12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi A8 Limousine 6.3 FSI 500 PS (2009-2017)

Alle Erfahrungen

Audi A8 Limousine (2009–2017) 6.3 FSI (500 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für A8 W12 quattro tiptronic Langversion

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0588/AOB
Maße und Stauraum
Länge
5.267 mm
Breite
1.949 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
510 Liter
Radstand
3.122 mm
Reifengröße
255/45 R19 104Y (vorne)
Leergewicht
2.055 kg
Maximalgewciht
2.655 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
6299 cm³
Leistung
368 kW/500 PS
Zylinder
12
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A8 Limousine (2009–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,9 l/100 km (kombiniert)
16,6 l/100 km (innerorts)
9,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
277,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
MikeA8W12
mehr als 3 Jahre
Habe schon 4 Audi A8 gefahren. Diesel mit 351 PS, Benziner FSI mit 371 PS, dann den Beziner 4,0 TFSI mit 435 PS. Und nun den W12 mit 500 PS. Es ist die Langversion ab 2014 mit Zylinderabschaltung. Dieser verbraucht 2 Liter mehr als der 4,2 TFSI mit 435 PS. Aber: kein Turbo daher wesentlich leiser. Kein Motor- bzw. Turbogeheule sondern kraftvolles schnurren. Fahrleistungen sind ernorm, auch ohne Sportmodus was nur Drehzahl bringt und ja, veilleicht etwas sportlicherer Spurt. Aber mir reicht der Komfort Modus. Innerorts Stadtverkehr mag er nicht so. Da sind 15-18 Liter schon mal drin. Aber Landstraße und Autobahn kommt er auf 11-12,5 Liter. dauerhaft 220 KM/h so 15 Liter. Der 4,0 TFSI hat aber auch Innerorst 14-16 Liter gebraucht. Der A8 L W12 ist aber besser gedämmt. Dickere Dichtungen. Breitere Zierleisten. Spiegel mit Silberrahmen. Tja, man bekommt schon viele Blicke, mit keinem anderen Wagen konnte ich mehr angeben. Bin eben auch stolz drauf. Unterhaltskosten: Euro 60,- bei 30% inklusive Teilkasko pro Monat. Habe noch die 2020 Steuer von 445,- pro Jahr. Neue Querlenker (8Stück) mal eben 2500,-. Wasserpumpe musste neu aber war Gebrauchtwagengarantie.Sonst war nichts. Inspektion mit Klimaservice 650,-. Hat jetzt 85000 KM gelaufen. 1 Stern Abzug für den Verbrauch. Bester und leisester Wagen den ich je gefahren habe. 4,5 Sekunden 0-100, tja da kommt so schnell keiner ran. Man hält schon eher Abstand wenn man den W12 vor sich hat weil viele wohl wissen: Er könnte wenn er wollte. Macht spass.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das ist mit Abstand eines der besten Fahrzeuge, die es auf dem internationalen Markt erhältlich ist. Aufgrund der vielsichtigkeit der Innenaustattung ist der Audi A8, für jedermann etwas. Falls es auch einmal etwas schneller sein muss, hat man mit dem W12 jede Menge PS unter der Haube. Will man eine Sonntagsfahrt mit der Familie? Kein Problem, mit dem Audi A8 hat man alles, was das Herz begehrt. Ich kann Ihn nur weiter Empfehlen. Das einzige Manko ist, dasss er im Unterhalt und Anschaffung relativ teuer ist.
0
0