12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi TT Cabrio 1.8 TFSI 180 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Audi TT Cabrio (2014–2018) 1.8 TFSI (180 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für TT Roadster 1.8 TFSI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Roadster
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Roadster
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
8307/ACC
Maße und Stauraum
Länge
4.177 mm
Breite
1.832 mm
Höhe
1.355 mm
Kofferraumvolumen
280 - 280 Liter
Radstand
2.505 mm
Reifengröße
225/50R17 (vorne)
225/50R17 (hinten)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.620 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1798 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
237 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi TT Cabrio (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
7,0 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
138,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe dieses Auto für eine Woche als Mietwagen fahren dürfen. Auf der einen Seite macht es Spaß, es sieht klasse aus und im Sommer ist es ein Traum. Auf der anderen Seite jedoch ist es für mich für das was man erhält einfach zu teuer. Das Platzangebot ist zu wenig aus wenn es ein "Spaßmobil" ist, aber für das Geld erwarte ich etwas mehr. Positiv hervorzuheben sind jedoch Verarbeitung, Design und Sound. Für ein Wochenende kann ich das Auto empfehlen, für mehr jedoch nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bin den Wagen eine ganze Weile als Firmenwagen gefahren. Nun ja, bevor man sich so ein Fahrzeug zulegt, sollte man sich natürlich darüber bewusst sein, dass es einfach keinen Platz in so einem Fahrzeug gibt. Etwaige Mängel an der Verarbeitung bzw. der allgemeinen Qualität konnte ich nicht feststellen, wobei es sich auch praktisch um einen Neuwagen handelte. Ein flotter Flitzer, nach dem sich auch der Ein oder Andere umgedreht hat, aber meiner Meinung nach auf Grund der Platzverhältnisse einfach nichts für den Alltag.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Auf der Suche nach einem neuen Roadster erwarb ich den TT. Warum dies? Folgende Punkte konnten mich vollkommen überzeugen. Der Audi hat einen sehr sparsamen Motor, der aber trotzdem viel Kraft auch in unteren Drehzahlbereich hat. Eine Beschleunigung von knapp 7 Sekunden von null auf 100 und hierbei eine Höchstgeschwindigkeit von fast 240 km/h bei einem Verbrauch von gerade einmal 5-6 l sind einfach toll. Natürlich wird der Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise etwas höher. So sind Werte von 7-8 l normal. Der TFSI ist des Weiteren auch ein sehr umweltschonender unsauberer Motor. Mit dem Motor habe ich noch nie Probleme gehabt. Hier hat Audi technische Meisterleistung erbracht. Eine Körpergröße von 1,85 m sollte man bei diesem Roadster nicht überschreiten, da sonst der Kopf ungeschützt ist. Das einzige was bei diesem Auto ein Minuspunkt ist der etwas kleine Kofferraum... Hier bekommen Sie nur einen kleinen Koffer hinein. Nun zu den Kosten: ich habe für das Auto knapp 40.000 € gezahlt. Im Monat kostet mich das Fahrzeug ca. 390€.
0
0