 1.8T einer Freundin von mir bereits seit Jahren gute Dienste. Das mir bekannte Exemplar ist Baujahr 2002 und hat seitdem gut 110 000km fast mängelfrei abgespult. Einige Male bot sich mir die Gelegenheit, dieses Auto zu testen. Durch das sehr schnittige und ansprechende Design fällt der TT sofort auf. Der damalige „Audidesigner“ Peter Schreyer hat bei diesem Fahrzeug wirklich erstklassige Arbeit geleistet. Im Wagen ist ein 1.8l Turbomotor mit 150PS und 210Nm verbaut. Diese beschleunigen den gut 1.2t schweren Audi flott und spritzig. Auch in niedrigen Drehzahlbereichen arbeitet das Triebwerk kräftig und durchzugsstark. Obwohl der Motor mit einem niedrigen Geräuschniveau überzeugt, stören doch die lauten Windgeräusche. Ich muss sagen, dass Audi das Bauen von Getrieben sehr gut beherrscht. Das 5 – Gang Schaltgetriebe ist optimal übersetzt und lässt sich leichtgängig schalten. Allerdings würde ein sechster Gang auf der Autobahn für ein niedrigeres Drehzahlniveau sorgen und wäre somit von Vorteil. Auch die zielgenaue Lenkung gefällt mir sehr gut. Sie vermittelt dem Fahrer sehr viel Rückmeldung und ist überaus präzise. Nach den Unfällen in den 90ern wurden auch am Fahrwerk Verbesserungen vorgenommen – mit Erfolg. Es ist sportlich abgestimmt und federt angenehm straff. Trotzdem bietet es noch ein ausreichendes Maß an Komfort. Ebenfalls ist Verarbeitungs – und Materialienqualität im Innenraum äußerst hochwertig. Selbst nach der zuvor erwähnten Laufleistung klappert hier überhaupt nichts. Auf den straffen Sportsitzen lässt es sich auch auf längeren Strecken sehr gut aushalten. Sie bieten ausgezeichneten Seitenhalt und sind perfekt ausgeformt. Natürlich ist das Platzangebot im TT sehr beschränkt, aber zwei Personen finden ausreichend Platz vor. Wenn sich jemand hinten quer über die Notsitze legt, lässt sich auch noch ein dritter Passagier im Auto „verstauen“. Jedoch ist diese Art der Fortbewegung nur auf kurzen Strecken zumutbar. Im Laufe der Jahre musste Öfteren eine defekte Tankanzeige gewechselt werden. Außerdem sind im Informationsdisplay einige Pixelfehler zu erkennen. Durchschnittlich gönnt sich der Wagen rund 8.5l/100km. Bei schnellerer Fahrweise sind aber auch 10l und mehr keine Seltenheit. Angesichts des recht niedrigen Gewichtes halte ich diese Werte für überhöht. Fazit: Ich kann den Audi TT 1.8T vollkommen problemlos weiterempfehlen. Gerade für Menschen, die einen schnittigen Zweitwagen suchen, eignet er sich hervorragend. Da dies bereits recht viele Leute erkannt haben, sind auch die Anschaffungspreise entsprechend hoch. Jedoch macht der Audi diese durch seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit wieder wett.
0
0