12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A8 Limousine S8 450 PS (2002-2010)

Alle Erfahrungen

Audi A8 Limousine (2002–2010) S8 (450 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A8 Limousine (2002–2010) S8 (450 PS)

Technische Daten für S8 5.2 FSI quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
0588/AAA
Maße und Stauraum
Länge
5.062 mm
Breite
1.897 mm
Höhe
1.424 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.944 mm
Reifengröße
265/35 R20 99Y (vorne)
Leergewicht
1.940 kg
Maximalgewciht
2.540 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
5204 cm³
Leistung
331 kW/450 PS
Zylinder
10
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A8 Limousine (2002–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
13,4 l/100 km (kombiniert)
19,7 l/100 km (innerorts)
9,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
319,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(10 Bewertungen)
5
40.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
10.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Audi_S8_D3
mehr als ein Jahr
Ich habe einen gebrauchten Audi S8 D3 (5.2 FSI V10) erworben. Zu den Eckdaten: EZ 2008 aus 3. Hand. Daytonagrau perleffekt. Lederpaket 3 in Schwarz (wirklich alles beledert), schwarzes Alcantara an Türen und Himmel, B&O-Anlage, Carbon-Zierelemente. Scheckheftgepflegt inkl. umfangreicher (Pflege)-Historie. Kilometerstand 150.000. Überaus gepflegter und sauberer Zustand. Hätte ich damals das Fahrzeug bestellen können, hätte ich es wohl exakt genauso zusammengestellt - für mich das absolute Traumauto. Aufgrund der Werkstattkosten muss es das aber auch mindestens sein. Also eins vorweg: nichts für schwache Nerven / kleines Portemonnaie: 38.000 EUR Werkstattkosten - ohne Kaufpreis. Das sollte jedem Besitzer / Käufer dieses Fahrzeuges klar sein: für die Instandhaltung kannst Du pauschal 300 EUR / Monat zur Seite legen. Die Rechnung kommt bestimmt. Nur sehr kurz zusammengefasst was bei meinem Fahrzeug gemacht wurde, da die Motorkontrollleuchte sporadisch aufleuchtete (auf dem Weg der Ursachenbehebung habe ich fast alles machen lassen): - Ansaugbrücke neu - Verkokungen entfernt (Walnuss-Strahlen) - alle Lambdasonden neu - alle Zündkerzen neu - alle Injektoren neu - dazugehörige Schrauben, Kabel, Dichtungen, Schläuche, Rohre etc. ebenfalls neu - Vorschalldämpfer links + rechts neu - Ölwanne neu - Querlenker links + rechts neu - Sensoren für das Luftfahrwerk neu - sämtliche Flüssigkeiten - auch in geschlossenem Kreislauf neu / aufgefüllt, da die Stände niedrig waren Aufgrund des Fahrzeugalters waren alle Maßnahmen bis hier "normal" erforderlich. Leider ging die Motorkontrolleuchte immernoch an. Nur mal so: egal was ist, der Motor muss einfach immer raus... Am Ende waren 3 der 4 Nockenwellenversteller defekt. Nun schnurrt er wie ein Kätzchen. Auf die nächsten 15 Jahre!
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen Audi S8 Quattro in panteroschwarzmetallic mit 250000KM Mein Audi hat den sehr guten 5.2 TFSI V10 unter der Haube mit toller Tiptronic Der V10 Motor hat einen schönen Sound und ist sehr kräftig Die Verarbeitung meines Audi S8 überzeugt hochwertiges Leder und Edelholz sowie ein Dachhimmel mit Alcantara
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen sehr schönen Audi S8 Quattro in panteroschwarzmetallic mit 250000KM Mein Audi hat den sehr guten 5.2 TFSI V10 unter der Haube mit toller Tiptronic Der V10 Motor hat einen schönen Sound und ist sehr kräftig Die Verarbeitung meines Audi S8 überzeugt hochwertiges Leder und Edelholz sowie ein Dachhimmel mit Alcantara
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein tolles Auto mein Audi S8 Quattro mit V10 Motor und 450PS ein super Auto in mysticeschwarzmetallic mit 125000KM Ein sehr schönes hochwertiges Auto die Qualität ist absolut erstklassig Der Innenraum wirkt sehr solide und absolut hochwertig Die Sitze sind sehr bequem Ich mag den erstklassigen Klang des V10 Motor
