12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi Q5 SUV 3.0 TDI 245 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Audi Q5 SUV (2008–2016) 3.0 TDI (245 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Q5 3.0 TDI quattro S tronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
0588/AVV
Maße und Stauraum
Länge
4.629 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.653 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1560 Liter
Radstand
2.807 mm
Reifengröße
235/60 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.935 kg
Maximalgewciht
2.470 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2967 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q5 SUV (2008–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
7,1 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Ich habe meinen 3,0 TDI im Herbst 2013 als Sportquattro neu gekauft und bin bisher 85000 km gefahren. Für mich ist die Fahrzeuggröße und das Platzangebot mehr als ausreichend. Insgesamt habe ich einen Verbrauch von 8,2 L/100km ermittelt (mein vorheriger A6 3,0 TDI mit 225 PS brauchte 9,2 L/100km), bei einer Spanne von ca. 6,5 L/100 bis ca. 10 L/100 bei Autobahnschnitten > 140 km/h. Zwischen den Ölwechselintervallen von 30000 km war lediglich ev. 1 Liter Öl nachzufüllen, sonst bisher weder Defekte noch Ersatz für Bremsbeläge. Reifen fahren sich vorne und hinten gleichmäßig ab, Laufleistung Sommerreifen bei 3mm Restprofil: 1. Satz. Bridgestone 30000 km, 2. Satz Conti 26000km,Winterreifen 32000 km mit derzeit noch 5mm Restprofil!!!. Sehr gute Motorleistung, für SUV zackiges Fahrverhalten, angenehmer Motorsound, aber relativ rustikaler Fahrkomfort. Nächster Q5 wird mit Luftfederung bestellt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Seit 2017 besitze ich einen Audi Q5 3.0 Diesel mit 130'000 km. Ein perfektes Fahrzeug. Viel Platz auch für grosse Leute, souveräne Fahrleistungen, ideales Langstreckenfahrzeug, toller 6-Zylinder-Motor, geringer Verbrauch mit unter 7,5 l Diesel über eine Strecke von 20'000 km, keinerlei Pannen oder Reparaturen. Einfach Premium.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich nutze meinen Audi Q5 meist nur für den Arbeitsweg (100km pro Tag) und wenig für Kurzstrecken. Außerdem bin ich meist alleine unterwegs. Zu zweit ist auch eine längere Fahrt noch komfortabl aber zu dritt ist das Platzangebot auf der Rückbank relativ eingeschränkt. Da ich häufig auf der Autobahn unterwegs bin, liegt der Verbrauch bei ca. 7,2-8l/100km. Die Leistung des Dieselmotors ist sehr gut und auf der Autobahn macht das Fahren viel Spaß. Auch wenn ich etwas sportlicher unterwegs bin steigt der Verbrauch selten über 8l/100km. Mein Wagen ist mit vielen Assistent-Systemen ausgestattet wie z.B. dem Spurwechselassistent, Spurhalteassistenz oder Abstandstempomat. Diese Systeme funktionieren einwandfrei sodass man sich auch in kritischen Situationen auf sie verlassen kann. Vor allem auf der Autobahn ist das Fahren so entspannter. Durch das verstellbare Fahrwerk kann man je nach Lust und Laune zwischen Sport-, Comfort- oder Automatikmodus wechseln. Seit drei Jahren habe ich noch keine technischen Probleme mit meinem Auto gehabt und konnte mich bisher immer darauf verlassen. Damals habe ich den Wagen für ungefähr 60.000€ als Halbjahreswagen gekauft und bin seitdem rundum zufrieden. Somit kann ich den Q5 nur weiterempfehlen.
0
0
Reject90
etwa 8 Jahre
Super SUV! Ein sehr leistungsstarkes Auto. Falls möglich so viele Extras wie möglich hinzukaufen, da diese uneingeschränkt weiterzuempfehlen sind. Es gibt genug Platz für eine Familie bis zu 4 Personen. Kofferraum ebenfalls sehr geräumig. Einziger Nachteil ist der hohe Preis. Sonst komplette Kaufempfehlung von meiner Seite!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe diesen Wagen im November gekauft und bin bis dato sehr sehr zufrieden. Es war kein Fehlkauf, auch wenn der Wagen teurer war, als mein gesetztes Limit. Der Wagen lässt sich perfekt fahren, und das hat nicht nur was mit der S line Ausstattung zu tun. Einziger Nachteil ist natürlich der Verbrauch. Ich besitze einen 3 l Motor, da ist man schon locker bei 11-12 l pro 100 km. Aber ich denke, wer sich so einen Wagen kauft, wird sicher damit leben können. Steuer technisch liegt der Wagen bei knapp 400 € im Jahr.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auch wenn diese Generation des Audi Q5 schon seit 2009 auf dem Markt ist, wirkt das SUV nicht veraltet. Die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau, viele Assistenzsysteme erhöhen die Fahrsicherheit und moderne Euro6-Abgastechnik bei allen Dieselvarianten sorgt für eine geringe Schadstoffbelastung. Aber es gibt auch einige Punkte, die nicht mehr dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen. Der Fußgängerschutz gehört deutlich überarbeitet, das Bedienkonzept ist in neueren Audi-Modellen deutlich intuitiver, und der Verbrauch des großen 3.0- TDI-Motors fällt zu hoch aus. Die 245-Diesel-PS sorgen zwar in Verbindung mit dem gut abgestimmten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe für souveräne Fahrleistungen, der Test-Verbrauch liegt dafür aber auch bei 7.9 l/100 km. Der Q5 überzeugt vor allem durch seinen gut zugänglichen und variablen Kofferraum - es gibt sogar eine verschiebbare Rückbank. Angenehm ist auch der Fahrkomfort. Der Innenraum ist leise, die Sportsitze sind bequem und das adaptive Fahrwerk bietet genügend Komfort. Stärken: - gut zugänglicher und variabler Kofferraum - gutes Raumangebot - kräftige Fahrleistungen - hohes Sicherheitsniveau - hohe zulässige Anhängelast Schwächen: - mäßiger Fußgängerschutz - sehr hoher Verbrauch - schlechte Wirtschaftlichkeit
0
0