Habe mir damals einen TT mit 120000 km gekauft an dem bei 100000 km der turbolader gewechselt worden war "von audi" Gut dachte ich sollte ja nichts größeres auf mich zu kommen. "denkste" nach 5000 gefahrenen km weißer rauch aus dem auspuff. Diagnose Torbolader Abgasseitig undicht. Toll trotz behutsamer fahrweise "warm und kaltfahren" Wagen zu audi gebracht und abgewartet. JA hat mich der spaß 1200 Euro gekostet.
Wäre ja evtl. noch erträglich, auch wenn es fast schon in keiner relation des autowertes steht, Doch was muss ich feststellen. Ab 3000 touren Leistungsverlust ohne ende. wieder zu audi, ja ich kann denen natürlich nicht beweisen das dieses Problem vorher schon bestand. Also wieder mal tauschen tauschen tauschen. Wieder 700 euro flöten gegangen. Problem nicht behoben!!
Also Audi Wrkstätten sind nicht das gelbe vom EI, was dem TT nachträglich schlecht macht.
Also Werkstatt deines Vertrauens aneignen, die kompetent sind!!
Ansonsten hab ich eig. alles selber gemacht. In einem halben Jahr musste ich folgende teile erneuern. ABS fühler vorne links, Zündkerzen, Zündspuhlen, Batterie. vordere Bremsscheiben mit klötzen, Zahnriemen + Wapu, Drosselklappe, LMM der wohl in jedem TT leben einmal kaputt gehen soll.
Also Ersatzteile empfinde ich als relativ günstig bei diesem Fahrzeug, natürlich alles zubehörhandel ;-)
Fazit die Technik des TT ist wohl ziemlich anfällig!! In sämtlichen Kritärien. dieses Fahrzeug hat wohl garnichtsmehr mit dem Audi 80 zu tun . Mit dem ich mich auch sehr lange beschäftigt habe und die technik einfach unverwüstlich gewesen ist .
Schade eig. Fenau aus diesem Grund habe ich mir auch einen Audi gekauft und keinen FIAT 500 Targa.
In meinem Bakanntenkreis gibt es noch 2 TT fahrer die auch nicht gerade vom Glück besegnet sind mit diesem fahrzeug.
So nun zu anderen Gesichtspunkten:
Optik ist geschmack, denoch ist der TT wohl ein sehr zeitloses Fahrzeug das man entweder mag oder hasst. Innenausstattung Verarbeitung war schon mal besser bei audi gewesen. aber nur unwesentlich.
Das Fahren des Wagens ist, wenn er mal einiugermaßen normal läuft! ein sehr Entspannendes sowohl als auch sportliches Elebniss.
Also man hat meistens ein breites grinsen oder zumindest ein lächeln im Gesicht. Fahrverhalten also wirklich top.
Ansonsten Spritverbrauch nicht mehr wirklich zeitgemäß. aber wer sich einen TT kauft ist wohl auch nicht gerade auf einen Spritspaar marathon aus ;-)
Ich persöhnlich würde mir keinen TT mehr kaufen, falls jemand doch auf den Gedanken kommen sollte. Sollte er sich im klaren sein das man immer etwas "mehr" Geld beiseite legen sollte. Und man sich vorher bewusst sein muss. Das das auto öffters mal nicht verfügbar ist durch lange werkstattbesuche.
Fazit: schöner Wagen mit auserordentlichen Fahrleistungen, Spaß vorprogramiert! Leider sehr anfällige Technik, die ins geld und auf die Nerven gehen. Kommt man mit diesen negativen Egenschaften klar, ist der TT ein super auto mit dem man eine ganze Menge Spaß haben wird...!