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Einfach ein tolles Auto mein Audi S8 Quattro mit V10 Motor und 450PS ein super Auto in mysticeschwarzmetallic mit 125000KM Ein sehr schönes hochwertiges Auto die Qualität ist absolut erstklassig Der Innenraum wirkt sehr solide und absolut hochwertig Die Sitze sind sehr bequem Ich mag den erstklassigen Klang des V10 Motor
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Ölwanne unten oben undicht bei 200000 voll gesaut .Licht komplett Nacht ausgefallen .Lenkung ausgefallen im stand schwergänig keiner konnte helfen nicht mal Audi Öl Sensor defeckt .Türschlösser alle 4defeckt Lüfter Gebläse defeckt Zündspulen defeckt alle Wartungsarbeiten durchgeführt bei Audi für mich keine Oberklasse. Geld zu schade.traurig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Haben meine Audi S8 V10 Bj 7/2009 im Oktober 2014 bei einem Audihändler um ca. 35.000 € erworben. Kilometerstand 91000km. Bin bisher 2000km gefahren und dies sind meine Erfahrungen. Der Audi hatte alles was man sich wünschen kann. Die sowohl optisch als auch akustische fantastische B&O Anlage, Solarschiebedach, Standheizung, RSE (Rear Seat Entertainment), Massagesitze, Keramikbremsen, usw. Der Motor ist ein Gedicht. Sehr durchzugsstark und der Sound beim beschleunigen einfach umwerfend.Aufmerksamkeit garantiert. Das Auto ist kein Rennwagen sondern eine sehr, sehr sportliche Luxuslimousine mit ca. 2 Tonnen Gewicht. Das Auto ist für die Langstrecke ausgelegt und nicht für das Brötchenholen um die Ecke. Bei langen Autobahnetappen liegt der Verbauch zwischen 12-14l/100km, je nachdem wieviel Leistung abgerufen wird. In der Stadt liegt er ca. bei 17l/100km. Aktueller Schnitt um die 15l/100km. Die Unterhaltskosten natürlich hoch bei dieser Fahrzeugklasse. Angefangen von den Reifen (Sommer 275/35 R20; Winter 235/45 R19) bis zur Versicherung usw. Tip für das Reifendrucksystem: kaufte meine Sensoren(110€/ Stück) im Internet (Huf Sensoren); Bei Audi ist pro Sensor mit Kosten von 170€/Stück zu rechen. Bisher funktionieren diese problemlos. Bzgl. Keramikbremsen. Hoffe das sie noch lange halten- Ersatz übersteigt fast den Wert des Autos. Vorteil ist das sie nicht rosten und eine lange Lebensdauer bei normaler Fahrweise haben. Nachteil teilweise Quietschgeräsuche beim rangieren und der Ersatzteilpreis. Optisch ist das Auto mit seiner schwarzen Farbe und als Kontrast mit den Singelframegrill in Chromoptik und den Aluspiegelgehäuse ein Hingucker Hoffe das ich weiterhin viel Freude und wenig Probleme mit meinem Auto habe
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre den S8 seit April 2011 als Gebrauchtwagen nach einem A8 4.2. Fazit nach 60.000 km : Eine Bestie-ein Wolf im Schafspelz-ein Rennwagen-Porschekiller-gemütliche Sänfte-perfekte Reiselimusine-alles was man will. Der rechte Fuß entscheidet!!!! Ich habe noch nie ein perfekteres Auto gefahren-jeder Kilometer ist ein Genuss-der Sound betörend-die Verarbeitung perfekt-der spritverbrauch -angemessen.bitte nicht vergessen ein 1,8l Golf kann auch 12l wegschlucken. Einfach ein Wahnsinns-Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre schön mehr wie 30 Jahren Audi, und mein S8 ist nach der A8 wohl der unvergleichbare Topper. Schön, sehr schnell aber auch sehr gut normal zu fahren, und ein überrassende Lamborghini- sound wann es schnell geht. Spritzverbrauch all-umfassend mehr oder weniger 1,2 liter wie bei der A8 4.2. Einzige problem ist eine schnelle wechselung von der Getriebe-öl dass vom Werk eigenlich nach meiner Meinung jede 50.000 km vorgeschrieben sein muss. Eiin zukunftiger Klassieker!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Eigentlich unsinnig, aber der Klang ist einfach immer wieder Entschädigung für die häufigen und bitteren Tankstellenaufenthalte. Unter 20 l kommt man eigentlich kaum.
0
0