12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi Q5 SUV SQ5 TDI 313 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Audi Q5 SUV (2008–2016) SQ5 TDI (313 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi Q5 SUV (2008–2016) SQ5 TDI (313 PS)

Technische Daten für SQ5 3.0 TDI quattro tiptronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
0588/AWB
Maße und Stauraum
Länge
4.644 mm
Breite
1.911 mm
Höhe
1.624 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1560 Liter
Radstand
2.813 mm
Reifengröße
255/40 R20 W (vorne)
Leergewicht
2.005 kg
Maximalgewciht
2.530 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2967 cm³
Leistung
230 kW/313 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q5 SUV (2008–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Audi SQ5 stellte 2015 die Speerspitze der Dieselmotoren im Q5 da und trat mit imposanten 313PS hervor, die stattliche 2t in nur 5,1s von 0-100 km/h bringen sollen. Da SUVs ja immer eine gewisse Unsportlichkeit unterstellt wird, muss gesagt werden, dass dem bereits äußerlich entgegengewirkt werden kann. Entscheidet man sich für die Ausstattung Glanzpaket schwarz, dunkelt die Scheiben ab, und entscheidet sich für rote Bremssättel, mutet der schwere SUV in Kombination mit dem Sportfahrwerk schon deutlich sportlicher als ein Basis Q5 an. Innen dominiert VAG typisch deutsche Nüchternheit, der graue Hintergrund der Instrumente ist Geschmacksache, das relativ altbackende Navigationssystem und Entertainmentsystem ist eines der großen Schwachpunkte des Autos. Funktionen sind versteckt, das Eingeben von Adressen ist sehr umständlich und nicht intuitiv und die Darstellung mittlerweile veraltet. Platztechnisch werden alle Wünsche einer 4-köpfigen Familie erfüllt, zu 5 wird es eng - erst recht mit Gepäck. Fahrdynamisch fühlt sich der SQ5 mit optionaler Servolenkung Plus in der Stadt sehr wohl. Einparken ist mit der Hilfe eines Fingers möglich, wenngleich die Darstellung der Parksensoren undetailliert ist. Dank des Allradantriebes kann man brenzlige Situationen in Sekunden hinter sich lassen. Das Getriebe schaltet schnell und ruckelfrei, verhindert das zu frühe manuelle Runterschauten per Schaltwippen, erbittet sich aber auch des öfteren einmal Gedenksekunden, die die Dynamik des Fahrens oder der Motorbremse etwas dämpfen. Auf der Autobahn und Landstraßen weiß der Audi sehr lange sein Gewicht hinter Leistung und Drehmoment zu verstecken, muss jedoch einmal verzögert werden, sticht die relativ schwache Bremsleistung, ein nervöses Heck und ein schwammiges Gefühl auf 21" in den Vordergrund. Sehr schade. Verbrauchstechnisch bewegt man sich in der Stadt um 10l, auf der Autobahn sehr schnell bei bis zu 14l pro 100km. Dennoch zaubert der SQ5 immer wieder ein Lächeln in Gesicht von Fahrer und Beifahrer, wenn 500Nm den Körper in den Sitz drücken und erstmal nicht mehr loslassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
der sq5 ist im puncto leistung, platz und verbrauch unschlagbar. mit dem 313ps starken diesel lässt es sich unglaublich sportlich fahren, aufgrund der tatsache, dass es ein diesel ist zudem noch wirtschaftlich. viel platz bietet der wagen auch. die 4 endrohre in verbindung mit dem soundverstärker ist ein hingucker bzw. hinhörer;)
0
0
mawu1
mehr als 8 Jahre
Meinen SQ5 habe ich als Werksdienstwagen im Oktober 2015 gekauft (6 Monate alt, 12.600 km). Sonderausstattung: AHK, Standheizung, autom. Heckklappe, Rückbank plus, Navi plus, Bang & Olufsen - Sound, elektr. Sitze mit Memory für Fahrer, Dynamiklenkung, Privacyverglasung, Audi Connect, Innen - und Außenspiegel autom. abblendbar, Fernlichtassistent, Side Assist, Anfahrassistent, Tempomat Nach ca. 1 Jahr und 35.000 km gibt es bisher keine Beanstandungen. Der errechnete Spritverbrauch liegt bei 8,7 l. Der SQ5 ist groß genug für 4 Personen inkl. Gepäck, aber nicht unhandlich. Cruisen macht genauso viel Spaß wie flott unterwegs zu sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hallo, ich hatte die Gelegenheit des Wagen einen Tag zu Erleben, somit kann ich keinerlei Aussagen über Langzeiterfahrungen machen, aber da der Wagen schon über 80tkm auf dem Buckel hat, und ich mit dem Besitzer sprechen konnte, weiß ich das der Verbrauch bei gut genutzten 10-11 Liter beträgt. Mängel ausser Windgeräusche an der B-Säule, ein zu kleiner Kofferraum und hoher Reifenverschleiß gab es wenig. Auch die hinteren beheizten Sitze sind gut geformt, die Kopfstützen gut einstellbar und der Fahrwerkskomfort geht auch noch in Ordnung. Das Auspuffgeräusch ist ja einstellbar, könnte aber für einen V6 noch etwas kraftvoller klingen. Der Wendekreis geht in Ordnung, nur die Rückspiegel sind in einer engen Stadt etwas zu großflächig geraten. Die Anzeige in den Seitenspiegeln für überholende Fahrzeuge etc. sind sehr sinnvoll und gut erkennbar. Das Licht geht in Ordnung, aber nach aktuellen Maßstäben ist das nicht mehr "Highend" ;) Die Leistung ist für die Autobahn ok, wobei man das Gewicht schon ordentlich merkt. 2 Tonnen sind halt nicht weg zu diskutieren. Insgesammt ist der Wagen nicht schlecht, wobei die Unterhaltskosten nicht unerheblich sind. Wer einen flotten kleinen SUV sucht, ist hier sicherlich ganz gut aufgehoben. Aber ganz ehrlich, ein gut gepflegter Gebrauchter sollte ausreichen, der Wertverlust ist schon heftig, schließlich kostet der Wagen mit etwas Ausstattung gute 80t€.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Mit dem SQ5, der im Frühjahr 2013 ausgeliefert wird, vergibt Audi das sportliche „S“ an ein Fahrzeug der „Q“-Baureihe und erstmals an ein Fahrzeug mit Dieselmotor. 230kW/313PS , 8-Gang Automatikgetriebe und ein sagenhaftes Drehmoment von 650Nm Drehmoment ab nahezu Standdrehzahl (1.450min-1) sowie ein 30mm tieferes Fahrwerk und eine von Sound Designern entwickelte Auspuffanlage unterstreichen den sportlichen Premium Anspruch ab 58.500Euro. Der Audi Q5 ist vom Aussehen, der Verarbeitung und der Motorisierung ein Fahrzeug auf allerhöchstem Niveau. Bereits die 2.0TDI Maschine steht gut im Futter. Der 3.0TDI kannst natürlich in allen Bereichen nochmals deutlich besser. Der Gipfel aber ist der SQ5. Power und Leistung (fast im Überfluß) Im direkten Vergleich gelingt das Anfahren eine Spur weicher. Grund hierfür dürfte bei der 8-Gang "Wandlerautomatik" von ZF zu finden sein. Von der Preis-Leistung ethabliert sich der SQ 5 schon in der "Upperclass" Design und Styling wurde nochmals leicht ausgeschärft. Verarbeitungsqulität ist auf TopNiveau. Anerkennenswert ist die Summe der möglkichen Fahrerassistenzsysteme.
0
0