12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi Q5 SUV 2.0 TFSI 211 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Audi Q5 SUV (2008–2016) 2.0 TFSI (211 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für Q5 2.0 TFSI quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0588/AIV
Maße und Stauraum
Länge
4.629 mm
Breite
1.880 mm
Höhe
1.653 mm
Kofferraumvolumen
540 - 1560 Liter
Radstand
2.807 mm
Reifengröße
235/60 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.795 kg
Maximalgewciht
2.275 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
155 kW/211 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
222 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q5 SUV (2008–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
75
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
10,3 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
188,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.8 von 5
(16 Bewertungen)
5
31.3%
4
25.0%
3
37.5%
2
0.0%
1
6.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
16 Bewertungen
margrun@t-online.de
etwa 3 Jahre
Habe den Wagen (Bj.2010) 2015 mit 60tkm erstanden. Regelmäßig Service gemacht. Jetzt ist aber Schluss. (105tkm) Meine Stationen: - Bei ca. 70tkm hat sich ein extremer Ölverbrauch bemerkbar gemacht. Ergo komplette Motorüberholung. - Bei ca. 100tkm Kraftstofffördereinheit + Steuergerät mangelhaft. Ergo Austausch. - zu erwähnen ist noch die permanente Anfahrschwäche und das häufig einhackende Getriebe beim Anfahren. Ein zügiges Losfahren war eigentlich nie möglich. (S-Tronic) Solch massive, kostspielige Probleme, habe ich bei diesem Fahrzeug anfangs nicht erwartet. Zumindest nicht mit dieser Laufleistung. Leider waren die Reparaturen auch Zeitaufwändig (lange Zeit ohne Auto). Ansonsten war ich aber bestens zufrieden. Komfort, Fahrdynamik war wie zu ertwarten. Verbrauch +-10l war akzeptabel. Sonstiger Verschleiß sehr gut. HU immer ohne Mängel. Hab das Fahrzeug auch im Wald und auf der Wiese benutzt. Z.b. Holz- Bootstransport >2t - dank quattro kein Problem.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Eigentlich wollte ich nach längerer Pause wieder einen Audi kaufen. Nachdem ich hier einige Berichte lese, bestätigt das meine früheren Erfahrungen. Bisher hatte ich 4 Audi (100,80 und A6) alle hatten die gleichen Probleme. Dreiecksträger das ewige Buchsenproblem, Kabelbruch an den Türen und der Ölverbrauch. Schade das die Preise kontinuierlich steigen aber nicht die Qualität. Weniger Modellwechsel würden nicht nur der Umwelt gut tun. Mal ehrlich wie viel sparsamer sind denn die heutigen Modelle und wenn man dann noch die Kosten gegenrechnet?!?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Mein Q5 , 3.2009 tfsi 211 ps. autom. jede menge extras (64000€) aber auch jede menge Mengel und dazu kommt noch schlampige Arbeit in der werkstat. VW und AUDI guter Service , dass war einmal . Meiner verbraucht 1,8- 2liter Öl ,von mir gemessen und nach einer ÖLVERBRAUCHSMESSUNG von der werkstat . Auf 1000 km.Neue Kolben ,pleuel usw. 6700€ . Audi schreibt mir: soll mich an die Werkstat und Verkäufer wenden . Dehnen trauhe ich auch nichtmehr! Weit. Rep.: Führungslenker + Mechatronik am Getriebe , 2000€. Tagfahrlicht rechts , 900€ . Türschloß hinten links (2015) seit gestern hinten rechts . Zum zweitenmal Getriebeöl geweckselt , da habe ich auch selbst gepennt ! Habe halt meine KUH hingebracht und mich darauf verlassen , ist ja eine AUDI / VW Werkstat , denkste, da arbeiten auch nur Menschen die Fehler machen. Genauso wie bei den vielen Zulieverern die für die Autindustrie arbeiten. Immer wieder neue Modelle, da sind Fehler zu erwarten. Achso, meine KUH ist 76000 km jung! longliefe Service (öl) kommt für mich nicht mehr in frage.Spätestens nach 8-13000km bekommt mein Auto frisches und anderes Öl su saufen. Es gibt da einige anbieter in derenÖle sind zusatsstoffe ( Aditive)die ua. gut sind für verkokte Kolbenringe usw. Werde mir eine andere Werkstat suchen . Bei Audi +VW werde ich nur noch meine Reifen einlagern lassen, hahahah! hofentlich geht dass noch einige Zeit gut . Werks. ist 5 Minuten von mir und dem Stall von meiner KUH entfernt .Allen noch eine gute und sichere (fahrt) Zeit, K-H WEIS .
