12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi TT Cabrio 3.2 quattro 250 PS (1999-2006)

Alle Erfahrungen

Audi TT Cabrio (1999–2006) 3.2 quattro (250 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi TT Cabrio (1999–2006) 3.2 quattro (250 PS)

Technische Daten für TT Roadster 3.2 quattro DSG

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2006
HSN/TSN
8307/311
Maße und Stauraum
Länge
4.041 mm
Breite
1.764 mm
Höhe
1.348 mm
Kofferraumvolumen
180 Liter
Radstand
2.429 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.590 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
3189 cm³
Leistung
184 kW/250 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi TT Cabrio (1999–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
13,7 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
238,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Wer einen TT fahren möchte, sollte nicht erwarten, weich und sanft durch die Gegend zu "schaukeln", sondern darf dem sportlichen Anspruch entsprechend, auf eine ordentliche Portion Straffheit gefasst sein. Ich liebe die direkte Verbindung zur Fahrbahn, klar werden Unebenheiten direkt an mich weitergegeben, aber das nehme ich bei den Kurvenqualitäten gerne in Kauf. Der Fahrspaß beginnt ja schon mit der sehr direkten und exakt arbeitenden Lenkung, die mit dem harten, aber gut liegenden Fahrwerk eine ideale sportliche Verbindung eingeht. Mit Blick auf die Fahrsicherheit ist es ratsam, die Finger vom ESP-Schalter zu lassen. Denn ohne ESP neigt sich der TT, obwohl mit Allrad ausgerüstet, sehr schnell zum Heck-Ausbruch, der Grenzbereich ist dabei sehr eng wie ich finde. Am bärigen Vortrieb des 250 PS starken Motors kann ich aber ebenso wenig aussetzen, wie an dem großartigen DSG-Getriebe. Das passt einfach perfekt, ob ich jetzt gemütlich cruise oder die Passstraßen hochjage. Der Gedanke selbst schalten zu wollen, kommt mir hier gar nicht. Die optische Gestaltung steht fast in perfektem Einklang mit der technischen Verarbeitung, gute Verarbeitung, enge Spaltmaße und gleichmäßige Qualität spiegeln das wieder, wenn ich Motorhaube, Türen und Kofferraumdeckel mal näher unter die Lupe nehme. Der Einstieg bereitet mir trotz meiner Größe kaum Probleme, es geht halt nur sportwagenlike tief runter und gelegentlich stoße ich mich am Lenkrad. Außerdem würde ich mir eine leichtere Erreichbarkeit der Sicherheitsgurte wünschen. Exakte Verarbeitung und stimmig aufeinander abgestimmte Zuordnung des Materials ergeben auch im Cockpit ein erhabenes, aber nicht snobistische Erscheinungsbild.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für mich ist das Auto mein absolutes Traumauto. Schon immer wollte ich ein Audi TT Cabrio haben und habe mir diesen Wunsch nun letztes Jahr erfüllt. Auch wenn das Auto nicht mehr der jüngste ist, habe ich eines erwischt, dass top in Schuss ist. Da macht es mir auch nichts mehr aus 1 Stunde auf Arbeit zu fahren, da der Weg dahin oder zurück schon voll entspannend ist. Das einzige was an dem Auto ungewohnt ist, ist dass die Lenkung relativ schwer geht im Gegensatz zu anderen Autos, die ich bisher gefahren bin. Da der Wagen für mich aber nur ein 2. Wagen ist, der auch nur ein Saisonkennzeichen hat, ist das aber relativ unwichtig. Am liebsten fahre ich ihn sowieso nur auf schönen Landstraßen mit runtergeklappten Verdeck. :)
0
0