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Wunderschön zu fahren, aber leider teuer... Geld und Nerven betreffend... ich hoffe, dass Audi nach Austausch des Motors bei 90.000 km, Getriebe bei 123.000 km und Massenschwungrad bei 125.000 km nun ein verkehrstüchtiges Gefährt ausgetestet hat und dass die Versuche zu Lasten des Kunden erfolgreich durch Einbau gebrauchtstüchtiger Teile abgeschlossen ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe dieses Auto nun schon seit 2013, habe es neu gekauft. In weiß mit schwarzen Felgen + Kühlergrill + Dachstangen + Dachfenster + Xenon in s-line Ausführung. Von der Qualität bin ich sehr überzeugt, die Innenausstattung ist schön und qualitativ hochwertig verarbeitet. Außen sieht dieses Kombi sehr Nobel aus. Der Spritverbrauch liegt bei ca. 10,5 Liter was doch ein bisschen hoch ist, Das Prospekt geht von 8,x aus. Einziger großer Kritikpunkt war das Dachfenster, es hat immer wieder geklappert und ich musste mindestens 6 mal zur Audi-Werkstatt um das klappern zu beseitigen. Hier wurde jedoch ohne murren immer wieder versucht es weg zu bekommen bis es geklappt hat. Das Fahrzeug läuft bis heute ohne Probleme und ich würde es immer wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe dieses Auto nun schon seit 2013, habe es neu gekauft. In weiß mit schwarzen Felgen + Kühlergrill + Dachstangen + Dachfenster + Xenon in s-line Ausführung. Von der Qualität bin ich sehr überzeugt, die Innenausstattung ist schön und qualitativ hochwertig verarbeitet. Außen sieht dieses Kombi sehr Nobel aus. Der Spritverbrauch liegt bei ca. 10,5 Liter was doch ein bisschen hoch ist, Das Prospekt geht von 8,x aus. Einziger großer Kritikpunkt war das Dachfenster, es hat immer wieder geklappert und ich musste mindestens 6 mal zur Audi-Werkstatt um das klappern zu beseitigen. Hier wurde jedoch ohne murren immer wieder versucht es weg zu bekommen bis es geklappt hat. Das Fahrzeug läuft bis heute ohne Probleme und ich würde es immer wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Immer wenn wir den Q 5, das Auto meiner Eltern, fahren dürfen, sind wir total begeistert. Man sitzt sehr hoch und daher sehr gut, hat einen komfortablen Überblick über die Straße, es ist ein toll ausgestattetes Auto, bei dem man die Wertigkeit auf den ersten Blick sieht. Auch ist es ein wunderschönes Auto, das egal bei welcher Fahrbahn immer gut fährt und einen sicher ans Ziel bringt. Vorteile: eigentlich alles, da wirklich toll. Nachteile: der hohe Anschaffungspreis, recht hohe Reparaturkosten, auch soll die Versicherung im Verglich recht hoch ausfallen. Wenn einem diese Aspekte es wert sind, kann man guten Gewissens den Q 5 kaufen, der auch noch in eine "normale" Garage passt (auch wenn es dann eng wird).
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der beste AUDI den ich bis jetzt gefahren habe. Sichere Straßenlage, sogar auf Schnee. Die Beschleunigung ist TOP und was wichtig ist, wenn man vorsichtig mit dem Gaspedal umgeht Liegen die Verbrauchswerte wie von AUDI angegeben. Leider besitzt mein Fahrzeug keine Rückfahr –Kamera, aber auf die Ultraschall –Sensoren(hinten § vorn) kann man sich 100% verlassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe mein Fahrzeug neu gekauft AudiQ5 2.0 TFSI. Zunächst gab es Probleme mit dem Ölverbrauch. Es waren mehrere Werkstattbesuche notwendig bis das Problem letztlich durch einen Neuaufbau des Motors behoben werden könnte. Dies war noch Garantieleistung. Danach wurden nacheinander mehrere Zündspulen ersetzt. Nicht mehr auf Garantie. Jetzt hat mein Fahrzeug 100.000 km und einen Motorschaden. Angeblich ist der Nockenwellenversteller defekt. Dies führte fast zu einen Motortotalschaden. Reparaturkosten 4100.-€. 2 Wochen Reparaturzeite.Keine Garantie. Keine Kulanz. Soviel zum Thema Premiumhersteller Audi. Ich werde sicher in Zukunft kein Fahrzeug der Firma Audi fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Super SUV, toll verarbeitet,leise,klapperfrei,superschnelle Schaltung,fährt sich wie eine " Burg "!! Verbrauch allerdings nicht unter 11 Liter...wenn man das Gaspedal streichelt! Kunststoffe im unteren Türbereich kratzentpfindlich, ein Spiegelglass hat gezittert..wurde gewechselt, obere Lenkstange mit Kardangelenk wurde gewechselt wegen knacken in der Lenkung..aber alles noch Garantie,sehr kompetent und ohne Probleme!! Dank der tollen Automatic und der super Anfahrhilfe der elektr./mech. Handbremse(man kann Fahrstufe D bei aktivierter Handbremse drinn lassen,Lamellenkupplung öffnet autom.und beim anfahren öffnet Handbremse autom.!! )ist man immer der erste beim Ampelstart! Alles in allem ein Premium-SUV der sein hohen Einstiegspreis meiner Meinung nach mehr als Wert ist!!!
0
0